Exklusiv Härtefallfonds gegen steigende Energiepreise Sozialsenatorin Kipping will möglichst viel Geld an Berliner Mieter geben Die genaue Ausgestaltung ist allerdings noch offen. Die verfügbaren Mittel sind begrenzt. Aus der Koalition kommt Widerspruch.
Unterkunft auf dem Tempelhofer Flughafen Berliner Senat will Geflüchtete wieder in den Tempohomes unterbringen Ab dem 1.Juli sollen 275 Plätze in den Tempohomes belegt werden. Das könnte zu Konflikten mit dem Bezirk führen, der nicht informiert wurde.
Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten Berliner Ehrenamtliche üben scharfe Kritik am Senat In der St.-Adalbert-Gemeinde in Mitte finden ukrainische Flüchtlinge Unterkunft. Die Helfer aber sind zunehmend überlastet – und fühlen sich alleine gelassen.
Firmen nutzen Not aus Berlins Arbeitssenatorin Kipping warnt vor Ausbeutung von Ukrainern Gewerkschaftsexperten stellen missbräuchliche Arbeitsverhältnisse bei Bau-, Reinigungs- und Logistikfirmen fest. Katja Kipping will Geflüchtete davor schützen.
„Die alleinlebende Rentnerin wird kaum entlastet“ Berlins Sozialsenatorin kritisiert Zuschuss für Energiepreise als unsozial Linkspartei und Wohlfahrtsverbände monieren: Am Ende bleibe Rentnern trotz sogenanntem Entlastungspaket für die Energiekosten weniger Geld.
Missstände im Ankunftszentrum Tegel Sprechverbot als Anweisung „von oben“ Das DRK weist jede Kritik am Ankunftszentrum zurück. Helfer hingegen bestätigen die Missstände. Doch allein dürfen sie mit der Presse nicht sprechen.
Exklusiv „Das ist fernab der Realität“ Berliner Wirtschaft lehnt Kipping-Plan zu Ersatzfeiertagen ab Montag frei, wenn der 1. Mai auf einen Sonntag fällt? Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg finden den Vorstoß von Arbeitssenatorin Kipping „absurd“.
Sonntag 1. Mai, Montag frei Arbeitssenatorin Kipping will in Berlin Nachhol-Feiertage einführen Der 1. Mai oder Neujahr fallen auf einen Sonntag? Dafür sollen Arbeitnehmer künftig einen Ausgleich erhalten. Die Linke verweist auf internationale Vorbilder.
Bis zu 200 Millionen Euro mehr pro Jahr Berlin will Gelder für Ukraine-Flüchtlinge deutlich aufstocken Unterbringung, Sprachkurse, Krankenversorgung: Die Haushälter wollen mehr Geld für Flüchtlinge bereitstellen. Doch noch fehlt eine Übersicht aller Kosten.
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland Deutschkurse für die Mütter, Schulen und Kitas für die Kinder Zwei Monate nach Kriegsbeginn in der Ukraine geht es in Deutschland immer mehr um die Integration der Geflüchteten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.