zum Hauptinhalt
Wolf Biermann wollte nie zu den Herrschenden gehören – und streckte ihnen die Zunge raus. In die DDR durfte er nach dem Konzert 1976 in Köln nicht mehr zurück.

Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde – er hat von allem viel. Wolf Biermann blickt in der Autobiografie auf ein doppeldeutsches Leben zurück. Unterm Apfelbaum in seinem Garten bekennt er sich zu einer lebenslangen Furcht. Immerhin: „Ich hatte die Angst, nicht die Angst mich“.

Von Stephan Haselberger