Kampf gegen die kalte Progression Wer von Lindners Steuerplänen am meisten profitiert Der Finanzminister schmiedet Pläne, um gegen schleichende Steuererhöhungen vorzugehen. Auch Großverdiener würden profitieren. Das passt SPD und Grünen nicht.
„Wir haben alles getan, damit wir liefern können“ Nord-Stream-Turbine befindet sich noch immer in Deutschland Die gewartete Turbine für die Gaspipeline Nord Stream 1 ist noch nicht nach Russland geliefert worden. Die Diskussionen laufen, teilte Siemens Energy mit.
Mieterbund-Chef zur Energiekrise Wohngeld für Haushalte mit weniger als 5000 Euro netto gefordert „Das untere Einkommensdrittel ist gefährdet“, sagt Mieterbund-Chef Siebenkotten mit Blick auf die neuen Energiekosten. Daher fordert er umfassende Entlastungen.
Studie sieht Zunahme des Verkehrs Neun-Euro-Ticket bringt „keinen klaren Klimavorteil“ Autofahrer steigen trotz des Neun-Euro-Tickets kaum auf den ÖPNV um. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Interessenverbands Agora Verkehrswende.
Frachtverkehr auf der Elbe eingestellt Binnenschiffer beklagen massive Ausfälle wegen Niedrigwassers In deutschen Kanälen und Flüssen werden viele Waren transportiert. Doch die Schiffanzahl nimmt durch die sinkenden Pegelstände immer weiter ab.
Anlagestratege von Goldman Sachs im Interview „... dann war es historisch gesehen ein guter Zeitpunkt, in Aktien zu investieren“ Aus Sicht der US-Bank ist ein Großteil des Abschwungs überstanden. Der Co-Chef des Geschäfts mit Superreichen hat für seine Kunden klare Ratschläge.
Notfallpläne der Regierung Bundesländer fordern Mitentscheidungsrecht bei Gasverteilung Mehrere Länder wollen bei Gasknappheit selber festlegen, welche Industrien weiter versorgt werden sollen. Bisher ist die Bundesnetzagentur dafür verantwortlich.
Streit um Gas-Spezialschiffe LNG-Unternehmer verärgert über Vorgehen der Bundesregierung Über Lubmin soll Ostdeutschland und Bayern schon im Winter mit Gas versorgt werden. Dafür will die private Betreiber-Firma auch an die Rohre von Nord Stream 2.
Exklusiv Chef des Mieterbunds warnt „Millionen Mieter werden ihre Heizkosten nicht zahlen können“ Lukas Siebenkotten fordert besseren Kündigungsschutz und ein Schuldenmoratorium. Sonst könnten ein Drittel der Menschen ihre Energierechnung nicht bezahlen.
Entgegen der Prognosen Chinas Exporte steigen überraschend um 18 Prozent Der Handel der Volksrepublik mit Russland wächst dabei besonders stark. Auch die Ausfuhren in die EU stiegen um 23,2 Prozent.
„Die Leute haben Angst vor dem Winter“ Ludwigshafen – eine Stadt im Zentrum der Gaskrise Nirgends wird in Deutschland mehr Gas benötigt als bei BASF in Ludwigshafen. Der Chemiekonzern warnt vor einem Kollaps der Wirtschaft. Zu Recht?
Impressionen des Abends Wirtschaftsclub Veranstaltung "Digitalisierung in der Finanzbranche" am 6.3.2019 24 Fotos
Bis zu 1260 Euro Zuschuss zur Rente Was, wenn der Staat für jedes Baby 5000 Euro in Aktien stecken würde? Die Ampel plant eine kapitalgedeckte Säule der Altersvorsorge. Wissenschaftler haben ausgerechnet, was schon ein kleiner Betrag am Lebensanfang bringen könnte.
Hoffnung für Bahnfahrer? Die 15 größten Ärgernisse – und wie die Bahn sie beheben will Spontane Gleiswechsel, fehlende Zugteile, falsche Anzeigen, kaputte Klos: Reisende müssen einiges ertragen. Warum eigentlich? Wir haben nachgefragt.
Regional für 29 Euro und bundesweit für 49 Euro Grüne schlagen Nachfolgeduo für 9-Euro-Ticket vor Gleich zwei günstige Fahrkarten sollen das 9-Euro-Ticket ablösen. Um die hohen Kosten zu decken, wollen die Grünen das Dienstwagenprivileg einstampfen.
WEG soll schon wieder geändert werden Eigentümer ohne Online-Zugang könnten bald überstimmt werden Der Bund will das neue Wohnungseigentumsgesetz in einem zentralen Punkt reformieren. Kritiker sprechen von Klientelpolitik zugunsten der Verwalterbranche.
Mehr als zwei Millionen gibt es schon Am Privatpool wird nicht gespart Deutschland will weniger Energie und Wasser verbrauchen. Der Lust auf den eigenen Pool tut das keinen Abbruch. Von Poolshaming keine Spur. Das hat gute Gründe.
Defizitregeln der EU Ein bisschen lockerer In der EU steht eine Debatte zum Stabilitätspakt bevor. Die Bundesregierung stellt klar, dass sie im Grundsatz an den bisherigen Defizitregeln festhalten will.
Konzern äußert sich zu Gegenklage Twitter nennt Musks Argumente im Übernahmestreit „unglaubwürdig“ Auf die Klage der Plattform reagierte der Tech-Milliardär mit einer Gegenklage. Rund zweieinhalb Monate vor dem Prozess spricht Twitter von „Heuchelei“.
Das Neun-Euro-Ticket wirkt Statistisches Bundesamt zählt deutlich mehr Passagiere im Nahverkehr Um 46 Prozent stieg das Fahrgastaufkommen im Vergleich zum Vorjahr, ermittelte die Statistikbehörde. Am geringsten fiel der Zuwachs bei U- und Straßen-Bahnen aus.
Update „Erhebliche handwerkliche Fehler“ Opposition und Industrie kritisieren Gasumlage scharf Die Union will die Verordnung der Bundesregierung für eine staatliche Gasumlage so nicht akzeptieren. Kritik gibt es vor allem an der Mehrwertsteuer.
Update Linken-Politiker verlangt Aufklärung Dokumente belegen offenbar Telefonat zwischen Lindner und Porsche-Chef Der Bundesfinanzminister und Porsche-Chef Blume sollen nach einem kritischen TV-Bericht miteinander telefoniert haben. Lindner wies Vorwürfe zuletzt zurück.