zum Hauptinhalt
Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamtes für Migration

© dpa/Soeren Stache

EU-Mittel für Integration Geflüchteter: Bamf-Chef will bessere psychosoziale Versorgung

Der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge hofft auf eine Verbesserung der Rahmenbedingungen. Dafür gibt es jetzt weitere Mittel aus Brüssel.

Um die Integration von Geflüchteten in Deutschland zu verbessern, soll künftig auch die psychosoziale Versorgung eine größere Rolle spielen. 1,5 Milliarden Euro an zusätzlichen EU-Mitteln unter anderem für diesen Zweck seien eine „erhebliche Summe“, sagte der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer (CSU), am Dienstag in Potsdam. Das Geld müsse nun bei denen landen, die Hilfe bei der Integration leisten könnten.

Für Geflüchtete würden Flucht-, Kriegs- und Gewalterfahrungen, Aufnahmebedingungen und die Probleme, sich in einem neuen Land zurechtfinden zu müssen, häufig eine enorme psychische Belastung darstellen, sagte ein Sprecher des Vereins „KommMit“ am Dienstag. Dadurch hätten Geflüchtete mitunter eine „erhöhte Vulnerabilität für psychische Erkrankungen“.

Bis zu 100 Millionen als Nothilfe von der EU

Die EU fördert nach Angaben des Bamf Projekte zur Verbesserung von Integrationschancen und Aufnahmebedingungen für Geflüchtete. Rund 1,5 Milliarden Euro sollen in der Förderperiode 2021 bis 2027 in Deutschland ausgeschüttet werden. „Ganz neu“ sei ein Budget für temporäre Nothilfen aus diesen EU-Mitteln in Höhe von „bis zu 100 Millionen“, sagte Sommer. Der Antragsbeginn ist Mitte August.

Dem Verein „KommMit“ zufolge böten die Mittel eine „erhebliche Möglichkeit, die psychosozialen Versorgungsmöglichkeiten in Brandenburg zu stärken“. Neben bislang acht regionalen Beratungsstellen würden weitere Träger hinzukommen, sagte ein Sprecher des Vereins. An den Stellen sollen Geflüchtete psychosozial betreut und bei ihrem Umgang mit Belastungen unterstützt werden. Brandenburgs Integrationsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) zeigte sich zuversichtlich, dass mittelfristig im ganzen Land entsprechende Angebote existieren könnten.

Aktuell gebe es steigende Asylantragszahlen in Deutschland, sagte Bernd Krösser, Staatssekretär im Bundesinnenministerium. Dennoch sei man weit weg von den Zahlen von 2015 und 2016. Trotzdem stelle die Zuwanderung Kommunen, Länder und den Bund vor große Herausforderungen. Der Umgang mit psychischen Problemen sei dabei ein Aspekt. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false