Die andere FDP Jung, liberal – egal? Als zweitjüngste Abgeordnete des Bundestages könnte Gyde Jensen für eine neue Generation ihrer Partei stehen – aber will die das überhaupt?
„Unser Patient kann jede Minute sterben“ Russische Ärzte warnen vor drohendem Herzstillstand Nawalnys Mediziner haben einen offenen Brief an die russischen Gefängnisbehörden verfasst. Sie fordern Zugang zu Kreml-Kritiker Nawalny wegen dessen kritischen Zustands.
Die K-Frage der Grünen Baerbock oder Habeck - wer hat die besseren Karten? Am Montag soll die Entscheidung bekannt gegeben werden. Das Interessante: Es gibt zahlreiche Unterschiede zwischen den Kandidaten.
Geplante Bundes-Notbremse Merkel droht die nächste Schlappe Nach dem Debakel um die „Osterruhe“ gibt es Widerstand gegen die geplante Notbremse der Kanzlerin. Aber dennoch kommen lokal und regional Ausgangssperren.
Update Königliche Familie nimmt Abschied Prinz Philip auf Schloss Windsor beigesetzt Die Trauerfeier für Prinz Philip fand wegen der Corona-Pandemie im engsten Kreis statt. Nach der Trauerfeier unterhielten sich die Prinzen William und Harry.
Harald Martenstein über Ausgangssperren Gesetze werden nur respektiert, wenn sie der Mehrheit einleuchten Die Idee einer Ausgangssperre entspringt dem Bedürfnis der Regierenden, nach Pannen Entschlossenheit zu simulieren. Ein Joggingverbot wird aber keine Infektion verhindern. Eine Glosse.
Das Comeback des Friedrich Merz „So kann es in der CDU nicht mehr weitergehen“ Im Stadion „Große Wiese“ erobert Friedrich Merz die Bundestagskandidatur – und kokettiert mit höheren Aufgaben. Einige hätten ihn gern als Kanzlerkandidaten.
„Bürokratie bremst Klimaschutz aus“ Hat Elon Musk recht mit seinem Vorwurf an die deutschen Verwaltungen? Wegen zu viel Bürokratie riskiert Deutschland seine Klimaziele. Sagt der Tesla-Chef. Ein Blick auf die stockende Energiewende verrät, ob er damit richtig liegt.
Amnestie zum Neujahrsfest Myanmars Junta entlässt mehr als 23.000 Gefangene Die ersten Inhaftierten wurden am Morgen freigelassen, weitere sollten im Laufe des Tages folgen. Zahlreiche Menschen demonstrierten gegen das Militärregime.
„Aber wir werden nie aufgeben“ Farbanschlag auf Auto von Karl Lauterbach in Köln Unbekannten haben in der Nacht einen Farbeimer über das Auto des SPD-Gesundheitsexperten gekippt. Politiker verschiedener Parteien verurteilen die Tat.
Impfungen als Schlüssel zur Normalität Wann ist Deutschland so weit wie Großbritannien? In Deutschland kommt die Impfkampagne immer besser voran. Bis sie ihre Wirkung entfaltet, dürfte es aber noch bis Juni dauern, wie Prognosen zeigen.
Die Bilder zur Europawahl Von Donnerstag bis Sonntag wählten EU-Bürger ihre neuen Abgeordneten für das Europäische Parlament. 28 Fotos
Söder contra Laschet Oder fällt die Entscheidung doch erst am Dienstag in der Fraktion? Falls sich Laschet und Söder nicht in der K-Frage einigen können, soll die Fraktion eine Klärung herbeiführen. Das wünschen sich zumindest einige Abgeordnete.
Zeitweise mehr als 5000 Soldaten stationiert Bundeswehreinsatz in Afghanistan kostete mehr als 12 Milliarden Euro Nach fast 20 Jahren wird die Bundeswehr aus Afghanistan abziehen. Nun gibt es Zahlen zum finanziellen Aufwand für die Beteiligung am Engagement.
Update Darunter Benedict Cumberbatch und J.K. Rowling Prominente fordern medizinische Hilfe für Nawalny – mit Brief an Putin Der inhaftierte Kremlkritiker Nawalny soll sich in einem kritischen Zustand befinden. Deshalb wenden sich mehr als 70 Prominente an den russischen Präsidenten.
Streit um Flüchtlingsobergrenze in den USA Biden will nach massiver Kritik doch mehr Geflüchtete aufnehmen US-Präsident Bidens wollte Trumps Obergrenze von 15.000 Flüchtlingen pro Jahr zunächst beibehalten. Linke Demokraten waren entsetzt.
Gemeinsame Front gegen China USA garantieren Japans Verteidigung – auch mit Atomwaffen Die USA und Japan sehen Chinas Machtstreben als größte Herausforderung. US-Präsident Biden und Japans Regierungschef Suga beschwören daher ihr Bündnis.
Bedenken gegen geplante Ausgangssperre CDU-Ministerpräsidenten hadern mit Merkels Notbremse Die geplante bundesweite Corona-Notbremse stößt bei den Ländern auf wachsende Kritik. Die Regierungschefs aus Hessen und dem Saarland äußern sich deutlich.
Politik Merkel, Macron und Selenskyj fordern russischen Truppenabzug von Grenze zu Ukraine 00:36 Minuten
Die Macht der Zahlen Laschet vs. Söder – wie wichtig sind Umfragewerte? Armin Laschets Unterstützer in der Union wollen beim Thema K-Frage auf Umfragen wenig geben. Zurecht? Was Demoskopen sagen.
Klimaschutz in Deutschland „Wir müssen unsere Emissionen pro Dekade halbieren“ Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, erklärt im Interview, mit welchen Maßnahmen ein künftig höheres deutsches Klimaziel eingehalten werden könnte.
Ab 20.30 Uhr darf niemand mehr das Haus verlassen Corona-Hotspot Hof hat die Notbremse längst gezogen In der bayerischen Stadt sind die Infektionszahlen besonders hoch. Die Polizei kontrolliert die Maßnahmen massiv, der eigentliche Gegner aber bleibt unsichtbar.
Einreisesperren für zwei US-Minister Russland weist Diplomaten aus den USA und Polen aus Die USA hatte zuletzt russische Diplomaten des Landes verwiesen. Nun zieht Russland nach und verhängt Sanktionen. Auch für Polen gibt es Konsequenzen.