Update Bis zu 30.000 Teilnehmer erwartet Aktionsbündnis demonstriert am Sonnabend in Berlin für Mietenstopp Der Zug geht vom Alexanderplatz zum Großen Stern. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen, auch durch weitere Demos. Autofahrer sollten die Innenstadt meiden.
Neuer Anlauf zum Mietenstopp Berliner Senat fordert Länderöffnungsklausel für den Mietendeckel Der Senat startet einen neuen Anlauf zur Einführung des Mietendeckels. Über den Bundesrat soll das Gesetz doch noch eingeführt werden.
Konzept für bezahlbares Wohnen Berliner Linke will Investoren zu mehr Sozialwohnungen verpflichten Die Linke stellt ihr Programm für bezahlbares Wohnen in Berlin vor. Dazu gehört nicht nur der Mietendeckel, sondern auch der Bau von mehr Sozialwohnungen.
Mietenstopp bei Wohnungsnotlage Nicht nur Berlin – Linke präsentieren Mietendeckel für Bund Mietenstopp in „Notgebieten“ wie Berlin, „leistbare" Mieten für alle, keine Ausnahmen mehr bei Sanierung von Wohnungen. Die Linke will einen radikalen Mietendeckel.
Studie zum Mietendeckel Wohnungsangebot in Berlin um die Hälfte eingebrochen Einbruch beim Angebot, Kreditausfälle bei privaten Vermietern, weniger Investitionen – laut einer Studie sind das die Folgen des Mietendeckels.
Mietenentwicklung in Großstädten Wenn Wohnen arm macht Eine Studie der Humboldt-Universität zeigt: Mehr als die Hälfte der Haushalte in deutschen Großstädten lebt in zu kleinen oder zu teuren Wohnungen.
Exklusiv Nachträgliche Änderung im Wahlprogramm Grüne im Bund wollen Mietendeckel nun doch ermöglichen Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt sollen gesetzlich die Möglichkeit bekommen, Bestandsmieten zu deckeln. Das hatten die Berliner Grünen gefordert.
Nach Deckel-Aus in Berlin Abgeordnetenhaus stimmt für Bundesratsinitiative zu Mietenregulierung Das Parlament hat dem Antrag einer Bundesratsinitiative zur Mietenregulierung zugestimmt. Die Opposition lehnt den Vorstoß ab: Es sei das falsche Instrument.
Abgeordnetenhaus soll am Donnerstag beraten Berliner Koalition strebt Bundesratsinitiative für Mietendeckel an SPD, Linke und Grüne wollen einen neuen Anlauf für einen Mietendeckel wagen. Die Berliner Regelung ist im April vom Bundesverfassungsgericht gekippt worden.
Immobiliendeal „Kurzfristig ändert sich überhaupt nichts“ Der Mietenstreit in Berlin wird durch die geplante Fusion der Deutsche Wohnen mit der Vonovia nicht befriedet – eine Einordnung
Mietspiegel Berlin Mietendeckel für städtische Wohnungen könnte Preise steigen lassen Ein Mietendeckel für die 340.000 Landeswohnungen könnte zu einem schnelleren Preisanstieg in Berlin führen. Senator Scheel will die Vorlage nun einbringen.
Mietendeckel für städtische Wohnungen Keine Mietsteigerungen für 330.000 Berliner Mieter in diesem Jahr Auch in den kommenden Jahren sollen die Mieten nur um maximal ein Prozent erhöht werden. Neuvermietungspreise werden stark gedämpft, Geld nicht zurückgefordert.
Exklusiv 14,2 Milliarden Euro Verbindlichkeiten Verschuldung der Berliner Wohnungsbaugesellschaften steigt rasant Die Schulden der Landeseigenen steigen rapide. Regelungen zur Mietabsenkung und der Wohnungsankauf von Vonovia und Deutsche Wohnen könnten sie weiter belasten.
Folgen des Berliner Gesetzesvorhabens Mietendeckel kostet Wohnungsbaugesellschaften mehr als 28 Millionen Euro Der Mietendeckel ist für die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften ein teures Unterfangen. Auch die Kosten für das Land sind höher als bislang bekannt.
Geplante Milliarden-Investition in Berlin Koalitionspartner und Landesfirmen fühlen sich von SPD beim Vonovia-Deal übergangen 20.000 Wohnungen und Mietverzicht – die SPD handelte den Deal mit Vonovia und Deutsche Wohnen aus. Grüne sind „hochgradig irritiert“ über wenige Informationen.
Berlins Wohnsenator zum Mega-Deal mit Vonovia „Dass die Unternehmen das Gespräch mit dem Senat suchen, ist ein Fortschritt“ 20.000 Wohnungen bieten Vonovia und Deutsche Wohnen dem Land zum Kauf an. Sebastian Scheel warnt im Interview vor „Problemimmobilien“, sieht aber auch Chancen.
Wohnungsmarkt Fundierte Fortschreibung Berliner Mietspiegel besser als Vergleichbares/Ein Gastbeitrag
Update Corona, Verkehr, Nahost und Mieten Berlin steht ein langes Demo-Wochenende bevor In den kommenden Tagen gibt es zahlreiche Proteste in der Stadt. Die Querdenker-Demos wurden von der Polizei verboten. Ein Überblick.
Mietendeckel für städtische Wohnungen Bricht der Senat sein Versprechen? Fliegt der Deckel auch von städtischen Mieten, um die Landesfirmen zu entlasten? Der Senat hat den Plan der Senatoren für Finanzen und Wohnen vorerst gestoppt.
Nach gescheitertem Mietendeckel Mieterinitiativen rufen zur Großdemonstration am Pfingstsonntag auf Der Mietendeckel ist gekippt, die Wohnungsnot bleibt: Mieterinitiativen wollen Pfingstsonntag gegen Verdrängung auf die Straße gehen.