Zukunft auf den Dächern Rotterdams Grün liegt in der Luft Rotterdam hat seine Dächer als zweite Ebene der Stadt entdeckt - für Gärten, Spaziergänge und ein nachhaltiges Wassermanagement.
Firmen in der Krise Die Auswirkungen der Bauprobleme auf die Immobilienpreise Die massivem Preissteigerungen setzen Projektentwicklern heftig zu. Mit deutlichen Folgen für den gesamten Immobilienmarkt.
Altersgerecht Wohnen ohne Barriere Für Senioren gibt es kaum noch geeignete Wohnungen Ein Drittel der Senioren wird im Jahr 2040 über 80 sein – doch Immobilien gibt es für sie kaum. Schon jetzt ist die Lage prekär.
CO2-Kostenteilung für den Klimaschutz Auf Mieter und Vermieter kommen neue Belastungen zu Bei der CO2-Kostenteilung wird es eine neue Regelung geben. Nicht alle sind darüber glücklich.
KfW-Darlehn, Zuschüsse, Kredite So findet man Fördermittel für die eigene Immobilie Bauherren und Käufer können Zuschüsse für Bau, Modernisierung oder Sanierung bekommen. Bei über 6000 Programmen muss man allerdings den Überblick behalten.
Heizen und gleichzeitig Strom erzeugen Für wen sich eine Brennstoffzellenheizung lohnt Die Heizungstechnologie kann das Eigenheim klimafreundlicher machen. Wie sie funktioniert und was Vor- und Nachteile dabei sind.
Plätze für Pläne Wie Tegel und das Behrensufer von Fehlern profitieren könnten Stadt- und Quartiersentwicklung gelingen mit einer konsensfähigen und klaren Projektphilosophie. Wer zu viel will, erreicht nichts.
Zu wenige Wohnungen, zu hohe Mieten Giffey bringt Begrenzung von Neubaumieten ins Spiel Berlins Regierende Bürgermeisterin hat Wohnungsbaupolitik zur Chefinnensache gemacht. Jetzt spricht sie sich für eine Begrenzung von Neubaumieten aus.
Die schwierige Suche nach Bauland So findet man ein freies Grundstück für den Traum vom Eigenheim Einen Ort für das gewünschte Einfamilienhaus zu finden ist aktuell sehr schwierig. Wer Erfolg haben will, sollte nicht nur bei Immobilienportalen suchen.
Immobilien begehrt wie nie Der Kauf in Berlin lohnt sich trotz hoher Preise noch immer Krise, welche Krise? Trotz der unsicheren Wirtschaftslage halten Experten den Immobilienmarkt in Berlin für stabil. Was das für Wohnungssuchende bedeutet.
Steigende Rohstoff- und Energiepreise Lohnt sich eine Solaranlage für Immobilienbesitzer? Wegen den hohen Strompreisen denken viele Immobilienbesitzer über den Kauf einer Photovoltaikanlage nach. Doch ab wann ist eine Solaranlage überhaupt rentabel?
Teilverkauf der eigenen Immobilie Wie sinnvoll ist es, im Alter das eigene Haus zu verkaufen? Lebenslanges Wohnrecht, aber mehr Geld auf dem Konto? Ein Streitgespräch zwischen Ökonom Steffen Sebastian und Manager Marian Kirchhoff über das Für und Wider.
Zweitwohnungsboom in Österreich Wo das Ferienhaus in den Alpen noch erschwinglich ist Einige Regionen versuchen den steigenden Immobilienpreisen mit Gesetzen zu begegnen. Alternative Standorte geraten deshalb nun in den Fokus.
Berlin wird im Umland weitergebaut Wo die künftigen Boom-Regionen in Brandenburg liegen Der Bedarf an Kauf- und Mietwohnungen nimmt immer weiter zu. Wo es noch vergleichsweise günstige und unentdeckte Orte gibt, zeigt eine Studie.
Milliarden-Spekulation in der City West Ku'damm-Karree wechselt zum siebten Mal den Besitzer Ein fragwürdiger Immobilien-Deal in bester Lage ist Thema in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Überblick auch mit weiteren Themen.
Die niedrigen Zinsen nutzen? Acht Fehler, die Sie bei der Immobilienfinanzierung vermeiden sollten Noch sind die Bauzinsen niedrig, doch das könnte sich ändern. Vor einer Finanzierung sollten dennoch einige Punkte bedacht werden.
Unabhängig bei der Stromversorgung Lohnt sich die Solaranlage auf dem eigenen Balkon? Balkonkraftwerke gibt es bereits ab 400 Euro. Um abzuschätzen, ob sich der Aufwand auch finanziell lohnt, müssen vorab einige Dinge geklärt werden.
Abrissrekord in Berlin Wo eine Villa ist, kann auch was weg Mit dem Neubau läuft’s ja nicht so doll, aber dafür ist Berlin beim Gegenteil spitze: 2021 sichert sich bereits jetzt den Höchstwert bei Wohngebäude-Abrissen.
Nicht nur Gutes von oben Darauf muss man beim Dachausbau achten Bei Aufstockungen von Häusern ist Vorsicht angesagt: Was vor und während des Ausbaus zu bedenken ist.
Suche nach dem Eigenheim Wie sich der Immobilienmarkt in der Corona-Zeit verändert hat Insgesamt kann auch die Pandemie den Markt nicht bremsen. Doch Studien zeigen Nachfrage-Verschiebungen – und deuten Preisrückgänge an.
Bis zu 20.000 Euro für den Quadratmeter Wie Sie noch günstige Ferienhäuser an der Küste finden An Nord- und Ostsee gehen die Preise für Ferienwohnungen und -häuser durch die Decke. Was Sie vor dem Kauf überlegen müssen - und wo sie wie viel kosten.