Wo lag das Freibad an der Havel? Das Rätsel ums Berliner Strandbad "Wo war das nur?" Berlins Schwimmbad-Expterin sucht ein Freibad in Tegelort und braucht Hilfe. Wer hat den entscheidenden Tipp?
Berliner Schulen Das lange Warten auf die Luftfilter Bis Berlins Schulen mit Luftfiltern ausgestattet sind, wird es noch dauern. Zudem gibt es zwischen den Bezirken erhebliche Unterschiede, wie eine Umfrage zeigt.
Echte Berliner Leidenschaft Diese Familie hat eine Orgel im Dachboden Im Winter sind die Kirchen kalt - wo also üben? Hier ist die schöne Geschichte einer musikalischen Familie aus Berlin-Hermsdorf.
Nach Ärger um Lehrraum Berlin So klappt digitaler Unterricht an dieser Schule Überall Probleme? Stimmt nicht. Hier ein lehrreiches Beispiel für Lehrer, Eltern, IT-Kräfte aus einer Schule in Berlin-Reinickendorf. Ein Vorbild für andere?
Berlin startet TXL-Umbau 2021 „Weltweit einmalige Chance für eine Millionenstadt“ Im kalten Winter joggt Berlins TXL-Planer allein über die Startbahn von Tegel. Sein Traum von der Zukunft: 2000 Studenten, 5000 Wohnungen, Tausende Jobs.
Homeoffice schlecht möglich Wie Berlins Arbeitgeber Mitarbeiter-Präsenz im Büro rechtfertigen Viele Arbeitgeber setzen die Homeoffice-Wünsche der Politik nur halbherzig um – mit teils abenteuerlichen Begründungen.
Gesetz für digitale BVV Berliner Bezirkspolitik soll im Livestream statt in der Sporthalle tagen Nur wenige Bezirksverordnetenversammlungen fanden bisher digital statt. Es gab rechtliche Bedenken. Heute will das Abgeordnetenhaus das ändern.
Verliebt? Verwirrt? Vereinsamt? Unsere Leserinnen und Leser berichten, wie das Virus ihr Leben verändert hat Existenzängste, Homeoffice, neues Glück: Corona hat einiges auf den Kopf gestellt. 21 ganz persönliche Geschichten.
Berlins Polizeipräsidentin und die Havel-Debatte „Wir sind doch keine Slalomstangen für Raser!“ Andere hören weg, Berlins Polizeichefin hört zu: 1000 Bürger hatten sich über Lärm und Raserei beschwert. Doch die Wasserschutzpolizei braucht Hilfe.
Livestream aus der Kirche Gedenken und Glockengeläut für einsam Verstorbene Erinnerung und weitere Themen in unseren Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Die Klinik mit den meisten Covid-Erkrankten in Berlin „Die älteste Patientin war 101 Jahre alt – sie überlebte“ In keinem Berliner Krankenhaus werden mehr Corona-Patienten behandelt als im Reinickendorfer Humboldt-Klinikum. Drei Ärzte berichten über die Pandemie.
Was steht an, wer kandidiert? Das wird 2021 in Berlins Bezirken wichtig Was dieses Jahr von Zehlendorf bis Pankow passiert, wer wichtig wird und was bei den Wahlen zu erwarten ist – der große Überblick aus unserer Leute-Redaktion.
Wenn das Leben in der Zelle endet Berlins ältester Mann hinter Gittern stirbt – ein anderer bleibt Er hatte pädophile Neigungen, wurde 87 Jahre alt, jetzt starb er in Berlins Sicherungsverwahrung. Ein anderer sitzt seit 52 Jahren ein und will nicht raus.
Seit Jahren Ärger in Berlin-Reinickendorf Endlich wird dieser See entschlammt Bäume stürzten um, der Hermsdorfer See war fast verlandet. Und der Senat? Brauchte sehr lange, bis endlich etwas am Stadtrand geschah.
Neuer Investor bestätigt Berliner Pralinen-Hersteller Sawade beendet erfolgreich Insolvenz Durch die Coronakrise fehlte das Geld für die Weihnachtsproduktion. Doch jetzt ist es amtlich: Berlins älteste Pralinenmanufaktur hat einen neuen Investor.
Kostenloses Testangebot für Angehörige Die Corona-Infostellen der Berliner Bezirke sind kaum zu erreichen Angehörige von Heimbewohnern sollen kostenlose Tests erhalten, um ihre Verwandten zu besuchen. Unter den Info-Nummern der Bezirke ist aber niemand erreichbar.
50 Jahre lang Eltern Wie ein Ehepaar aus Berlin-Frohnau 56 Pflegekinder großzog Margitta und Hans-Dieter Ottke nehmen aus Liebe Leidenschaft seit fast 50 Jahren Pflegekinder auf. Auch mit 77 und 80 Jahren kümmern sie sich noch.
Was bringt 2021? Ausblicke aufs Wahljahr in den Bezirken Große und kleine Politik in unseren Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Buch „Verborgenes Berlin“ Kennen Sie diese geheimen Sehenswürdigkeiten? Orte in der Stadt, die selbst echte Berliner nicht kennen? Ein französischer Verleger und drei Hinzugezogene präsentieren über 200 "verborgene Sehenswürdigkeiten".
Altes Stellwerk in Berlin-Reinickendorf Hier ist der Plan für die Ruine der Deutschen Bahn Der S-Bahnhof Schönholz an der Grenze zur Berlin-Pankow wird zur Baustelle. Dort entsteht ein Ausbildungszentrum. Und bis wann?