zum Hauptinhalt
TSP Kolumne Pascale Hugues

© Thilo Rückeis/Tagesspiegel

Mon Berlin: Der Spatz von Ergoldsbach

Die Affäre um Hubert Aiwangers Flugblatt lässt an ein altes Piaf-Chanson denken. Der Fall macht aber vor allem wütend.

Eine Kolumne von Pascale Hugues

Non, je ne regrette rien ... Wenn ich sehe, wie Hubert Aiwanger dieser Tage seinen Triumphzug durch Bierzelte antritt, kommt es mir vor, als brüllte er das berühmte Lied von Edith Piaf lauthals über die Dächer der Republik.

Seine schlappen Entschuldigungen klingen nicht nach ehrlichem Bedauern. Tout ça m‘est bien égal, das ist mir sowas von egal, singt der Spatz von Ergoldsbach stattdessen wie Piaf. Je me fous du passé, was geht mich die Vergangenheit an. Ein Jugendfehler, beteuert er mit unschuldigem Augenaufschlag, und Prost! Alle sind gerührt und heben ihre Humpen. Allen voran Markus Söder.

Warum bestrafte Aiwanger senior seine Söhne nicht?

Mit 17 gibt es keinen Ernst des Lebens, so sinngemäß ein Gedicht von Rimbaud. Stimmt. Man verliebt sich, wird schwanger, baut Mist mit Mofas, raucht Joints, träumt davon, die Welt zu verändern, schwänzt die Schule, verbringt den ganzen Tag im Bett vor dem Bildschirm ... Aber, tut mir leid, antisemitische Flugblätter zu verteilen, ist kein Jugendfehler. Vor allem, wenn man Deutscher ist und noch Jahrzehnte später fremdenfeindliche Ideen verbreitet oder beleidigt eine „Schmutzaffäre“ anprangert, eine Medienverschwörung, deren Opfer man angeblich sei.

Was mir nicht in den Kopf geht: Warum ließ man das damals durchgehen? Warum bestrafte Herr Aiwanger senior seine Söhne nicht? Warum wurden sie nicht der Schule verwiesen? Und warum hat das heute schon wieder keine Konsequenzen? Warum tritt Hubert Aiwanger nicht zurück?

Ich erinnere mich an eine Reportage vor vielen Jahren in Passau. Ich schrieb damals über Anna Rosmus, auch sie 17 Jahre alt, als sie als Gymnasiastin im Rahmen eines Wettbewerbs über deutsche Geschichte die Vergangenheit ihrer Kleinstadt im Dritten Reich ausgrub und die Verantwortung der Würdenträger für die Entrechtung und Deportierung der dortigen Juden ans Licht brachte. Ich erfuhr von dem Hass gegen sie, von den Drohungen, die sie erhielt. Eine Nestbeschmutzerin! Die einen Sturm in der beschaulichen Stadt auslöste. Einige Jahre später wurde in einer anderen bayrischen Stadt in Hubert Aiwangers Schulranzen ein antisemitisches Flugblatt gefunden.

Übersetzung aus dem Französischen: Odile Kennel

Das französische Original:

Non, je ne regrette rien. Rien de rien … Quand je regarde Hubert Aiwanger faire sa tournée triomphale des Bierzelten ces jours-ci c’est comme s’il hurlait à tue-tête l’illustre chanson d’Edith Piaf sur tous les toits de la République.

Les excuses molles bredouillées par le Spatz de Ergoldsbach ne ressemblent pas à des regrets sincères. Tout ça ‘est bien égal, chante-t-il au contraire comme la Piaf. Je me fous du passé. Une erreur de jeunesse, koketiert et Prost, tout le monde s’attendrit en levant son boc de bière. Markus Söder en tête.

On n’est pas sérieux quand on a 17 ans, dit un poème de Rimbaud. C’est vrai. A 17 ans on tombe amoureux ou enceinte, on fait les cons à mobylette, on fume des joints, on rêve de changer le monde, on ne fout rien à l’école, on passe des journées au lit devant son écran… que sais-je. Mais, non, distribuer des tracts antisémites d’une telle violence c’est bien plus qu’une erreur de jeunesse. Surtout quand on est allemand et quand des décennies plus tard on propage encore des idées xénophobes peu ragoutantes, quand on dénonce offusqué une « Schmutzaffaire », un complot médiatique dont on est la victime.

La question qui ne me sort pas de la tête : pourquoi une telle impunité à l’époque ? Pourquoi monsieur Aiwanger père n’a-t-il pas donné une bonne râclée à ses fils ? Pourquoi n’ont-ils pas été renvoyés du Lycée ? Mais aussi pourquoi une telle impunité aujourd’hui ? Pourquoi Hubert Aiwanger ne démissionne-t-il pas ?

Je me souviens d’un reportage que j’étais allée faire à Passau il y a des années. J’étais allée rencontrer Anna Rosmus. Elle aussi n’avait pas loin de 17 ans quand, lycéenne, elle avait, dans le cadre d’un concours sur l’histoire allemande, déterré le passé de sa petite ville sous le Troisième Reich, le sort que ses dignitaires avaient réservé aux Juifs. Elle racontait la haine qui s’était abattue sur elle, les menaces même. Elle fut accusée de Netzbeschmutzung. Une tempête dans cette petite ville idyllique. Quelques années plus tard on retrouvait un tract antisémite dans le cartable de Hubert Aiwanger.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false