zum Hauptinhalt

Niedrige Zinsen und Inflationsraten sorgen weltweit für Aufschwung / Währungsfonds beurteilt Euro positiv BONN (wei).Das Wachstum der Weltwirtschaft beschleunigt sich nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) weiter.

Die Gentherapie gegen Krebs hat noch einen langen Weg vor sichVON HARTMUT WEWETZERGut drei Jahre nach ihrer Deutschland-Premiere im Mai 1994 erregt die Gentherapie wieder Aufsehen.Von einem "Durchbruch" in der Krebs-Behandlung ist die vorschnelle Rede.

Von Hartmut Wewetzer

Arbeitgeber und Regierung im Streit über Auswirkungen der Beschäftigungspolitik BONN (Tsp).Das Klima zwischen Bundesregierung und Arbeitgebern bleibt gespannt.

Hubschrauber mit dem deutschen Bosnien-Diplomaten Gerd Wagner abgestürztSARAJEVO (AP).Der deutsche Diplomat Gerd Wagner ist am Mittwoch zusammen mit mindestens elf weiteren Personen beim Absturz eines UNO-Hubschraubers in Bosnien ums Leben gekommen.

Die künftige Approbationsordnung wird am Medizinstudium wenig ändernVON ROSEMARIE STEIN"Die Reform ist tot.Eine grundlegend modernisierte ärztliche Ausbildung wird es nicht geben", sagt Dieter Scheffner.

Von Rosemarie Stein

Rexrodt verspricht Hilfe LEIPZIG (ms).Mit der Zusicherung, daß die Förderung innovativer Unternehmen in den neuen Bundesländern fortgeführt und sogar noch erweitert werde, hat Bundeswirtschaftsminister Rexrodt in Leipzig die Innovationsmesse und die Computerschau BIK eröffnet.

Notenbank mahnt strikten Sparkurs an / Sorge um Preisentwicklung / Weitere Zurückhaltung bei den Löhnen gefordert FRANKFURT (MAIN) (ro).Die Bundesbank wird die Entwicklung der Preise in den nächsten Monaten "besonders sorgfältig" beobachten, nachdem die Preissteigerungsrate im August mit 2,1 Prozent die Obergrenze der von den Währungshütern akzeptierten Spanne von 1,5 bis 2,0 Prozent überschritten hat.