Update US-Unternehmen stoppt bionische Augen-Technologie Hunderte Menschen könnten zum zweiten Mal erblinden Durch „Argus II“ wurden viele Blinde zu Sehenden. Doch die US-Firma Second Sight gab die visionäre Technologie auf. Hunderte erwartet ein düsteres Schicksal.
Durchbruch in der Entwicklungsbiologie Forschende erzeugen Formen menschlicher Embryonen im Labor Erstmals ist es gelungen, Vorläufer menschlicher Embryonen im Labor zu entwickeln. Gewarnt wird vor der Möglichkeit, künftig Menschen zu klonen.
Nobelpreis-Trägerin Charpentier aus Berlin „Schon 2013 war klar, dass aus der Crispr-Sache etwas Großes wird“ 2016 sprach der Tagesspiegel mit der Forscherin, jetzt bekam sie den Nobelpreis: Emmanuelle Charpentier entdeckte die erbgutverändernde Genschere Crispr/Cas9.
Zellklinik für Berlin Krankheiten an der Zelle packen Krankheiten entstehen, wenn Regulationsprozessein den Zellen nicht mehr funktionieren. Das früh zu erkennen, könnte (zu) späte und teure Therapien verhindern.
Beginn der Welt-Aids-Konferenz "Flatten the curve" - bei HIV nicht gelungen Zum Auftakt der diesjährigen Welt-Aids-Konferenz beklagt UNAIDS Rückschläge im Kampf gegen die HIV-Pandemie - auch als Folge der Coronakrise.
Biomedizin-Boom in Berlin „Wie in Cambridge“ Der Pharmakonzern Bayer will helfen, Berlin zum Biotech-Hub à la Boston machen. Das sei möglich, meint Forschungschef Stefan Oelrich im Tagesspiegel-Interview.
Was die lebenswichtigen Zellprozesse ermöglicht Die neue Biologie der Tröpfchen Es ist eine Entdeckung, die das Verständnis der Zelle revolutioniert. Die erste Firma, die das neue Wissen für neue Therapien nutzt, kommt nun nach Berlin.
Eine neue Biologie für neue Therapien? „Die Evidenz ist da“ Dass „Kondensaten“ wichtig für die Zellfunktion sind, ist erst seit kurzem bekannt. Die Firma Dewpoint will das schon für Therapien nutzen. Ein Interview.
Biotech-Boom in Berlin „Berlin hat beste Chancen aufzuschließen“ Als Medizinmetropolen Europas gelten bislang eher London, Paris oder Stockholm. Das könnte sich ändern. Ein Gastbeitrag.
Biomedizin-Boom in Berlin „Eine Berliner Luftblase“ Soll sich Berlin das Biotech-Mekka Boston zum Vorbild nehmen, um die Stadt zum wichtigsten Biomedizinstandort Europas zu entwickeln? Ein kritischer Gastbeitrag.