Verteidigungsministerin unter Druck Die lange Mängelliste der Christine Lambrecht Unkenntnis, Desinteresse, Arroganz: Der „Spiegel“ macht eine Skandalchronik der Verteidigungsministerin auf – munitioniert wohl aus deren engerem Umfeld.
Update „Helikopter-Mutter“ Lambrecht Der Flug mit ihrem Sohn wirft immer mehr Fragen auf Als Justizministerin nahm Christine Lambrecht ihren Sohn sieben Mal im Regierungsflieger mit. Nun der Flug vor dem Sylt-Urlaub – der noch nicht bezahlt ist.
Ministerin in der Defensive Lambrecht ließ Sohn von der Bundeswehr einfliegen Vor einem Sylt-Urlaub ist die Ministerin bei der Truppe im Norden. Warum flog auch ihr Sohn dort hin? Das Ministerium sagt: Alles in Ordnung, er zahlt selbst.
Regierung treibt Waffenlieferungen voran Wofür die Ukraine Panzerhaubitzen und Cobra-Radare braucht Die Haubitze gilt als das Modernste, was es an Artillerie gibt. Zusätzlich soll Kiews Armee mit Radaren ausgestattet werden.
Schwächelnde SPD-Minister Mit der Beliebtheit von Scholz könnte es schnell vorbei sein Der Fall Anne Spiegel lenkt von den Problemen ab, die Lauterbach, Lambrecht und Faeser haben. Sie könnten zur Belastung für den Kanzler werden. Ein Kommentar.
Verteidigungsministerin Lambrecht in Washington „Willkommen im Zwei-Prozent-Club!“ Nach Deutschlands Schwenk in der Verteidigungspolitik wird Ministerin Christine Lambrecht beim Antrittsbesuch in den USA mit offenen Armen empfangen.
Der 100-Milliarden-Euro-Topf für die Bundeswehr Lambrecht will weniger Bürokratie in der Beschaffung Die Verteidigungsministerin stellt den Wehrexperten ihre Pläne für die Bundeswehr vor. Die Union wüsste es aber gerne noch genauer.
Rückkehr nach Berlin Ex-SPD-Landeschef Jan Stöß leitet Rechtsabteilung im Bendlerblock Jan Stöß kehrt von Bremen nach Berlin zurück. Als Jurist war der SPD-Politiker bereits mit Fragen zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik befasst.
Skandal um den Chef der deutschen Marine Ein Admiral bringt die Regierung in Verlegenheit Marinechef Schönbach bringt mit scharfer Kritik am Ukraine-Kurs sich selbst ums Amt - und bugsiert zugleich die Regierung in schweres Fahrwasser.
Mit forschem Ton an alte Sorgen Verteidigungsministerin Lambrecht stellt ihre Pläne vor Die neue Verteidigungsministerin Lambrecht verspricht mehr Geld, mehr Effizienz, bessere Beschaffung. Das kommt bekannt vor – von ihren Vorgängerinnen.
Neues Mandat zum Kampf gegen den IS Bundeswehr wird nicht mehr in Syrien eingesetzt Das Kabinett will am Mittwoch das Mandat zum Kampf gegen des Islamischen Staat verlängern. Baerbock und Lambrecht kündigen Zugeständnisse an die Grünen an.
Ministerinnen der Ampel-Koalition Außen, Verteidigung, Inneres – starke Frauen machen Staat Das gab es noch nie: Mit Annalena Baerbock, Christine Lambrecht und Nancy Faeser führen drei Frauen wichtige Ministerien. Das ist bemerkenswert. Ein Kommentar.
Update Schreiben zu Sprache in offizieller Kommunikation Frauenministerin Lambrecht will keine Gendersternchen in Ministerien Geschlechtergerecht, aber ohne Sonderzeichen: Die Frauenministerin wirbt für eine pragmatische Wortwahl. Eine Linguistin stimmt zu.
Exklusiv Bund kommt billiger davon Entschädigung von Thomas-Cook-Kunden kostet Staat weniger als erwartet Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hatte mit 225 Millionen Euro gerechnet, doch der Staat muss nur gut 130 Millionen Euro zahlen.
Steigende Infektionszahlen in Deutschland Die Wende Die Zahl der Neuinfektionen steigt wieder – es wird ein Wettrennen mit dem Fortschritt bei den Impfungen
Auch nach einem Freispruch Bundesregierung will erneute Anklage Mordverdächtiger ermöglichen Bislang kann freigesprochenen Mördern auch bei neuen Beweisen nicht noch einmal der Prozess gemacht werden. Das soll sich ändern.
Gendergerechte Sprache Mehr als zwei Drittel wollen keine Zuhörer:innen Die Abneigung gegen Gender-Lücke und Binnen-I ist groß im Land. Sogar unter Frauen - die sich nachweislich von männlichen Formen nicht gemeint fühlen.
Pro und Contra Brauchen wir eine Vollzeit-Familienministerin? Nach Franziska Giffeys Rücktritt übernimmt Justizministerin Christine Lambrecht ihr Amt. Reicht das, oder fordert es vollen Einsatz? Eine Debatte.
Exklusiv Forderung nach Reform des Abstammungsrechts „Mit dieser Bundesregierung wird es keine Reform für Regenbogenfamilien geben“ FDP-Abgeordnete fordern, noch in dieser Wahlperiode eine Reform des Abstammungsrechts auf den Weg zu bringen. Doch die Regierung scheint weiter uneinig.
Schonfrist für Insolvenzen endet Die Stunde der Wahrheit naht Derzeit gilt: Wer auf Staatshilfe wartet, muss keinen Insolvenzantrag stellen. Die Regelung läuft Freitag aus. SPD und Union streiten über eine Verlängerung.