zum Hauptinhalt
Das erste Gruppenfoto des Ständigen Beirats der Bundesratsbevollmächtigten. Vordere Reihe: Hella Dunger-Löper (Berlin), Tina Fischer (Brandenburg), Pirko Kristin Zinnow (Mecklenburg-Vorpommern), Jürgen Lennartz (Saarland), Margit Conrad (Rheinland-Pfalz), Lucia Puttrich (Hessen), Angelica Schwall-Düren (Norrhein-Westfalen). Mittlere Reihe: Michael Schneider (Sachsen-Anhalt), Reinhard Stehfest (Thüringen), Ulrike Hiller (Bremen), Michael Rüter (Niedersachsen), Anton Hofmann (Bayern). Hintere Reihe: Ute Rettler (Bundesrats-Vizedirektorin), Stefan Studt (Schleswig-Holstein), Helge Braun (Staatsminister im Kanzleramt), Wolfgang Schmidt (Hamburg). Nicht auf dem Bild: Peter Friedrich (Baden-Württemberg) und Erhard Weimann (Sachsen).

Die Bundesratsbevollmächtigten sind zwar wenig sichtbar im Berliner Politikbetrieb – doch sie sorgen mit dafür, dass sich die föderalen Strippen nicht verheddern.

Von Albert Funk
Grundschüler sitzen in einer Klasse an ihren Tischen und schreiben.

Rund 20 000 Berliner Schüler leiden unter Lese-Rechtschreib-Schwäche und es werden immer mehr. Frühe Therapie ist wichtig. Zu Besuch bei Zweitklässlern in Lichterfelde.

Von Barbara Kerbel

Termine, Termine: Ein parlamentarischer Abend zur Schulreform , ein Benefizkonzert für eine marode Aula und sogar ein kostenloses Sommercamp - das alles und noch mehr findet sich am Schwarzen Brett der Schulseite

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sylvia Vogt
Hendricks vor Demonstranten

Die Kriterien für die Endlagerung von Atommüll soll die Kommission eigentlich erarbeiten. Doch seit Monaten gibt es Streit um den Vorsitz. Der Bundestagsvorschlag kommt in Niedersachsen und bei Umweltschützern schlecht an.

Von
  • Reimar Paul
  • Dagmar Dehmer
Die moderne Familie ist heute nicht mehr unbedingt eine, in der zwei Erwachsene Kinder großziehen.

Obwohl die Zahl alleinerziehender Eltern rasant ansteigt, fristen sie ein Randdasein in der öffentlichen Aufmerksamkeit. Steuerlich sind sie benachteiligt, werden als soziale Problemgruppe wahrgenommen. Dabei könnte die Familienpolitik für Alleinerziehende viel tun - auch ohne zusätzliche Milliardenbeträge.

Von Antje Sirleschtov
Abtauchen macht Spaß. Wenn es nach den Sozialdemokraten geht, soll es irgendwann auch einmal am Tierpark möglich sein.

Die Sozialdemokraten in Marzahn-Hellersdorf und in Lichtenberg sind für ein Bad am Tierpark. Das unterstützt auch der SPD-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus. Die bisherigen Standorte in Mariendorf sollen aufgegeben werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Festhalten an der Atomkraft ist unwirtschaftlich und teuer. Noch halten einige Nachbarn den deutschen Weg für eher exzentrisch. Aber schon bald wird das deutsche Energiesystem viel preiswerter und klimafreundlicher sein als das ihre.

Von Dagmar Dehmer
Der Präsident des FC Bayern München, Uli Hoeneß (l) und seine Frau Susanne verlassen nach dem ersten Verhandlungstag am Montag den Justizpalast des Landgerichts München II in München (Bayern).

„Ich war verrückt damals“, sagt Uli Hoeneß. Vor Gericht gibt er alles zu, leidet sichtlich. Nicht 3,5 Millionen Euro hat er hinterzogen, sondern 18,5. Es sieht nicht gut aus für ihn.

Von Helmut Schümann

Der BBC steht ein neues Finanzierungsmodell ins Haus: Die Briten sollen freiwillig per Abo bezahlen.

Von Matthias Thibaut
Große Herausforderungen warten auf die neue Karstadt-Chefin.

Nichts hat sich verbessert bei Karstadt im Geschäftsjahr 2011/2012: Unter der Leitung des Briten Andrew Jennings wurden massive Verluste eingefahren. Jetzt muss Eva-Lotta Sjöstedt umso erfolgreicher sein.

Von Maris Hubschmid
In ganz neuen Sphären - und zwar nicht nur sportlich. Die Paralympics in Sotschi bringen das Thema Inklusion in Russland auf die Agenda.

Früher, zu Zeiten der Sowjetunion, gab es laut kommunistischem Parteicredo gar keine Behinderten in Russland. Insofern hat sich bei den Paralympics in Sotschi schon einiges getan, wenngleich es noch Verbesserungsmöglichkeiten in einigen Bereichen gibt.

Von Nik Afanasjew

Der BBC steht ein neues Finanzierungsmodell ins Haus: Die Briten sollen freiwillig per Abo bezahlen.

Von Matthias Thibaut
Der Sommer kommt. Er heißt Yann und ist Schweizer.

Jetzt ist es amtlich: Marc-André ter Stegen wechselt nach der Saison ins Ausland. Seinen Nachfolger hat Borussia Mönchengladbach nun gefunden. Der Schweizer Nationaltorhüter Yann Sommer kommt vom FC Basel. Der 25-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2019.

Von Stefan Hermanns
Männlich, Massai und Jung? Dann hört sich das für Elefanten nach Ärger an

Klingt dieser Mensch nach Krieger oder nach Kornbauer? Forscher haben sich dem Gehör afrikanischer Elefanten gewidmet und eine erstaunliche Sensibilität entdeckt. Die Tiere können Stimmen nach Alter, Geschlecht und Ethnie unterscheiden - und bewerten.

Modellbauer: Eine kleine Welle hat David Lichtenauer vom Künstlerkollektiv 3ECK schon einmal ins Stattbad mitgebracht. Bald soll das Holz das gesamte Schwimmbecken ausfüllen.

Ein Kollektiv aus Skatern und Künstlern will das Stattbad wiederbeleben - nicht mit Wasser, sondern mit Holz: Eine riesige Skulptur wollen sie in das Schwimmbecken zimmern. Grund genug für einen Besuch.

Jon Gnarr ist in Island bekannt wie ein bunter Hund – er ist auch einer. 2010 wurde der Komiker zum Bürgermeister der Hauptstadt gewählt. Unseren Reporter traf er am Denkmal für den unbekannten Bürokraten.

Von Björn Rosen
Alex Capus auf seinem Balkon.

Alex Capus ist eine wichtige literarische Stimme der Schweiz, er lebt in der Provinz. Durch lokale Kolumnen hat er eine Katze berühmt gemacht. Ein Hausbesuch.