Insolvenzverfahren vor Abschluss Friseurkette Klier schließt 20 Filialen in Berlin Harte Einschnitte kann sich Deutschlands größter Friseur retten. Doch auch kleine Salons sind durch die Coronakrise in ihrer Existenz bedroht.
75 Visionen für Berlin – Folge 39 "Berlin braucht neue Freiräume" Unsere Stadt lockt Start-ups, Kreative, Erfinder. Wie sich Berlin die richtige Mischung erhalten kann. Ein Gastbeitrag
Besserer Netzempfang in Berlin Telekom baut Mobilfunkanlagen in Litfaßsäulen Die Telekom baut „Small Cells“ in Litfaßsäulen ein. So soll der Mobilfunk in Berlin verbessert werden.
Update 2,2 Milliarden Euro Corona-Hilfen Trotz der Pandemie boomt die Immobilienförderung Die Förderbank IBB zieht trotz der Krise eine positive Bilanz. Ermittlungen gegen Vorstände wegen Untreue Verdacht dauern an.
Neue Pläne für das Lichtenberger Tierparkcenter Weg mit dem „Charme der vergangenen Zeit“ Es gibt neue Ideen für das Einkaufszentrum in Berlin-Lichtenberg. Eine Bürgerinitiative fordert jedoch, mehr in die Pläne einbezogen zu werden.
Frauen in der Berliner Wirtschaft Mit viel American Spirit in die Führungsposition DHL-Managerin Sarah Diesing hat viel Zeit in Florida verbracht. Die dortige Service-Kultur inspiriert sie bei der Leitung zweier Briefzentren.
Unmut über Staus und Wartezeiten an Recyclinghöfen Berliner Stadtreinigung BSR wird Öffnungszeiten vorerst nicht verlängern Berlins Senat hatte sich auf verlängerte Öffnungszeiten bei den Wertstoffhöfen der Stadtreinigung verständigt. Vor dem Herbst wird das aber nicht passieren
Wegen Pflicht zu Tests und Anmeldung Viele Berliner Malls und Einkaufsstraßen sind menschenleer Berlins Verwaltungsgericht erlaubt zwar mehr Kunden pro Ladenquadratmeter. Aber die bleiben fern. Händler verzweifeln.
Einlagern oder zum Schleuderpreis verkaufen? Wie Berliner Textilhändler mit ihrer Lockdown-Winterware umgehen Da Textilhändler auch nach der Teil-Öffnung nur wenige Kunden begrüßen können, müssen Sie Lösungen für ihre Saisonware finden. Die fallen unterschiedlich aus
Berliner Kreativagenturen schließen sich zusammen "Familie Redlich" glaubt an das persönliche Netzwerken nach der Pandemie Die Agentur „familie redlich“ plant für Nach-Covid-Ära. Und zwar mit persönlichen Begegnungen. Ein Risiko?
Made in Berlin-Reinickendorf Dieses Gerät hilft Landärzten in Afrika In der Firma von Linda und Lorenz Riele werden seit 75 Jahren Analysegeräte entwickelt. Damit können Mediziner weltweit Blut- und Gewebeproben untersuchen.
Instrumentenverleih in Berlin Preissler Music zieht nach Neukölln Seit fast 30 Jahren verleiht Thomas Preissler Instrumente und alles, was zum Konzertbetrieb gehört. Nach einer Kündigung drohte dem Verleih das Aus. Doch nun gibt es ein neues Zuhause für die 1700 Instrumente.
Friedrichshainer Cocktailbar im Lockdown Wie die "Booze Bar" mit dem Außer-Haus-Verkauf hadert Die preisgekrönte "Booze Bar" in Berlin-Friedrichshain war ein Treffpunkt für Tinder-Bekanntschaften. Jetzt ist dort tote Hose - und der Inhaber frustriert.
E-Sharing-Branche wächst Neuer Roller-Anbieter in Berlin auf dem Markt Der E-Rollerverleih Rollich geht mit 170 Fahrzeugen an den Start. Insgesamt haben Zweiradverleiher starken Zuwachs. Was verändert sich gerade?
Zuschüsse für Elektromobilität Berliner nutzen mehr E-Fahrzeuge Seit Beginn des Welmo-Förderprogramms haben Firmen und Selbstständige mehr als 5000 Anträge eingereicht.
Um Bezirke zu entlasten BSR übernimmt ab Mai Reinigung von 33 Parks und Plätzen in Berlin Berlins Landesregierung investiert Millionen, um die teils überforderten Bezirke bei der Park-Reinigung zu entlasten. Und es gibt weitere Maßnahmen
75 Visionen für Berlin – Folge 37 Lernen wir vom "Munizipalismus" in Barcelona Es braucht eine Allianz aus Zivilgesellschaft und Politik, um Berlin sozial und ökologisch umzugestalten - im Sinne des Munizipalismus.
Präsident der IHK Potsdam „Lernen wir aus der Pandemie“ Sechs Monate vor den Wahlen darf sich Politik in Berlin und Brandenburg nicht allein um Corona drehen. Ein Gastbeitrag
Hilferuf aus Berlins Gewerbegebieten Kleinere Industriebetriebe fühlen sich vom Senat im Stich gelassen 14 Unternehmensnetzwerke aus lokalen Berliner Gewerbegebieten fühlen sich von der Politik vergessen. Sie fordern gemeinsam einen Entwicklungsplan - und mehr
Gorillas mit neuer Finanzierungsrunde Berliner Start-up steigt in Rekordzeit zum Unicorn auf Der Berliner Supermarkt-Lieferdienst ist mehr als eine Milliarde Euro wert - nur neun Monate nach dem Start. Was macht Gorillas so wertvoll?
Update Berliner Immobilien-Konzern legt Bilanz vor Deutsche Wohnen verbucht im ersten Corona-Jahr zwei Milliarden Euro Gewinn Deutsche Wohnen verbucht abermals erhöhten Gewinn. Berlins Mietendeckel senkt Mieteinnahmen um vier Prozent. Klimaneutralität 2040 angestrebt.