Initiativen danken für Aufruf im Newsletter 30.000 Euro für Stolpersteine gespendet Erinnerung und Engagement in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.
„Bloomlets“ statt Parkplätze in Prenzlauer Berg „Klimastraße“ mit temporären Bäumen am Kollwitzplatz geplant In der baumlosen Hagenauer Straße im Kollwitzkiez sollen bald vier eingetopfte Bäume stehen, wo heute Autos parken. Das Bezirksamt will das Pilotprojekt fördern.
Internationale Musikschule in Berlin Global Music Acadamy zieht von Kreuzberg nach Neukölln Seit einigen Jahren unterrichtet die Akademie internationale Tänze und Musikstile. Nun zieht sie aus der Bergmannstraße in das alte Pumpwerk in Neukölln, das zum Kulturort werden soll.
Sie war die „Ariel“-Ikone Ausstellung über Werbestar „Klementine“ geplant „Nicht nur sauber, sondern rein“: Johanna König lebte am Glienicker See in Berlin-Kladow. Der Ortsverein sucht Erinnerungen.
Neuer Stadtführer erinnert an Revolutionärin Auf den Spuren von Rosa Luxemburg Historisches und Aktuelles in unseren Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs für Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenübersicht.
Musik-Festival mit neuem Schwerpunkt Fête de la Marzahn Kultur und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Spandau. Hier ein Themenüberblick.
Alles neu in der Altstadt von Berlin-Spandau Erst der Markt, dann der ganze Marktplatz Toller Fleck, enge Gassen. Die Saison ist eröffnet – ein Fleischhändler aus Brandenburg ist neu am Start. Und es wird sich noch viel mehr ändern.
"Haben Sie das auch gehört?" Das Geheimnis der Kraniche über Berlin Sie sind nicht zu übersehen - und schon gar nicht zu überhören. Aber wo kommen sie her? Und wo wollen sie hin? Ein Fachmann klärt auf.
Wie soll das im Rathaus Spandau klappen? Der Bürohund-Knigge am Arbeitsplatz Bürohunde sind also erlaubt im Rathaus. Aber wie sind denn nun die Spielregeln? Das müssen Hundehalter beachten.
Neubau-Pläne in Berlin-Spandau Sportpark erinnert an Jonny K. 2012 wurde der Mann am Alex totgeprügelt. In seinem Heimatkiez entsteht ein Sportpark. Hier die Ideen und die aktuelle Online-Umfrage
Sie lebte für den Berliner Sport Lieber Gott, hol die Turnhose raus Ihr Name war eng mit den Sportfreunden Kladow (2500 Leute) in Berlin-Spandau verbunden. Jetzt ist Helga Getz tot. Der Klub verneigt sich. Ein Nachruf.
Ein Sommer, wie damals Der Gutspark Neukladow in Öl und Acryl Im Juni lud die Kunsthistorikerin Miriam-Ester Owesle 16 Künstlerinnen und Künstler nach Spandau ein. Jetzt gibt es ihre Bilder als Buch.
Der Laptop wird zum Tresen In Berlin gibt es jetzt eine virtuelle Bar Flirten mit dem Sitznachbarn, Empfehlungen vom Barkeeper: Die Galander Bar in Kreuzberg gibt es jetzt digital. Echte Cocktails kann man nach Hause bestellen.
Hawaii, Spandau und die Briten-Kirche Das geheimnisvolle Berliner Gotteshaus Diese Kirche war Drehort für eine RTL-Serie – und Gebetsort der britischen Soldaten. Der Abriss naht. Aber was ist über die Kirche eigentlich bekannt?
Schönster Park in Berlin-Spandau Ostern 2021 ist Baustart an der Scharfen Lanke Schon Albert Einstein schätzte diese Ecke und hatte hier eine Laube. Jetzt wird der Park nach mehreren Anläufen modernisiert – und ein See trockengelegt.
Wer steckt hinter dem "Labsaal"? Die Kulturfabrik des Berliner Nordens Das Idyll ist beliebt für Berlin-Ausflüge: Lübars. Der Ort ist bekannt für Pferde, Wiesen - und Kulturarbeit. Eine Würdigung.
Update Streit um Nutzung von Gute-Laune-Song „Jerusalema“-Video der BVG bleibt im Netz Die BVG nutzt den südafrikanischen Hit „Jerusalema“ für ein Online-Tanzvideo. Warner Music will dafür Gebühren – nun gibt es eine Lösung.
Berliner Kiezgeschichten Spandau, du altes Weinanbaugebiet Weinmeisterhorn, Weinmeisterhöhe, Weinbergshöhe: Die Gegend am Hahneberg ist echt was für Feinschmecker.
Als Spandau erstmals in der 2. Liga gewann Konfetti aus der Berliner Fußballszene 1:0 gegen Bayer Leverkusen! Hier Erinnerungen an die irre 2.-Liga-Saison 1976 - auch vom damaligen SSV-Trainer, der eigentlich Sportlehrer war