LSVD-Bundesvorstand Christian Rudolph „Der DFB hat gesehen, dass er uns nicht mehr loswird“ LSVD-Bundesvorstand Christian Rudolph spricht im Interview über fehlende Sensibilisierung, den Geschlechtseintrag divers und die Zusammenarbeit mit dem DFB.
Update Diskriminierung von Regenbogenfamilien Zwei lesbische Mütter wollen Klärung vor Gericht Gesa Teichert-Akkermann und Verena Akkermann wollen die Benachteiligung queerer Familien nicht hinnehmen. Die gerichtliche Entscheidung könnte wegweisend sein.
Update In eigener Sache Klarstellung zu einer falschen Behauptung von Nina Queer Die Berliner Dragqueen Nina Queer hat behauptet, dass ein Tagesspiegel-Mitarbeiter ihr die Bezeichnung „Hitler-Transe“ in den Mund gelegt habe. Das ist nicht wahr.
Von Abschiebung bedroht Wie eine Lesbe aus Uganda im Berliner Kirchenasyl um ihre Zukunft bangt Das Leben von Diana Namusoke ist in ihrer Heimat Uganda bedroht. Das Kirchenasyl in Kreuzberg hat sie vor der Abschiebung bewahrt – bis jetzt.
Trans in Israel Glanz, Freiheit und Schmerz Tel Aviv gilt als Hochburg für sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung. Doch es gibt noch viel zu tun, findet die trans Community in Israel.
Plädoyer für sensible Sprache Redet nicht über unsere Köpfe hinweg! Über Personengruppen, die in unserer Gesellschaft tendenziell diskriminiert werden, sollte man reden könne, ohne sie weiter zu benachteiligen. Ein Plädoyer.
Eine lesbische KZ-Überlebende über ihre Geschichte Das wundersame Leben der Margot Heumann Ein einzigartiges historisches Zeugnis: Mit Margot Heumann spricht erstmals eine lesbische Frau, die als Jüdin die KZs überlebte, über ihre Geschichte.
Romantisches Pärchenbild Coming Out von Schauspieler Jannik Schümann Mit einem Instagram-Post hat „Charité“-Star Jannik Schümann seine Liebe zu einem Mann öffentlich gemacht und viel Zuspruch aus der Filmbranche bekommen.
Wiederentdeckter Berlin-Roman Toxisches Dreieck am Kudamm Margaret Goldsmith schrieb 1931 den Roman „Patience geht vorüber“, der von einer jungen Berliner Journalistin erzählt. Jetzt ist das Werk neu aufgelegt worden.
Queerpolitischer Jahresrückblick Die Fürsorglichkeit der Wahlfamilie Die Belange queerer Menschen wurden in der Pandemie oft übersehen. Dadurch wuchs die Bedeutung alternativer Netzwerke.
Eine queere Liebe in Coronazeiten Weihnachten mit Wikinger Sich zu Weihnachten in der Heimat mit alten Schulfreunden treffen? Das fällt aus. Dennoch soll es für Simon ein besonderes Fest werden. Eine Kurzgeschichte.
Schauspieler Brix Schaumburg im Interview „Niemand sollte sich vor einem Coming-out fürchten müssen“ Brix Schaumburg ist der erste deutsche trans Schauspieler, der sich geoutet hat. Ein Gespräch über Rollen, Chancen und das Coming-out von Elliot Page.
Große TV-Show "Magical Christmas Special" Mariah Carey rettet Weihnachten Kitsch, Stars, Hits: Mariah Careys festliche TV-Show „Magical Christmas Special“ ist genau das, was wir in diesem Jahr dringend brauchen.
Starkes Filmdrama „Port Authority“ Unter meiner Haut Danielle Lessovitz ist mit „Port Authority“ ein einfühlsamer Coming-of-Age-Film gelungen, der in der New Yorker Ballroom-Szene spielt.
HIV in der ukrainischen LGBT-Community Ohne Angst zum Arzt In der Ukraine verschärft Corona die Situation queerer Menschen mit HIV. Doch die halten mit Aufklärungsarbeit und Beratungsprogrammen dagegen.
Neuer Queerspiegel-Newsletter Trans in der Filmbranche und queer unterm Weihnachtsbaum Wie sieht trans Schauspieler Brix Schaumburg das Coming-out von Elliot Page - und wie feiern unsere Leser*innen Weihnachten? Die Themen des Queerspiegel-Newsletters in der Vorschau.
Neuer Verfassungszusatz in Ungarn Bei der Geburt festgelegter Geschlechtseintrag unveränderbar Ungarn setzt seine trans- und homofeindliche Politik fort. Auch keine Adoption für gleichgeschlechtliche Paare mehr möglich.
Queeres zu Weihnachten Unsere Geschenketipps für die LGBTI-Community Noch nichts zu Weihnachten besorgt? Das Queerspiegel-Team gibt Tipps für Geschenke, die alle unterm Regenbogen erfreuen.
Netflix-Showrunner Ryan Murphy Der Mann, der Knaller jagt US-Regisseur Ryan Murphy ist ein Berserker der Serienunterhaltung. Jetzt startet sein Feelgood-Musical „The Prom“ über eine lesbische Schülerin bei Netflix.
Warum Museumsarbeit politisch sein kann „Mein ursprünglicher Antrieb war Wut“ Carina Klugbauer ist Kuratorin, Ausstellungsleiterin und Managerin am Schwulen Museum Berlin. Damit will sie zu gesellschaftlichen Veränderungen beitragen.
Historisches Debüt in Argentiniens Liga Mara Gomez ist die erste trans Profi-Fußballerin Mit Mara Gomez spielt zum ersten Mal eine trans Fußballerin in einer Profiliga. "So ist der Sport, wie wir ihn alle wollen", sagte Gomez zu ihrem Debüt.