Eigener Weg mit möglichen Vorteilen Indonesien impft Jüngere zuerst gegen Covid-19 Indonesien geht mit seinem Covid-19-Impfprogramm einen eigenen Weg. Die Strategie könnte stärker von Wissenslücken geleitet sein als von ihrem Erfolgspotenzial.
Zum Tod von Wolfgang Wippermann Historiker mit Haltung Wolfgang Wippermann kam als Schüler Ernst Noltes an die FU und ging seinen eigenen Weg in der Geschichtswissenschaft - als leidenschaftlicher Lehrer und Autor.
Mars bleibt hart Nasa bricht Maulwurf-Experiment auf dem Mars ab Auch Hammerschläge ließen die Sonde nicht weiter in den Marsboden vordringen. Die Mission wird jedoch mit anderen Experimenten fortgesetzt.
Neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz Britta Ernst übernimmt eine KMK, die alles richtig gemacht haben will Kritik an den Kultusministern? Die gibt es seit Jahrzehnten, kontert die neue KMK-Präsidentin Britta Ernst (SPD). Man sei bislang gut durch die Krise gegangen.
Sieben-Tage-Inzidenzen nicht mehr vergleichbar Überlastung der Gesundheitsämter verzerrt Corona-Zahlen Die Sieben-Tage-Inzidenzen sind Grundlage für aktuelle Corona-Maßnahmen. Doch überlastete Gesundheitsämter melden die Fallzahlen teilweise nicht rechtzeitig.
„Menschen haben den Lockdown vorweggenommen“ Die überraschenden Erkenntnisse eines Mobilitätsforschers zu den Corona-Regeln
Sieben-Tage-Inzidenzen nicht mehr vergleichbar Überlastung der Gesundheitsämter verzerrt Corona-Zahlen
Schwer Erkrankte bilden eine Ausnahme Wer an Covid-19 erkrankt war, sollte sich trotzdem impfen lassen Eine Corona-Erkrankung überstanden und für immer immun? Leider nicht. Die Antikörper im Blut werden mit der Zeit immer weniger.
Grüner und roter Schnee Algenblüten in der Antarktis verstärken Schneeschmelze Algenblüten können den Schnee in Polarregionen dunkler färben. Das Phänomen tritt nach einer neuen Untersuchung in mehr Gebieten auf.
Die Grenzen des Kindes akzeptieren Wie Eltern ihre Rolle im Homeschooling meistern Vor allem Jüngere sind beim Zu-Hause-Lernen auf ihre Eltern angewiesen. Experten erklären, wie Familien in Konfliktsituationen geraten und wieder herauskommen.
In einer Höhle in Indonesien Älteste Höhlenmalerei entdeckt Über 45.000 Jahre alt ist das Abbild von einem Pustelschwein, das Forscher an der Wand einer Höhle auf der Insel Sulawesi entdeckt haben.
PCR-Tests für Infektionsnachweis Deutschland nutzt längst nicht alle Labore für Corona-Tests Bislang testen nur medizinische Labore auf Corona. Dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden, liegt an politischen Vorgaben.
Deutschland war blind gegenüber Mutationen Aufspüren von Corona-Mutanten – warum es schwerer ist als gedacht Nach dem Willen von Gesundheitsminister Jens Spahn sollen Diagnostiklabore Corona-Mutanten finden. Doch die Bedingungen dafür sind schlecht.
Von sagenhafter Gestalt Forscher ordnen Vorbild der Schattenwölfe in Stammbaum der Hundeartigen ein Schattenwölfe sind aus einer Fantasy-Reihe bekannt. Es gab jedoch Tiere, die zumindest, was ihre Größe betraf, an die Fantasiewesen heranreichten.
Hürden für den Online-Unterricht Baden-Württembergs Schulcloud in der Sackgasse Auch im Südwesten läuft es beim Distanzunterricht nicht rund. Moodle fällt vielerorts aus - und gegen die vom Land gewollte US-Alternative gibt es Protest.
Schutzwirkung, Preis, Zertifizierung Wie man gute FFP-2-Masken erkennt und was sie kosten Die Alltagsmasken aus Stoff kommen aus der Mode, weil FFP-Masken besser vor Coronaviren schützen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Update Massive Datenpanne an der FU Berlin Studierende hatten vollen Zugriff auf alle Prüfungsdaten Datenpanne an der Freien Universität: Studierende konnten kurzzeitig ihre Noten und die ihrer Kommilitonen einsehen und auf Wunsch verändern.
Suche nach Leben im All Sonden untersuchen Eismond als heißen Kandidaten Die Esa und die Nasa wollen den Jupitermond Europa besuchen. Der Ozean unter seiner Eisdecke könnte bewohnt sein.
Papst beruft Klimaforscher Ottmar Edenhofer berät den Vatikan Der Wissenschaftler wird Mitglied der Berater-Runde zur „ganzheitlichen Entwicklung des Menschen“.
Bildung in der Pandemie Kultusminister gegen Inzidenz-Automatismus bei Schulschließungen Die neue KMK-Chefin Britta Ernst plädiert gegen pauschale Vorgaben zum Schulbetrieb in der Pandemie. Und wirbt um Verständnis für digitale Defizite.
Insektensterben Luftverschmutzung verwirrt Falter Forschende aus Jena haben herausgefunden, dass Ozon aus Autoabgasen Insekten bei der Blütensuche beeinträchtigt.
Stress und Ängste Was die aktuellen Schulschließungen für Schüler bedeuten Homeschooling und geschlossene Schulen haben nicht nur Lerndefizite zur Folge. Auch die Gesundheit der Kinder wird beeinträchtigt.
Ein Blick auf Irland verrät es Die britische Corona-Mutante ist schnell – wir müssen schneller sein Zeit für eine wirkliche Warnung: Virus-Mutationen sind eine neue, große Herausforderung. Deutschland muss reagieren. Jetzt. Ein Kommentar.