zum Hauptinhalt
Auf Tour zu bizarren Morden: Kommissar Pierre Niémans (Olivier Marchal) und Camille Delaunay (Erika Sainte) klären diverse mysteriöse Todesfälle auf.

© ZDF/Aurélie Elich.

"Die purpurnen Flüsse" als TV-Reihe: Monströse Morde

Erst im Kino, nun im TV. Jean-Christophe Grangés „Die purpurnen Flüsse“ als vierteilige Fernsehreihe im ZDF.

Besser als der Franzose Olivier Marchal kann sich ein Regisseur und Schauspieler wohl kaum in die Rolle eines Kriminalkommissars hineinversetzen. Bevor seine idealistische Vorstellung vom Polizeiberuf an der Verachtung und den Beleidigungen seiner Umwelt zerbrach, war er selbst Inspektor der Versailler Kriminalpolizei und hatte zudem mehrere Jahre in einer Antiterroreinheit gedient. Seine Begeisterung für Film und Theater führte ihn dann über die Regiearbeit zum Schauspielberuf. Das Thema Gewalt und Kriminalität begleitete ihn auch dort – wie jetzt in der vierteiligen TV-Serie „Die purpurnen Flüsse“.

Nach den Romanen von Jean-Christophe Grangé sind zu Anfang des Jahrhunderts zwei aufsehenerregende Kinofilme mit Jean Reno als Kommissar Pierre Niémans entstanden. Für die Fernsehfilme hat der raubeinige Polizist die Lederjacke gegen dunkle Anzüge samt Krawatte eingetauscht. Auch seine Umgangsformen sind etwas weniger gewaltbetont. Doch egal ob Kino oder TV, seine Ermittlungsmethoden werden so in keinem Polizeihandbuch zu finden sein.

Die Frage, ob nun Jean Reno oder Olivier Marchal die bessere Besetzung für Kommissar Niémans ist, wird angesichts der Unterschiedlichkeit der beiden Schauspieler bald zur Nebensächlichkeit. Viel wichtiger ist, dass es sich um neue Geschichten handelt. Die Idee und die Originaldrehbücher für die vier Folgen stammen erneut von Jean-Christoph Grangé. Olivier Marchals kräftige Gestalt, die stets zerzausten Haare und der struppige Bart haben ihm den Ruf eines etwas grobschlächtigen, aber gutmütigen Riesenteddybärs eingebracht. Das Auftreten seines Kommissar Niémans hat jedoch nichts Geduldiges oder Verständnisvolles an sich, Kollegen haben bei ihm beinahe weniger zu lachen als Zeugen oder Verdächtige. Niémans gehört einer speziellen Sondereinheit aus Paris an, die bei besonders bizarren Mordfällen gerufen wird. Eine gewisse Freundlichkeit und Empathie bringt er nur seiner Assistentin, der jungen Camille Delaunay (Erika Sainte), gegenüber auf.

Göttliche Botschaften und Teufelszitate

Zum Markenzeichen der Thriller von Jean-Christophe Grangé gehören besonders obskure Todesarten, die beim Zuschauer häufig Unbehagen bis Ekel hervorrufen. Die Begleitumstände der Verbrechen weisen dabei gerne in Richtung religiöse Irrungen oder eine dunkle Vergangenheit. Die Auftaktfolge „Melodie des Todes“ – die vier Teile haben jeweils Spielfilmlänge – erinnert ein wenig an „Name der Rose“. Ein Mönch bricht am Strand der Atlantikküste zusammen, kurz bevor er stirbt, spricht noch zu Niémans von Schwertern und Schlangen. Die Hände des Mönchs sind blutig entstellt. Auf ihnen war in einer mittelalterlichen Notation eine Tonfolge tätowiert. Nur ganz langsam gelingt es den Sonderermittlern, das Gewirr aus göttlichen Botschaften, Teufelszitaten, einer satanistischen Metal-Band und Mönchssoldaten zu entschlüsseln.

Die Fälle verlangen Niémans und Camille Delaunay einiges ab, ihre Ermittlungen bringen ein erhebliches persönliches Risiko mit sich. So auch im zweiten Teil „Tag der Asche“, der in einem von einer Sekte betriebenen Elsässer Weingut spielt, deren Mitglieder in ähnlich altertümlichen Gewändern herumlaufen wie die Amischen in den USA. Assistentin Delaunay muss schmerzlich erfahren, dass deren Vorstellungen von christlichem Zusammenleben ganz offensichtlich nicht von allen Mitgliedern der Glaubensgemeinschaft geteilt werden.

Besonders interessant aus deutscher Sicht ist „Die letzte Jagd“ als vorläufiger Abschluss der Reihe. Bei einer Hetzjagd in den ausdehnten Ländereien der Adelsfamilie Geyersberg, die sich diesseits und jenseits der deutsch-französischen Grenze im Elsass erstrecken, wird der Familienerbe auf bestialische Weise getötet. Wie bei einem erlegtem Tier werden der Leiche der Kopf abgetrennt und die Innereien entfernt. Über die Jahrhunderte hat sich die Familie mehr Feinde gemacht, als man zählen kann, Niémans fürchtet auch um das Leben von Laura von Geyersberg (Nora Waldstätten). Zusammen mit Assistentin Delaunay und dem deutschen Kommissar Nikolas Kleinert (Ken Duken) versuchen sie den verworrenen Fall zu lösen.

Nora Waldstätten ist dabei ebenso ein Idealbesetzung wie Olivier Marchal. Die Österreicherin stammt wie ihre Filmfigur aus altem Adelsgeschlecht und hat erst 2016 das „von“ aus ihrem Namen gestrichen.

„Die purpurnen Flüsse: Melodie des Todes“, ZDF, Montag um 22 Uhr 15. Weitere Folgen am 12. und 26. November sowie am 3. Dezember

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false