Einstiegsdroge für junge Sammler:innen Hauchfeine Faltungen im Raum Wo Cellulose wie Marmor aussieht: 52 Galerien aus 25 Ländern stellen bei der Paper Positions aus.
3 Galerien - 3 Tage Kunst Wir sind dann mal weg Out of Office: Drei Galerien aus Bonn, Hamburg und Berlin laden zur Pause ein
Zum 70. Geburtstag der Malerin Feodora Hohenlohe Im Wesentlichen Die Berliner Malerin Feodora Hohenlohe feiert ihren 70. Geburtstag und zeigt Bilder in der Galerie Friedmann-Hahn.
Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin Richard Wagner und der innere Deutsche Nach Karl Marx widmet sich das Deutsche Historische Museum nun Richard Wagner. Der Komponist und seine Musik werden mit Blick auf vier charakteristische Gefühle untersucht.
Ausstellung im Kolbe-Museum Auf den Spuren von Benjamine Zwischen Fiktion und Fakten: Die Künstlerin Iris Häussler enthüllt im Georg Kolbe Museum unbekannte Lebensgeschichten der Ehefrau des Künstlers.
Im Haus des Papiers Eidingers Taschentuch Das private Berliner Museum für Papierkunst ergänzt seine Ausstellung um neue skulpturale Arbeiten.
Die hohe Kunst der Einfühlung Tänzerin zwischen Ost und West Cézanne, Campendonk, Alex Katz: Die chinesische Malerin Chunqing Huang nähert sich in der Galerie Kornfeld mit ihren „Painter’s Portraits“ der Bildsprache berühmter Kollegen an.
Tracey Emin fordert Werk zurück Englands schamloseste Künstlerin schämt sich für Boris Johnson Tracey Emin hat der Regierung 2011 ein Kunstwerk geschenkt. Nun fordert sie von Boris Johnson, es abzuhängen.
Schinkel Pavillon zeigt HR Giger und Mire Lee Aliens und andere dunkle Kreaturen Monster unter sich: Der Schinkel Pavillon zeigt HR Giger, Schöpfer der Xenomorph aus „Alien“, und die südkoreanische Künstlerin Mire Lee.
Luxemburg leistet sich Kunst Im Traumtunnel Luxemburg etabliert sich als europäischer Hotspot mit einer internationalen Kunstmesse.
Kunst-Shootingstar Maxwell Alexandre „Malen gibt mir Zugang zu Orten der Macht“ Rassismuskritik in bunten Farben: Maxwell Alexandre, geboren in der Favela Rocinha, hat die Kunstwelt in Rekordzeit erobert. Eine Begegnung.
Masken, „Faust II“ und Duchamp Wer schaut hier eigentlich wen an? Die Ausstellung „Understudies“ in den Kunst-Werken vereint 300 Jahre alte japanische Masken und moderne Kunst. Doch ihre Präsentation gibt Rätsel auf.
Nach Spendenskandal beim Humboldt Forum „Wir hätten genauer hinschauen müssen“ Generalintendant Hartmut Dorgerloh über anonyme Geldgeber, Preußenbilder, die Kolonialismus-Debatte im Schloss und die Zukunft der Museen.
Kölner Kunstherbst Spiegel aus Marmor Die Art Cologne als älteste und wichtigste deutsche Kunstmesse trotzt der Pandemie und findet künftig mit der Cologne Fine Art & Design statt
Ärztinnen, Prostituierte, Philosophinnen Wer waren die 62 Frauen, die im Bode-Museum verewigt sind? Die Ausstellung „Der zweite Blick“ erzählt die faszinierende Geschichte hinter den Skulpturen. Sie zeigt auch, was Frauen über die Jahrhunderte hinweg miteinander verbindet.
Die Top 100 der Kunstwelt Ganz oben steht eine Philosophin, viele Berliner dabei Die Zeitschrift Monopol kürt die einflussreichsten Personen der Kunstwelt. Wer konnte sich im zweiten Corona-Jahr profilieren?
Katharina Sieverding wird 80 Der forschende Blick, dem man nicht entkommt Ihre Kunst ist omnipräsent und kreist seit Jahrzehnten um existentielle Fragen. Heute wird Katharina Sieverding 80 Jahre alt. Eine Gratulation.
Die größte Messe für Fotografie Aus der Distanz Mit der Paris Photo findet endlich wieder auch die wichtigste Messe für fotografische Kunst statt.
Ein toller neuer Projektraum Vom Ende der Isolation Die Künstlerin Stephanie Kloss macht aus ihrem Atelier einen Ausstellungsraum.
Schatzsuche in Paris Notizen von Napoleon Die junge Kunst- und Antiquitätenmesse Fine Arts Paris hat Corona erfolgreich getrotzt und findet erneut statt
Der verhüllte Arc de Triomphe Zwei Wochen, sechs Millionen Besucher – ein unvergessliches Geschenk Christo und Jean-Claude sind tot, doch ihre Großprojekte leben weiter, wie zuletzt in Paris. Am gewaltigsten Werk arbeitet das Christo-Team gerade erst. Eine Glosse.