zum Hauptinhalt

Nach dem S-Bahn-Gipfel am 28. Januar mit dem Regierenden Bürgermeister wird Bahnchef Rüdiger Grube am 24. Februar auch vor dem Verkehrsausschuss des Bundestags Rede und Antwort stehen müssen. Verkehrspolitiker fordern schnelle Abhilfe.

Von Sabine Beikler

Auf Integration hoffen in den Berliner Brennpunktkiezen alle, die sich an den Rand gedrängt fühlen. Doch Klaus Wowereits Schwerpunktsetzung scheint sich im Senat noch nicht herumgesprochen zu haben.

Von Stephan Wiehler

Ein 24-Jähriger soll seinen Mietwagen mit "extremer Geschwindigkeit" über den Ku'damm gesteuert haben. Dabei rammte er einen Studenten, der den Aufprall nicht überlebte.

STANDORTVORTEIL WALDFast ein Fünftel der Berliner Stadtfläche ist mit Wald bedeckt, in dem zu 70 Prozent die Nadelbäume dominieren. Lediglich Wien und Paris kommen auf ähnlich große Waldanteile.

319357_3_xio-fcmsimage-20100120173104-006003-4b572fc87754f.heprodimagesfotos83120100121dc-14165.jpg

Vom einstigen vorbildlichen Nahverkehr ist Berlin derzeit weit entfernt. Auch die BVG kann für die S-Bahn nicht mit zusätzlichen Fahrten in die Bresche springen. Für diese Mehrleistung fehlen den hochverschuldeten Verkehrsbetrieben Fahrer und Fahrzeuge.

Von Klaus Kurpjuweit
319401_0_e9bb02c1.jpg

Tallinn - Die Weltmeister Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy haben nach einer nicht fehlerfreien Kür überraschend ihren vierten Titel bei Eiskunstlauf-Europameisterschaften verpasst. Nach einer geschmeidigen, aber wackligen Vorstellung mussten die Sachsen am Mittwochabend in der Saku Suurhall von Tallinn mit nur 211,72 Punkten die Russen Yuko Kawaguschi/Alexander Smirnow (213,15) an sich vorbeiziehen lassen.

Berlin - Geschlossene Immobilienfonds, die in die Krise geraten sind, lassen sich nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs künftig einfacher wirtschaftlich sanieren. Bislang konnten sich Anleger weigern, Kapital nachzuschießen, und trotzdem nach einer Sanierung des Fonds vom Erfolg der Aktion profitieren.

Ein Jahr nach dem Mord an einer kremlkritischen Journalistin und einem Menschenrechtsanwalt in Moskau sind bei Gedenkveranstaltungen in Russland zahlreiche Menschen festgenommen worden.

Von Elke Windisch
319353_0_d606593f.jpg

Auslassungen und Andeutungen: Die Bundestagsdebatte zur Regierungspolitik ersoff im Nebulösen. Auch Kanzlerin Merkel hatte nur eine Idee für die Zukunft dabei – und die wirkte so müde wie sie selbst.

Von Robert Birnbaum

Die Liga-Wohlfahrtsverbände und der Dachverband der Berliner Kinder- und Schülerläden haben sich mit dem Senat darauf geeinigt, die Rahmenvereinbarung für Kitas an die aktuelle Kostenentwicklung und gesetzliche Änderungen anzupassen.

319344_0_04da4d3a.jpg

Sie war Platz eins in den deutschen Charts – und hat noch viel mehr vor. Eine Begegnung mit der dänischen Sängerin Aura Dione

Von Nana Heymann
319343_0_31b6a15e.jpg

Das Eistanz-Paar Sascha Rabe und Tanja Kolbe haben sich getrennt. Hintergrund ist der Vorwurf der sexuellen Belästigung, der von Rabe gegen den Sportdirektor der Eislauf-Union erhoben wird.

Von Frank Bachner
319421_0_f3768932.jpg

Zum Tod von Erich Segal: Er wollte immer für ein breites Publikum schreiben. Mit "Love Story" eroberte er 1970 die Welt.

Von Gregor Dotzauer

Haben wir nicht ebengelacht noch und das Lebenin vollen Zügen wild genossen?Freudentränen sind geflossen,du vertraust mir dein-ich vertrau dir mein-tiefstes Geheimnis an ins Ohr.

Eine schwache Wall Street und wenig überzeugende Zahlen aus dem US-Bankensektor haben dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch deutliche Verluste eingebracht.

Ein elektronischer Kummerkasten des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums zu Problemen mit den Studienabschlüssen Bachelor und Master ist auf überschaubare Resonanz gestoßen.

Die Berliner Hochschulen fordern vom Land Berlin mehr Mittel für dringend notwendige Baumaßnahmen in den kommenden Jahren. Die bisherigen Investitionsansätze des Senats für Baumaßnahmen seien „zu niedrig“, sagte Peter Lange, der Kanzler der Freien Universität, am Mittwoch im Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses.

„La vida loca“ – Christian Povedas erschütternder Dokumentarfilm über Jugendgangs in El Salvador.

Von Hans-Jörg Rother

Essen hilft auch, gegen die Kälte und die schneematschgraue Tristesse dieser Tage. Hab’ Sonne im Magen: Der Film dazu, Fatih Akins Soul Kitchen – griechischer Loser-Typ (Adam Bousdoukos) mit halbseidenem Bruder (Moritz Bleibtreu) und mörderisch miesgelauntem Spitzenkoch (Birol Ünel) verwandeln Szenekneipe in Hamburg-Wilhelmsburg in ein Kultrestaurant – ist zwar nicht gerade ein cineastisches Spitzen-Menü.

Wenn eisiger Wind und Schnee über den Platz fegen, die Füße nach Wärme und der Kopf nach geistiger Nahrung zum Auftauen verlangt, dann bietet Britta Gansebohms 9. Berliner Wintersalon – Geschichten in Jurten eine rettende Zuflucht – zumindest für vier Tage.

Justine Henin trumpft bei ihrem Comeback bei den Australian Open der Tennisprofis mit einem Sieg gegen Jelena Dementjewa auf.

Von Petra Philippsen