zum Hauptinhalt

London - Der einzige Beifall des Abends kam lange nach dem Abpfiff. Trainer Zlatko Kranjcar wurde von der kleinen Schar montenegrinischer Journalisten im Pressesaal des Wembley-Stadions johlend begrüßt.

Von Moritz Honert

Zwei in Berlin in der so genannten Sicherungsverwahrung einsitzende Schwerverbrecher, die nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu entlassen sind, sollen in gut vier Monaten freikommen.

Von Lars von Törne

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Mittwoch den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren erreicht. Am Abend notierte das Leitbarometer der Deutschen Börse zum Handelsschluss bei 6434 Punkten (plus 2,1 Prozent) und damit so hoch wie seit dem 4.

Eine überparteiliche Initiative von Oberbürgermeistern fordert von Bund und Ländern mehr Mitsprache und größere finanzielle Sicherheit für die Städte. „Wenn der Bund uns Aufgaben zuteilt, muss er einen finanziellen Ausgleich schaffen“, sagte Burkhard Jung (SPD) aus Leipzig bei der Vorstellung eines Appells für eine nachhaltige Kommunalpolitik.

Endkomischer Roadroman: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf setzt genau das um, was der Autor vom Schreiben erwartet. "Es muss einen packen", meint er.

Von Gerrit Bartels

München/Stuttgart - Der Autobauer Daimler bietet künftig in vielen Großstädten weltweit seinen Kleinwagen Smart zur Kurzzeitmiete an und will sich so neue Kundenschichten erschließen. Der Autobauer habe nach den Erfahrungen mit dem Pilotprojekt „Car2go“ in Ulm entschieden, das Konzept auf zahlreiche Metropolen auszuweiten, sagte Martin Zimmermann, der Daimlers Abteilung Konzernstrategie leitet, am Mittwoch.

Die deutscheWirtschaft erwartet in diesem Jahr in Mittel- und Osteuropa ein Exportwachstum von über 20 Prozent. „Die meisten Länder bestellen wieder kräftig Waren Made in Germany“, sagte der scheidende Vorsitzende des Ost-Ausschusses, Klaus Mangold, am Mittwoch in Berlin.

Nachbarn klagen gegen Marina an Glienicker Brücke Auch Denkmalschützer fordern Stopp des Ausbaus

Von Thorsten Metzner

In Jeans ist Künstlerin Peaches auf der Bühne selten zu sehen, sie bevorzugt exzentrische Outfits – trotzdem soll sie am heutigen Donnerstag die Party des Jeans-Herstellers Tommy Hilfiger im E-Werk aufpeppen. Der US-Konzern will ein Parfum bewerben und startet dazu eine Konzert-Reihe.

Es sieht ein wenig aus wie bei einer Mondlandung. Jorge Galleguillos kommt als Zehnter wieder ans Tageslicht.

Um Mitternacht südamerikanischer Zeit hat die Rettung der 33 Männer, die seit 69 Tagen tief unter der Erde gefangen waren, begonnen. Und aus der anfänglichen Sorge, ob alles gut gehen werde, keimte schnell eine Hoffnung und vielleicht sogar etwas Ähnliches wie eine Gewissheit. Eine Chronologie.

Seit knapp sechs Wochen debattiert Deutschland über Integration. Mal abgesehen von den hitzig geführten Teilen der Debatte – Stichwort Sarrazin – muss jedem Politiker ebenso lange klar sein, dass diese Kontroverse nicht heute anhebt und morgen wieder verschwindet.

Das Internationale Congress Centrum das ICC wird ab 2014 umgebaut und modernisiert. Der Kongressbetrieb soll für zwei Jahre ausgelagert werden. Die Deutschlandhalle wird spätestens im Frühjahr 2011 abgerissen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Für Besserverdienende gibt es im nächsten Jahr einen Ausgleich zu den steigenden Krankenkassenbeiträgen. Die Grenze, ab der die Beiträge konstant bleiben und sich nicht mehr prozentual am Einkommen orientieren, sinkt in der gesetzlichen Krankenversicherung von 45 000 auf 44 550 Euro im Jahr.

Korruptions- und Kungeleivorwürfe: Das evangelische Diakonische Werk steckt nach dem Rücktritt seines Präsidenten in der Krise

Von Benjamin Lassiwe

Der FC Bayern München muss möglicherweise ohne Miroslav Klose auskommen. Der Torjäger wurde beim 3:0-Sieg des DFB-Teams im EM-Qualifikationsspiel in Kasachstan mit Verdacht auf Muskelfaserriss im linken Oberschenkel kurz nach seinem Führungstor ausgewechselt.

Scheu wie ein Reh sind Promis auf dem roten Teppich eher selten, doch am heutigen Donnerstagabend begeben sie sich gerne in die Gesellschaft eines „Bambi“. Bevor am 11.

Die Gewinnzahlen der 41. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Zwei Personen in der Nacht und die Nacht in den Personen deren gierige Finger greifen nach den Blicken Blicken, die sich halt so streifen. Ein Streifen in der Nacht aus Licht und Klang und Seele und allem, wofür man eben glaubt es lohne sich zu leben.