Gericht bestätigt Rauswürfe Wer Funktionär der AfD-Jugend ist, kann nicht mehr Berliner Polizist sein Rechtsextreme Polizisten zu entlassen, kann Jahre dauern. Auch wenn sie etwa „Sieg Heil“ bei Alba-Spielen rufen. Doch Polizeipräsidentin Slowik bleibt hart.
Terror von Rechts Hanau kann jederzeit wieder passieren Zwei Jahre nach Hanau ist die Politik viel schuldig geblieben. Es muss auf vielen Ebenen gehandelt werden. Und wie, das ist doch klar. Ein Kommentar.
Rückzahlen oder nicht rückzahlen? Berliner Senat tut sich schwer mit rechten Spenden des Humboldt Forums Nach einer Anfrage der Linken-Abgeordneten Katalin Gennburg zu Rückzahlungen rechter Spenden windet sich der Berliner Senat. Aus dem Checkpoint.
Es war eine der größten Ermittlungen in Brandenburg Großverfahren gegen 19 Neonazis eingestellt Die Justiz ermittelte gegen eine Cottbuser Gruppe wegen Verdachts einer kriminellen Vereinigung. Das erhärtete sich nicht. Es gibt Anklagen zu anderen Delikten.
Das große Rätsel „Einzeltäter“ Ein sicherheitspolitischer Alptraum Der Drohbriefschreiber NSU 2.0 gilt bei den Ermittlern als Einzeltäter. Doch die Rolle rechtsextremer Polizisten müsste stärker untersucht werden. Ein Kommentar.
Angeklagter Polizist schweigt zu Prozessbeginn Ermittler gegen Rechtsextremismus soll Geflüchteten verprügelt haben Stefan K. ermittelt in der rechtsextremen Anschlagsserie in Neukölln - und soll einen Asylbewerber geschlagen haben. Seit Mittwoch wird der Prozess neu aufgerollt.
Update Zerstörung durch alliierte Bomber vor 77 Jahren Rechte Demonstrationen überschatten Gedenktag in Dresden Etwa 25.000 Menschen wurden bei den Luftangriffen vor 77 Jahren getötet. Rechtsextremisten versuchen immer wieder, den Jahrestag zu instrumentalisieren.
Rechter Aufmarsch in Bulgarien Huldigung eines Nazi-Generals In Sofia versammeln sich hunderte Rechtsextremisten beim antisemitischen Lukov-Marsch. Darunter auch Neonazis anderer europäischer Länder.
Update Gericht gibt Brandenburger Polizei recht „Spaziergänge“ in Cottbus doch verboten Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden: Die Polizei darf in Südbrandenburg die als Spaziergänge getarnten Corona-Demos verbieten.
Berliner Protest gegen Verschwörungsideologen „Kein Raum für Wissenschaftsleugner“ Engagement gegen so genannte Corona-Proteste und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Eine Themenvorschau.