Ist Boris Johnson amtsmüde? „Der Premierminister ist immer zu spät dran“ Pandemie- und Brexit-Chaos: Boris Johnson wirkt müde und gereizt. Die Schwierigkeiten türmen sich. Und die Schotten trumpfen auf.
Auch acht Berliner reden mit Wie der Bürgerrat über Deutschlands Außenpolitik diskutiert Ein Bürgerrat soll Empfehlungen für Deutschlands Rolle in der Welt erarbeiten. Die Teilnehmenden sollen den Querschnitt der Bevölkerung widerspiegeln.
Familien Bastian baut ein Galeriehaus Die neue Bescheidenheit Präsenz als Zeichen der Zuversicht: Galerist Aeneas Bastian über die Folgen des Brexit für seine Londoner Galerie und das künftige Ausstellungshaus der Familie Bastian in Berlin.
Das Machtvakuum in der EU Wie Macron Frankreich zum Anführer machen will Zwischen Brexit und US-Abkehr von Europa endet die Ära der Integrationsverfechterin Merkel. Paris steht bereit - was dem Zusammenhalt der Union kaum nutzen dürfte. Ein Gastbeitrag.
Wie löst man Interessenskonflikte? Wenn Nachgeben als Schwäche gilt Diplomatie muss sein, das zeigen internationale wie private Beziehungen. Aber um welchen Preis? Über Wohl und Wehe von Kompromissen. Eine Kolumne.
„Global Britain“ Hält Johnsons Brexit-Vision der globalen Welt stand? Der Brexit ist vollzogen. Für die EU ein schmerzhafter Abschied, doch für Premier Boris Johnson ein Triumph. Doch Fallstricke gibt es jede Menge.
Die Brexit-Saga ist zu Ende Der Härtetest aber kommt erst noch Tag eins nach dem britischen Ausscheiden aus der EU-Zollunion. Wie groß wird der Einschnitt sein, wie gut die Umsetzung des Post-Brexit-Vertrags gelingen?
Update Boris Johnson freut sich über den Brexit „Ein großartiger Moment für dieses Land“ Der endgültiger Bruch zwischen Großbritannien und der EU ist vollzogen. Premier Johnson zeigt sich zuversichtlich. Sein Vater will derweilen Franzose werden.
Spanien und Großbritannien einigen sich Gibraltar tritt Schengen-Raum bei Wenige Stunden vor dem endgültigen Brexit haben London und Madrid eine Lösung für die britische Exklave gefunden. Eine „harte Grenze“ zur EU ist abgewendet.
Update Weg frei für Brexit-Handelspakt Queen setzt Abkommen mit der EU in Kraft Königin Elizabeth II. hat dem Gesetz von Premier Johnson zugestimmt. Zuvor hatte das britische Parlament den Handelspakt abgesegnet.
Brexit, Haushaltsstreit, Krisenjahr 2020 Gesucht wird: eine überzeugende Legitimität für die EU Das Friedensprojekt EU zieht nicht mehr. Aber wie kann die Union dann für sich begeistern? In dem entstandenen Kompetenzdickicht ist das nicht leicht auszumachen. Ein Gastbeitrag.
Großbritanniens Ausstieg aus dem Erasmus-Programm Gefördert werden nur noch die eigenen Studierenden Für britische Studierende geht es jetzt mit dem Turing-Programm ins Ausland. EU-Gäste müssen die vollen Gebühren zahlen. Hoffnung bieten aber Uni-Kooperationen.
Nach der Einigung auf das Handelsabkommen Im Eiltempo Der Post-Brexit-Vertrag mit Großbritannien soll zur Jahreswende in Kraft treten. Die EU-Staaten machen es möglich.
„Einig in der positiven Würdigung des Abkommens“ EU-Staaten stimmen vorläufiger Anwendung von Post-Brexit-Deal zu Die Staaten der Europäischen Union haben sich auf den Handelspakt ab 1. Januar geeinigt. Das teilte ein Sprecher der deutschen EU-Ratspräsidentschaft mit.
EU und UK Der Deal ist da, der Trennungsschmerz kommt erst noch Gefühlt beginnt der Brexit erst jetzt. Denn die Folgen des britischen EU-Austritts bekommen die Bürger erst ab Anfang 2021 zu spüren. Ein Kommentar.
Update Fische, Handel, Sicherheit Das steht im Post-Brexit-Deal mit Großbritannien Zölle gibt es jetzt im Handel zwischen der EU und dem UK weiter nicht. Aber das Abkommen bezieht sich auch auf viele andere Bereiche.
Post-Brexit-Abkommen Den besten Deal haben die Briten nicht gewollt Die Details des Abkommens von EU und Boris Johnson werden noch geprüft. Aber klar ist schon jetzt: Die Briten werden eine Menge einbüßen. Ein Kommentar.
Post-Brexit-Abkommen mit der EU Großbritannien steigt aus Erasmus-Programm aus Seit dem Start 1987 war Großbritannien Teil des Erasmus-Programms der EU. Nun findet der Premier es zu teuer. Für britische Studierende soll es Ersatz geben.
„Für den schläfrigen Moment nach dem Weihnachtsmahl“ Johnson empfiehlt Briten den Handelspakt als Lektüre Der britische Premier feiert das Abkommen mit der EU als „frohe Botschaft“. In seinem Weihnachtsvideo nennt Johnson die Vereinbarung „ein Fest“
Kurz vor Fristende auf Handelspakt geeinigt Merkel spricht von „historischer Bedeutung“ Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich erleichtert nach der Einigung auf ein Handelsabkommen. Großbritannien werde ein wichtiger Partner bleiben.