RTL und ZDF inszenieren es ganz unterschiedlich Das eine Mal steht Prinz Philip im Mittelpunkt Viele Deutsche verfolgten den Abschied von Prinz Philip. Dabei konzentrierte sich RTL auf die Rückkehr Harrys, das ZDF ergreifend ganz auf die Trauerfeier.
Das Musikjahr 1991 Warum Rock nie besser wurde Nirvana, Pearl Jam, Metallica. In keinem Jahr war Gitarrenmusik so inspiriert und kommerziell erfolgreich. Kein Zufall, sagt unser Autor.
Berliner Musikerin Sofia Kourtesis im Porträt Und dann traf ich meinen Zahnarzt im Berghain Jetzt eine Knallerplatte, große Touren im nächsten Jahr: Für die House-Musikerin Sofia Kourtesis läuft es gerade richtig gut.
Disney+ geht in die Offensive Die Marvel-Superhelden bekommen eigene Serien Disney erzählt die Geschichte nach „The Avengers“ weiter – allerdings auf seinem eigenen Streamingdienst. Braucht das Filmstudio überhaupt noch das Kino?
Neuer Roman der Chronistin der Sowjetzeit Das Missgeschick des Virologen Nichts darin ist erfunden: Ljudmila Ulitzkajas Buch „Eine Seuche in der Stadt“ erzählt vom sowjetischen Geheimdienst.
Existenzängste in der Corona-Krise Wird Freiluft-Kultur im Sommer unmöglich? Das neue Infektionsschutzgesetz unterscheidet nicht zwischen Veranstaltungen drinnen und draußen. Das bringt neue Unsicherheit für die Festivalmacher.
Zhora Sargsyan Dieser Pianist kann sogar leere Säle elektrisieren In der Konzertreihe "Debüt im Deutschlandfunk Kultur" stellt sich der 26-jährige armenische Klaviervirtuose Zhora Sargsyan vor.
Der Architekt hat der Stadt den Stempel aufgedrückt Baumeister von West-Berlin Das Brücke-Museum feiert seinen Architekten Werner Düttmann mit einer großartigen Ausstellung zu dessen 100. Geburtstag.
Update Wie das Ischtar-Tor ins Pergamonmuseum kam Karriere dreier glasierter Ziegelsteine Der Archäologe Robert Koldewey legte erst einmal Bruchstücke vor: Ausgangspunkt für eine gewaltige Rekonstruktion.
Peter Handkes Buch "Mein Tag im anderen Land" Auf Redekreuzzug Einverstanden mit sich und der Welt: Peter Handke erzählt mit "Mein Tag im anderen Land" eine frohgemute Dämonengeschichte.
Rapper Galv in der Doku „Wer rettet die Clubs?" „Wir haben keine funky Politiker, die das Maul aufmachen" Der Rapper Galv reiste für eine Dokumentation durch die brachliegende deutsche Clublandschaft. Ein Gespräch über den Kampf um Anerkennung und neue Allianzen.
Überraschungssieger und ausgefallene Outfits Oscars 2020 – eine historische Nacht in Bildern 17 Fotos
Popstar-Zeitvertreib in der Pandemie Warum es derzeit so viele Remix-Alben gibt Weil sie nicht auftreten können, lassen Popstars wie Dua Lipa, Grimes oder Paul McCartney ihre aktuellen Alben neu interpretieren. Zum Tanzglück für die Fans.
London Grammar, Greeta van Fleet, The Offspring Die Pop-Alben der Woche im Soundcheck Jeden Freitag stellen Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit London Grammar, Greeta van Fleet und The Offspring.
Online-Handel oder Mall Wie werden wir künftig einkaufen? Shopping in der Stadt ist Geschichte, sagen Experten. Viele Malls sind architektonische Desaster, Einkaufsstraßen veröden. Betrachtungen zur Shopping-Kultur.
Museums-Journal für Dresden Einsamer Reiter Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben sich ein neues Magazin spendiert. „August“ kreist um die Isolation.
Gedenken im Stadtbild Erinnerung an Walter Benjamin sichtbarer machen Historisches und Aktuelles in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Ausgehen online Der Dancefloor kommt ins Haus Eine interaktive Streaming-Plattform bringt DJs und Feierwillige zusammen – am Samstag startet die zweite Party von Lifelive.
Dokumentation über Jamal Khashoggi Märtyrer für die Meinungsfreiheit 2018 wurde der Journalist Jamal Khashoggi im Auftrag des saudischen Kronprinzen getötet. Der Dokumentarfilm „The Dissident“ rekonstruiert den Fall.
Wenn die Wohnung zur weiten Welt wird Jenseits von Balkonien Die Inzidenzen steigen, die Stimmung ist im Sinkflug. Lustige Wortspielereien können da helfen. Eine Glosse über das Verreisen in den eigenen vier Wänden.
Psychogramm eines Ausnahmetalents Wie Igor Levit zum „Jahrhundertpianisten“ wurde Der „Zeit“-Redakteur Florian Zinnecker hat den Star durch das Corona-Jahr 2020 begleitet. Herausgekommen ist das intime Buch „Hauskonzert“. Eine Rezension.
Kreativ durch den Lockdown Diese Artisten lassen sich ihre Zuversicht nicht nehmen Das Berliner Chamäleon Theater ist seit einem Jahr dicht. Eine neue Show haben sie trotzdem entwickelt und geprobt. Eine Geschichte von Künstlern im Wartestand.