Nachruf auf Rudi Gildner Der „Kraut“, der Sauerkraut kochte Er schüttelte John F. Kennedy die Hand, hielt Richard von Weizsäcker den Schirm. Die Amerikaner waren begeistert von ihm.
Nachruf auf Yaron Tausky Diese Angst, sich vollends zu verlieren Therapien, Medikamente, sich selbst neu programmieren – er hat alles versucht. Doch die Leere blieb.
Nachruf auf Reinhard Wojke Ruhigstellen. Festschnallen Er hatte schlimme Erfahrungen in der Psychiatrie gemacht. Und wollte, dass es anderen besser ergeht.
Nachruf auf Dagmar Hartung von Doetinchem de Rande Die „Gräfin“ Sie wohnte in den Kommunen 1 und 2, wollte als Lehrerin die Revolution in die nächste Generation tragen - und wurde Hebamme. Der Nachruf auf eine große Frau
Nachruf auf Guido Fath Nur streiten konnte man nicht mit ihm Als Hippie kam er nach Berlin und wurde ganz schnell Punk. Dann spielte er Bass und machte einen Plattenladen auf
Nachruf auf Fred Riedel "Weißt du eigentlich, dass..." Überall war er dabei, und irgendwie kannte er auch alle Welt. Aber wer kannte ihn? Der Nachruf auf einen Allwissenden
Nachruf auf Wolfgang Kernbach Er spielte einfach Schließlich durfte er sich „Oberinspektor der Deutschen Post“ nennen. Musik machte er trotzdem weiter
Nachruf auf Friedegund Weidemann Nähe und Distanz Mehr aus sich zu machen als das Vorhersehbare, das hatte ihr die Mutter vorgelebt. Darum ging es auch ihr. Nachruf auf eine, die die Zufriedenheit spät fand
Nachruf auf Peter Venker Gut ging es ihnen, so ganz grundsätzlich Wissenschaftler war er in der DDR. Da fehlte immer irgendwas, gemeckert wurde viel. Aber eigentlich hatte er doch großes Glück
Nachruf auf Michael Fass Good Job! Er war lieb und lustig, aber sein Wesen war ein unstetes. So ist er mehr durchs Leben gestolpert als straff durchmarschiert. Geholfen hat er trotzdem vielen.
Nachruf auf Karl-Heinz Gustav Müller Und er an der Theke, von früh bis spät "Harry" hieß sein Imbiss an der Yorckstraße. Säckeweise hat er das Geld da rausgetragen.
Nachruf auf Birgit Rettner Keine Riesenwünsche, keine Traumgespinste Ein erfülltes Leben, Arbeit, Ehe, Kinder. Aber es Leerstellen, die auszufüllen waren. Der Nachruf auf eine, die ihren Wünschen nachging
Nachruf auf Mario Alkert Von wegen „Super Mario“ Es war nur selten gut gelaufen in seinem Leben. Bis er die Gärtnerei entdeckte. Nur mit den Blumen hatte er's nicht so.
Nachruf auf Jeanette Brisch Eine andere Welt Ihr Weg schien vorgegeben, damals in Syrien, Heirat, Familie, Kinder. Das aber kam viel später. Denn man ließ sie ziehen.
Nachruf auf Emilie Clara Maschke Nicht wie erwartet Verzaubert war sie, von der guten wie von der bösen Fee. Der Nachruf auf ein Sonntagskind
Nachruf auf Gerd Schönfeld Ohne Applaus Ein Indigener in Prenzlauer Berg. Bücher hat er geschrieben, sein Geld aber verdiente er als Musiker. Auf Beerdigungen.
Nachruf auf Sara Bialas „Nehmt nicht zu ernst, was ich da singe" Sie war im KZ. Ihre Eltern hat sie verloren. Immerhin, sie konnte über das, was war, erzählen.
Nachruf auf Wolfgang Müller „Willste Rock ’n‘ Roller sein oder Beamter?“ In einem Radiointerview sagte er: „Ick wollte immer schon mal inner stinknormalen Rockband spielen!“ Von da an hatte er Interview-Verbot.
Nachruf auf Wolfgang Rüth Eine Realität hat nie gereicht Er erklärte die Hochstapelei zur Kunst, zu einem Spiel. Runterstapeln macht die Welt nur fad. Der Nachruf auf einen, der gern Häuptling war.
Nachruf auf Manfred Banse "Für mich war er nicht gestört" Im Heim lernten sie sich kennen, in all den Jahren haben sie niemals gestritten. Jetzt ist der Freund gestorben