Bilanz des Cannes Festivals Filmkunst in Zeiten des Krieges Der Schwede Ruben Östlund gewinnt mit der Kapitalismus-Farce „Triangle of Sadness“ seine zweite Palme. Aber das Festival leidet bisweilen unter Realitätsverlust.
Zensurwelle gegen Kulturveranstaltungen in der Türkei Im Land der Monster Konzerte werden verboten, Bilder abgehängt, Theaterstücke untersagt. Wie die regierende AKP die türkische Kulturszene drangsaliert.
Dokumentarfilm über die AfD „Natürlich sind wir Nazis“ Andreas Wilckes Kino-Doku „Volksvertreter“ porträtiert vier AfD-Abgeordnete und ihre Rhetorik.
Bittere Worte einer ukrainischen Schriftstellerin Irgendwie ist alles teurer als ukrainische Leben Zu viele Opfer: Der Preis, den die Ukrainer für ihren Heroismus zahlen, ist zu hoch. Ein Gastbeitrag.
Science-Fiction-Comic „Ruinen“ Fantastische Geisteswelt Jérémy Perrodeau führt in seinem Science-Fiction-Comic „Ruinen“ ins Innere der menschlichen Seele. Im Juni ist er zu Gast auf dem Comic-Salon Erlangen.
Rückkehr einer Diva Anna Netrebko tritt wieder im Westen auf Nicht in Berlin, aber in Regensburg, Köln, Stuttgart und Hamburg. Anna Netrebko startet eine Deutschlandtournee.
Die neue Chefin des Ethnologischen Museums Tina Brüderlins Herz schlägt in Dahlem Von Alaska über Freiburg nach Berlin: Die 44-jährigen Ethnologin bringt internationale Erfahrungen mit. Die Artefakte will sie mit der Gegenwart kurzschließen.
Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Der wiederentdeckte Bauhäusler Nach 30 Jahren erhält der Möbelgestalter Erich Dieckmann zum ersten Mal wieder eine Einzelschau. Studierende in Halle interpretieren ihn neu.
Besuch der Boros Collection Treppauf treppab ab mit Christian Boros durch den Bunker Zum dritten Mal wechselt die Ausstellung im Betongemäuer. Diesmal kreist die von Sammlerpaar Karen und Christian Boros eingerichtete Schau um den Körper.
Cannes Tagebuch (10) Das könnten die Preisträger sein Das Festival endet mit zwei der schönsten Beiträge im diesjährigen Wettbewerb. Nun können Wetten auf die Goldene Palme abgegeben werden.
Abbas Avatar-Show in London Für immer jung Das Publikum flippt aus vor Begeisterung: In London startet eine Show, die die Band Abba unsterblich machen soll - virtuell, in Form von Avataren.
Überraschungssieger und ausgefallene Outfits Oscars 2020 – eine historische Nacht in Bildern 17 Fotos
Zum Tod des Depeche-Mode-Keyboarders Andrew Fletcher Der Mann, der den Laden zusammenhielt Er vermittelte zwischen Martin Gore und Dave Gahan. Ein Nachruf auf den Depeche-Mode-Keyboarder Andrew Fletcher.
„Völlig überraschend“ „Goodfellas“-Star Ray Liotta gestorben Der US-Schauspieler Ray Liotta wurde 67 Jahre alt. Nun verstarb er in der Dominikanischen Republik, wo er sich für Dreharbeiten aufhielt.
Er wurde 60 Jahre alt Depeche-Mode-Keyboarder Andy Fletcher gestorben „Wir sind schockiert und von unermesslicher Traurigkeit erfüllt“, schreiben seine Bandkollegen. Der Musiker Andy Fletcher ist tot.
Berliner Gedenken zwischen Engagement und Vandalismus Hier Erinnerung, dort Schmierereien Ein Denkmal wird geschändet, unweit davon gestalten Schüler:innen eine Ausstellung. Die Hoffnung bleibt, dass Aufklärung hilft. Ein Kommentar.
Bauen und Nachhaltigkeit Wenn die „Platte“ wieder nackt dasteht Die Architektur-Jahrbücher 2022 untersuchen die Balance zwischen Neubau und Umwelt: vom Holzhaus bis zur Radbrücke.
Yuriy Gurzhys Kriegstagebuch (35) Gehen oder bleiben? Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er, wie er den Krieg in der Ukraine verfolgt.
Vom Kraftakt der Versöhnung Die Frau, die den Mörder ihres Mannes traf Wie können Terroristen und ihre Opfer wieder zusammenleben? Die spanische Filmemacherin Icíar Bollaín und ihr Eta-Drama „Maixabel“.
Cannes Tagebuch (9) Viva Las Vegas an der Croisette Baz Luhrmann stiehlt mit seinem Musical „Elvis“ über den King of Rock'n'Roll allen die Show. Aber Spektakel gehört in Cannes nun mal dazu.
Preußenstiftung gibt 23 Objekte an Namibia zurück Die Zukunft kann nur gemeinschaftlich sein Namibische Wissenschaftler wählten die Puppen, Ketten, Trinkgefäße aus. Ihre Rückkehr markiert den Beginn einer Partnerschaft.
Wallis Bird, Liam Gallagher. Porridge Radio, Wilco Die Pop-Alben der Woche Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Wallis Bird, Liam Gallagher, Porridge Radio und Wilco.