Nachruf auf Thomas Petry Strauss Weiter, immer weiter Geboren in Berlin, aufgewachsen in New Yorck, dann Chicago - Berlin - Chicago - Jerusalem - Maine - Berlin. Nachruf auf ein Leben unterwegs
Nachruf auf Ilse Eliza Zellermayer Pingpong mit Menuhin Man erscheint auf der Welt, und alles ist gerichtet, finanziell, kulturell. Der Nachruf auf das Leben in einer Parallelwelt
Nachruf auf Isidoro Bustos Valderrama „Warum vorsorgen für vier Tage?" So dachten viele Chilenen im Exil, anfangs. Doch die Hoffnung auf Rückkehr schwand.
Nachruf auf Johannes Hüttenmüller Ohne Ablenkung, ohne Termine Ein ewig langes Studium, kein Abschluss. Halb so schlimm; er wusste ja, was er konnte: Musik machen, Chöre leiten.
Nachruf auf Harry Seidel Warum das alles? Warum diese Gefahr? Was für einen Ausdauersportler die DDR da ausgebildet hat! Und dann nutzt er all seine Kondition um 100 Menschen bei der Flucht in die Freiheit zu helfen
Nachruf auf José Miguel Segura Bustamante Was ihm im Stadion passiert war, hat er nie erzählt Aufgewachsen in Chile, eingesperrt, verfolgt. Dann Deutschland: kalt im Winter, ernst die Leute. Da war er anders.
Nachruf auf Reinhard Wollmach Alles eine Frage der praktischen Physik Er war Lehrer, unaufgeregt, aber anspruchsvoll - sonst macht Lernen ja gar keinen Sinn. Der Nachruf auf einen Pragmatiker
Nachruf auf Martina Krahl So läuft es eben Alleinerziehend in Prenzlauer Berg - keine Seltenheit. Aber das Geld war knapp, immerzu. Sie war hochqualifiziert und hangelte sich von Job zu Job.
Nachruf auf Eugénio José Maungue War's schlimm und eng? - Nö! Lehrer wollte er werden. Und kam in die DDR. Dort durfte er Fleisch zerschneiden. Dann ging er auf den Bau. Und dann setzte er sich nochmal auf die Schulbank.
Nachruf auf Berndt Volker Jakob "Der Mann muss raus!" Schon seinen Mitschülern war klar: Berndt wird mal Vertreter! Der Nachruf auf einen, dessen Wünsche in Erfüllung gingen.
Nachruf auf Eugen Eichhorn Sonntags gegen den Forschungsreaktor Aus dem, was war, mussten doch Schlüsse gezogen werden. Demonstrationen etwa, Sitzblockaden, Friedensfahrten. Und zur Beruhigung: die Mathematik
Nachruf auf Ottokar Thome Mann? Frau? Ach was. Damenimitator! Keine Rede davon, wer er war, wenn er nur er war, wenn er mal nicht imitierte. Der Nachruf auf „Karmeen“.
Nachruf auf Hans-Georg Guyot Alpenveilchen für die Stadt Viel Geld brachte der Gemüseanbau nicht ein. Aufwärts ging es mit den Zierpflanzen. Der Nachruf auf einen Berliner Bauern.
Nachruf auf Hans Wallbaum „Bist du Rock-’n’- Roller oder willst du rumjammern?" Nach einer Konzertkritik im Tagesspiegel baten sie ihn gern: „Entwirf doch mal wieder ein paar intelligente Schlagmuster!“ Nachruf auf einen Trommler von Format
Nachruf auf Jutta Karow Was soll schon passieren? Schneiderin, Vertreterin, Model, Malerin - sie dachte gar nicht daran, sich festzulegen.
Nachruf auf Philipp Krisch Der Captain und die Paparazzi Er gehört zu den Nerds, damals schon, aber er ist keiner von den ewig Ehrgeizigen. Denn es gibt noch weit Vergnüglicheres als die Arbeit.
Nachruf auf Ingeburg Emma Anna Becker Schönes Leben unter Feinden Sie wollten ja nach drüben, in den Osten. Aber konnte man denn die kapitalistische Insel den Kapitalisten allein überlassen? Der Nachruf auf eine SEW-Genossin.
Nachruf auf Michaela Müller Das Herz macht den Menschen aus... Denn der Geist kann einem die wahnwitzigsten Sachen vorgaukeln.
Nachruf auf Christel Diler Und so ist das Herz zerrissen Das Fernweh trieb sie nach Burma, in die Türkei. Dort tat sich das Heimweh auf. Was immer half: die Verbindlichkeit der Reime.
Nachruf auf Michael Wend (1940-2020) Ein fester Rahmen, in dem sich die Dinge bewegen * am 26. Juli 1940.