Trauriger Rekord bei extremistischen Straftaten Staat und Zivilgesellschaft müssen gemeinsam den Fanatikern entgegentreten Die hohe Zahl politisch motivierter Straftaten erschreckt. Die innere Sicherheit ist in Gefahr, zu erodieren. Ein Kommentar.
Bilanz des Malta-Abkommens Nicht einmal tausend Menschen kamen Zweieinhalb Jahre nach der Vereinbarung von Malta über die Verteilung geretteter Migrant:innen bleibt die deutsche Bilanz weit hinter den Versprechungen zurück.
Bis zu 100.000 Querdenker in NRW im Internet Verfassungsschutz sieht „riesengroße virtuelle Szene“ Der scheidende Chef des Verfassungsschutzes NRW warnt vor einer Radikalisierung in der Mitte der Gesellschaft. Die Abgrenzung zu Rechtsextremen lasse nach.
Innenministerin will Rechtsextremismus bekämpfen Deutschland braucht einen „Aktionsplan Sicherheit“ Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigt Maßnahmen gegen Rechtsextremismus an. Doch die Sicherheitsbehörden müssten überhaupt stärker werden. Ein Kommentar.
Update Menschenrechtler sehen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ Seehofer und Klingbeil fordern EU zum Handeln an der Grenze zu Belarus auf Mehrere Tausend Migranten wollen über die polnische Grenze in die EU. SPD-Politiker Klingbeil pocht auf klare Worte, damit „keine neuen Flüchtlinge nachkommen“.
Mehr Grenzschutz Seehofer droht Griechenland, alle Asylsuchenden zurückzuschicken Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit kündigt Bundesinnenminister Seehofer Maßnahmen gegen „sekundäre Migration“ an. Nach Osten soll es mehr Grenzschutz geben.
Schutzsuchende auf dem Weg nach Deutschland Immer mehr Flüchtlinge aus Belarus – was kann die EU tun? An der deutschen Grenze zu Polen werden immer mehr Migranten aufgegriffen. Viele kommen über Belarus. Die Hintergründe.
Einwanderung über Belarus Gewerkschaft der Bundespolizei fordert Grenzkontrollen nach Polen Der Chef der Bundespolizeigewerkschaft warnt vor einem „Kollaps“ an der Grenze zu Polen. Dort steigt die Zahl von Migranten, die über Belarus in die EU wollen.
DFB fordert neuen Staatsminister im Bundeskanzleramt Der Sport hat mehr Wertschätzung verdient Der Sport wird von der Politik vernachlässigt. Der Forderung nach größerer Gewichtung sollte nachgekommen werden. Ein Kommentar.
Terror von 9/11 Seehofer spricht von 23 verhinderten Anschlägen seit dem Jahr 2000 Der Bundesinnenminister äußert sich zur Sicherheitslage in Deutschland. „Wir haben Terroranschläge verhindert, aber die Gefahr besteht heute noch“, sagt er.