Proteste gegen Etatkürzungen und Zahlen zur Schulraumnot Berliner Bezirke suchen 300 Plätze für Siebtklässler Schulleitungen und freie Träger machen vor der letzten Lesung des Doppelhaushalts Druck. Wenn sie am Freitag stattfindet, wird ein wichtiger Akteur fehlen.
Kita-Nöte in Berlin - was tun, Herr Stadtrat? „Der Bau eines Kita-Platzes kostet 30.000 bis 40.000 Euro“ Die Kita-Not ist groß. Aber was kann man tun? Spandaus Familienstadtrat hat da ein paar Ideen, sieht jedoch auch einige schwer lösbare Probleme.
Berlins wunderbare Waldschulen „Manche Kinder erkunden hier zum ersten Mal den Wald“ Raus aus der Stadt, rein in den Forst: Seit 1991 gibt's „Waldschulen“ in Berlin. Die älteste ist in Spandau. Hier Portrait, Tipps, Träume.
Mehr Schutz für Schulkinder im Berliner Kiez Damit Lkw nicht mehr über den Gehweg fahren Bürgerbeteiligung und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau.
Update Betroffene und Verbände protestieren Wie ein einziger Satz zur Inklusion eine Demo vor der Berliner Schulbehörde auslöste Die Inklusion in der Grundschule sei „vollständig umgesetzt“, behauptete der Jugendstaatssekretär. Ein Bündnis sieht das anders – und ruft zum Protest auf.
Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse „Wenn ich jetzt weine, bringt uns das nicht weiter“ Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse spricht im Interview über fehlende Lehrkräfte, fehlendes Geld und die Klippen des Haushalts – und fehlende Schulen.
Wie ein Satellit im Weltraum So erlebte eine Schülerin den „Girls' Day“ in Berlin „Raumfahrt – ein Stück Weltraum in deinen Händen“: Beim „Girls' Day“ an der Technischen Universität ging es um unendliche Weiten. Eine Schülerin berichtet.
Nicht nur für Schulklassen: Ein Tanzkonzert im Theater Strahl Sechs Körper, ein paar Gitarren und ganz viel Kraft „Hold Your Horses" heißt das Stück der niederländischen Tanztruppe De Dansers, das jetzt in Schöneberg gastiert.
Verband warnt vor Berliner Kita-Pleiten Preissteigerungen setzen freie Träger unter Druck Energie, Lebensmittel, Gewerbemieten, Baukosten: Alles wird teurer. Kita-Träger stellen Nachforderungen. Auch Schulcaterer sehen ihre Kalkulation gefährdet.
Brandbrief und Forderungen zur Versorgung Kitaträger wollen Deutschförderung vor der Einschulung für alle Mit einem offenen Brief haben sich 14 Kitaträger an Senat und Bezirke gewandt: Sie wollen nicht länger hinnehmen, dass die gesetzliche Sprachförderpflicht ignoriert wird.
Corona hat Zahl der Nichtschwimmer verdoppelt „Helikopter-Eltern“ sind auch beim Schwimmenlernen ein Problem Die Pandemie hat die Zahl der Kinder, die nicht schwimmen können, rasant steigen lassen. In zehn Bädern gab es daher kostenlose Ferienkurse. Ein Ortsbesuch.
Gegen Radwegparker und Elterntaxis in Berlins City West SPD will Kampagne für sichere Schulwege Faire Mobilität und mehr Themen in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Exklusiv Berliner Vorzeigeprojekt könnte ausgeweitet werden Senat prüft Aufbau von deutsch-ukrainischer Europaschule Mehr als 2000 ukrainische Kinder und Jugendliche sind bereits in Berlin angekommen. 300 muttersprachliche Lehrkräfte wurden bisher registriert.
Update Kundgebung vor dem Roten Rathaus Bis zu 3000 Berliner Lehrkräfte streiken für kleinere Klassen Der Ausstand am Tag von Abiprüfungen und in Corona-Zeiten ist umstritten. Nun verlässt auch die frühere Vize-Chefin der GEW, Sybille Volkholz, die Gewerkschaft.
Exklusiv Nur noch 3000 Euro pro Einrichtung Berliner Schulen verlieren flexible Gelder für längere Zeit Millionen Euro gehen durch die Kürzungen beim Verfügungsfonds verloren. Die CDU sieht die eigenverantwortliche Schule „de facto beerdigt“.
Update Lehrerstreik am Abiturtag Berliner Schülerausschuss nennt Vorhaben der GEW „erschreckend“ Harsche Kritik an der Gewerkschaftsentscheidung für einen Streik am Prüfungstag des 7. April kommt auch von Eltern- und GEW-Seite: Funktionärin legt Amt nieder.
Update Forderung nach kleineren Klassen in Berlin Gewerkschaft ruft am Abiturtag zum Warnstreik auf Die Berliner Bildungsgewerkschaft GEW versucht in Berlin ein Novum: Einen Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz. Am 7. April wird berlinweit zum Streik aufgerufen.
Waldorfschulen in Berlin-Brandenburg „Wir sind keine Wagenburg voller Corona-Leugner“ In der Pandemie haben Waldorfschulen ihren Ruf beschädigt. Julian Scholl, Chef des Berliner Waldorf-Verbands, über neue Aufgaben und ukrainische Kinder.
Offener Brief an Berliner Abgeordnete und Senat Berliner Schulleitungen protestieren gegen Kürzung ihrer Mittel Erst kostenlos, dann pleite: Schulleitungsverbände sehen die Streichung ihrer flexiblen Mittel als „Preis“ der Gebührenfreiheit für Hort und Essen in Schulen.
Flüchtlingsdorf statt Neubauten in Berlin-Spandau Und was wird nun aus der neuen Schule, Herr Stadtrat? Am S-Bahnhof Berlin-Siemensstadt wurde ein Containerdorf reaktiviert. Dabei soll dort eine Schule hin - nebenan entsteht der Siemens-Campus.
Kabelsalat und Zeitpläne Hier sind die Wlan-Pläne für die ersten Schulen in Berlin-Spandau 1&1, Telekom, ITDZ, Lärm und andere Probleme: Gar nicht so easy, Schulen umzurüsten. Das zeigen interessante Papiere aus dem Rathaus Spandau.