zum Hauptinhalt

Von Norberto Bobbio WO IST GOTT? Mein Leben kann ich erzählen, gestützt auf meine Erinnerungen und die Erinnerungen derer, die mir nahe standen, mit Hilfe von Dokumenten, Briefen und Tagebüchern.

Mit einer spektakulären Aktion protestierten vermutlich GreenpeaceAktivisten am Samstagabend gegen Genmanipulation: Sie kletterten auf den Funkturm und entrollten unterhalb des 55 Meter hoch gelegenen Restaurants ein Transparent mit der Aufschrift „Gegen Genmanipulation“. Die Feuerwehr schickte ihren Höhenrettungsdienst.

Betrifft: „Modernes Dienen“ vom 12. Januar 2004 Leistungsbezogene Vergütung – seit wie vielen Jahren wird dieser Begriff immer wieder aus der Argumentationskiste von Lobbyisten und Politikern geholt?

VON TAG ZU TAG Ulrich ZawatkaGerlach über Deutschlands politische Probierstube Wie haben sich die Zeiten geändert. Ob man in den Messehallen ein Pinzgauer Rind anguckt oder bei der Wahl des Senats das Weiße im Auge des politischen Gegners sieht – das macht schon einen Unterschied.

Die sparsamen Zeiten sind besser als ihr Ruf: Auf der Grünen Wochen futtern sich viele durch – umsonst

Von Thomas Loy

Ich bleibe beim Zappen immer bei „Nur die Liebe zählt“ mit Kai Pflaume hängen. Es erstaunt mich, dass Leute mit Liebeskummer die Öffentlichkeit suchen – wie gerne die ihr persönliches Schicksal an die große Glocke hängen!

MASCHINENBAU Dass sich die Maschinenbauer gerne selbst auf die Schultern klopfen, ist verständlich. Die Bandbreite ihrer Produkte ist nicht nur groß, es sind längst keine bloßen Maschinen mehr, sondern hochkomplexe Anlagen bis hin zu Fertigungsstraßen in der Automobilindustrie.

Erst EU-Beitritt, dann Expo, jetzt Fußball-EM: Die Portugiesen wollen Europa ihr Selbstbewusstsein und zehn schmucke Stadien zeigen

Von Sven Goldmann

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über die vitale MilesDavis-Connection Amerikanische Musiker und Komponisten haben den europäischen Jazz bis in die Sechziger- und Siebzigerjahren hinein entscheidend geprägt. Dann kehrte sich das Verhältnis sukzessive um.

Wann und wie viel müssen Kinder für die Heim und Pflegekosten ihrer Eltern zahlen? In der Rechtsprechung haben sich folgende Grundregeln herausgebildet: Um die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kinder zu beurteilen, wird zunächst das „bereinigte Nettoeinkommen“ bestimmt.

Mein Lieblingsprogramm: „Exclusiv“, das Starmagazin auf RTL, täglich um 18 Uhr 30. Mögen in der Welt Kriege toben, Flugzeuge abstürzen, Erdbeben ganze Landstriche verwüsten und Vulkane ausbrechen, bei „Exclusiv“ geht es um die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Susan Stahnke sucht ihren leiblichen Vater, Susanne Juhnke besucht eine Party, und Verona Feldbusch bekommt ein Kind.

Betrifft: „Was Kunden wirklich wollen“ vom 12. Januar 2004 Da sind sie wieder, die Verbraucherschützer, die alles regulieren wollen, die Verbraucher sogar vor Dingen schützen wollen, bei denen die Konsumenten selbst keinerlei Risiko erkennen wollen.

Eisbären-Eigner Anschutz besucht Berlin und forciert den Bau der Arena am Ostbahnhof

Von Claus Vetter

Zwei Messen, eine Botschaft: Berlin ist Modemetropole. Das ist eine Chance für den einheimischen Nachwuchs – und eine Neuheit für die internationalen Kreativen.

Von Susanna Nieder

AUTOINDUSTRIE Ohne den Fahrzeugbau sähe es schlecht aus für die deutsche Industrie. Rund ein Drittel aller Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) entfallen auf die Autobauer und ihre Zulieferer.

Es ist schwierig in diesen lauten Zeiten, sich eine leise Stimme zu leisten. Antje Vollmer tut es, im Wissen, dass ohnehin nur hinhört, wer auch hinhören will.

Meine gegenwärtig peinlichste Lieblingssendung ist „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ Das RTLKonzept ist einfach genial und genial einfach: B-Prominente oder solche, die es wieder werden wollen, fliegen mit 50 000 Euro Kopfprämie in den australischen Dschungel und bewerben sich für kommende Daily Soaps und Talkshows.

Ich habe eine abartige Neigung zu HomeshoppingSendungen, in denen Küchengeräte verkauft werden. Das weckt bei mir Kindheitserinnerungen an Jahrmarktsvertreter.

Wolfram Eilenberger nimmt schon vor der FußballEM Abschied Portugal ist, rein fußballerisch gesehen, das Gegenteil von Berti Vogts. Davon jedenfalls ist Berti Vogts überzeugt.