zum Hauptinhalt

Wegen der angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt wollen die Grünen in der Koalition neue arbeitsmarktpolitische Instrumente durchsetzen. Es wäre sinnvoll, im nächsten Jahr neben dem von der Bundesregierung geplanten Job-Aktiv-Gesetz "weitere arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zu ergreifen", sagte die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Thea Dückert, dem Tagesspiegel am Donnerstag.

Der afrikanische Erzbischof Emmanuel Milingo hat das Ultimatum des Vatikan abgelehnt, sich von seiner Frau zu trennen und seine Verbindung zur Moon-Sekte zu lösen. "Ich will weiter zur katholischen Kirche gehören und von dieser als verheirateter Erzbischof akzeptiert werden", sagte Milingo bei einer Pressekonferenz in Washington.

Die Bundesregierung kann nicht mehr auf eine eigene Mehrheit zur Entsendung der Bundeswehr nach Mazedonien bauen. Etliche SPD-Abgeordnete haben ihren Fraktionskollegen gegenüber erklärt, einem weiteren Balkan-Mandat nicht zustimmen zu wollen.

Am Mittwoch eine Bombe im Badeort Torrevieja an der Costa Blanca, am gestrigen Donnerstag eine auf dem Flughafen der südspanischen Metropole Malaga. Die Eta macht ihre Drohung wahr, den Terror in beliebte Feriendomizile außerhalb des Baskenlandes zu tragen.

Von Christian Böhme

Das Motto der Inszenierung schildert das Leben als lächerlich instabile Seifenblase - entsprechend Ingeborg von Zadows Daseinsgebilde "PomPinien": Jeder nimmt sich mächtig wichtig, und wenn etwas schief geht, haben die anderen Schuld. Im jazzig durchwirkten Spiel mit menschlichen Klischees und Schwächen ist Woody Allen ebenso zu erahnen wie Samuel Beckett.

Die Computer kommen uns immer näher. Gerade hat so ein Ding in Amerika die Texte toter Dichter analysiert und ist darin auf die Spuren von Selbstmordgedanken gestoßen - jedenfalls bei jenen Autoren, die sich später tatsächlich umgebracht haben.

Nichts als Verlierer. Nun, da sich die Rauchschwaden verflüchtigt haben, wird der Blick auf Genua klarer, auf jene drei Tage des G-8-Gipfels, da die Gewalt durch die Straßen tobte.

Von Wolfgang Prosinger

Sven Schulz steht unter Druck. Der 19-Jährige mit dem kahlrasierten Schädel wird von seiner Freundin bedrängt, endlich die Skinhead-Clique zu verlassen.

Von Frank Jansen

Die Mazedonien-Reise des Nato-Generalsekretärs Lord Robertson und des Beauftragten für die Außen- und Sicherheitspolitik der EU, Javier Solana, hat es bestätigt: Nur wenn die Konfliktparteien auf eine friedliche Lösung hinarbeiten, können EU und Nato tätig werden. Dies gilt sowohl für das Szenario einer Mazedonien-Konferenz als auch für einen Nato-Einsatz.

Die baskische Separatistenorganisation Eta ist am Donnerstag mit dem Versuch gescheitert, eine Autobombe auf dem Flughafen der südspanischen Urlaubermetropole Malaga zu zünden. Der Sprengsatz in einem Pkw auf dem Parkplatz des Flughafens an der Costa del Sol explodierte nicht.

Helmut Brandt, ein Wegbereiter des deutschen Nachkriegsjazz, starb gestern in Stuttgart im Alter von 71 Jahren. Der in Berlin geborene Saxofonist, Komponist und Arrangeur begann seine Laufbahn 1948 im Jazzlokal "Die Badewanne" und zählte früh zu den herausragenden Musikern seiner Generation.

Der Darm gilt vielen als schmutziges Organ, über das man nicht gerne spricht. Die vornehme ältere Dame, die Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang hat, spricht lieber von "Magenschmerzen", der junge Mann, der von Müsli Blähungen bekommt, "verträgt" die Körner nicht.

Wie die Stadträtin für Umwelt und Gesundheit, Ines Saager (CDU), gestern erklärte, hat sie nach Abschluss einer Demonstration gegen die Vertreibung von Trinkern vom Helmholtzplatz am Dienstagabend lediglich alkoholfreies Bier auf dem Platz getrunken. Der Tagesspiegel hatte am Donnerstag in einem Bericht über die Demonstration geschrieben, Saager habe zu später Stunde mit einem Bier auf dem Platz gestanden.

Entrümpelung, Neueinrichtung, Wohnungsauflösung - wohin mit den alten Sachen? Als Alternative zur Selbstanlieferung bietet die Stadtreinigung verschiedene Möglichkeiten.

Von Rainer W. During

Die Siemens-Familie gerät immer mehr in den Strudel der weltweit verfallenden High-Tech-Märkte. Nachdem die Münchner Siemens AG selbst soeben eine im Ausmaß noch nicht feststehende Verschärfung ihres bislang gut 10 000 Stellen umfassenden Arbeitsplatzabbaus angekündigt hat, haben nun ihre Münchner Beteiligungen Infineon AG und Epcos AG einen weiteren Kahlschlag angekündigt.

An diesem Freitag geht eine Handelswoche zu Ende, die man nicht so leicht vergessen kann - gerade als Outsider nicht, der versucht, sich dem Phänomen Börse von außen zu nähern. Ich fasse zusammen: Auf dem G8-Gipfel in Genua kam es zu schweren Kämpfen zwischen militanten Gegnern des freien Marktes und der Polizei, ein Straßenkämpfer wurde erschossen.

Reißende Wassermassen haben die Menschen in den polnischen Hochwassergebieten am Donnerstag weiter in Angst versetzt. Eine Flutwelle der Weichsel erreichte am frühen Nachmittag das südpolnische Krakau (Krakow).

Die Sonne brennt auf die Tribüne der Trabrennbahn Mariendorf. Ohne einen der wenigen schattigen Plätze wird ein längerer Aufenthalt zur echten körperlichen Herausforderung - für Menschen.

Ein Jahr nach dem offiziellen Umbaubeginn im Olympiastadion hat die Walter Bau AG gestern eine positive Zwischenbilanz gezogen - allerdings mit einer Ausnahme. Denn der Kostenstreit um die Beseitigung des Giftes PCB dauert an.

Von Cay Dobberke

Während seiner Amtszeit provozierte der Steglitzer Sozialstadtrat Johannes Rudolf negative Schlagzeilen. Landesrechnungshof und Bund der Steuerzahler warfen dem CDU-Politiker vor, öffentliche Mittel sinnlos auszugeben.

Von Kerstin Gehrke

Das Aus für die rund 190 Beschäftigten des Krupp-Stahlbauwerkes in der Bergholzstraße ist vorerst abgewendet. Für ein Jahr, so verkündeten Vertreter von Betriebsrat und IG-Metall gestern in der Montagehalle des Stahlbauwerkes zum neusten Übereinkommen mit der Konzernleitung, soll der Standort die Chance bekommen, schwarze Zahlen zu erwirtschaften.