zum Hauptinhalt
Ein Wasserschaden kann viele Ursachen haben. Zum Beispiel eine defekte Waschmaschine.

© dpa/Christin Klose

Recht auf Reparatur: Europaparlament stärkt Verbraucherrechte für nachhaltigere Zukunft

Das EU-Parlament hat mit 590 Stimmen das Recht auf Reparatur befürwortet. Damit soll Verbrauchern in der EU ein leichterer Zugang zur Reparatur defekter Geräte ermöglicht werden.

Verbraucherinnen und Verbraucher in der Europäischen Union sollen defekte Geräte wie Kühlschränke und Mobiltelefone künftig einfacher reparieren lassen können.

Die Abgeordneten im Europaparlament stimmten am Dienstag in Straßburg mit großer Mehrheit für das Recht auf Reparatur. Das Gesetz soll unabhängige Werkstätten stärken und den Zugang zu Ersatzteilen erleichtern.

„Wer eine Reparatur will, bekommt eine“, sagte der im Parlament zuständige Berichterstatter, René Repasi (SPD). Geht ein Gerät innerhalb der zweijährigen gesetzlichen Garantie kaputt, soll eine Reparatur künftig Standard sein. Nur in Ausnahmefällen sollen Verbraucherinnen und Verbraucher ein neues Gerät als Ersatz bekommen.

Wir sorgen dafür, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher sehr viel Geld sparen.

Anna Cavazzini (Grüne), Vorsitzende des Ausschusses für Verbraucherschutz im Europaparlament

Nach Ablauf der Garantie sei „der Preis der entscheidende Faktor für mehr Reparaturen“, erklärte Repasi. Unabhängige Werkstätten sollen deshalb Geräte aller Marken reparieren können. Hersteller dürfen Reparaturen demnach künftig nicht mehr absichtlich erschweren, wie etwa durch spezielle Schlüssel oder Hürden in der Software.

Großes Einsparpotenzial durch Reparaturen

Verbraucherinnen und Verbraucher sollen sich für eine Reparatur direkt an die Hersteller wenden können, auch wenn sie ein Produkt beim Händler gekauft haben.

Für reparierte Geräte soll die Garantie um ein Jahr verlängert werden. Das Recht auf Reparatur bleibt für Geräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Mobiltelefone und Fahrräder auch nach Ablauf der Garantie bestehen, solange eine Reparatur möglich ist.

„Wir sorgen dafür, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher sehr viel Geld sparen“, sagte die Vorsitzende des Ausschusses für Verbraucherschutz im Europaparlament, Anna Cavazzini (Grüne).

Nach Schätzungen der EU-Kommission könnten die Menschen in der Europäischen Union jährlich insgesamt rund zwölf Milliarden Euro sparen, wenn sie ihre Geräte anstelle eines Neukaufs reparieren.

Die EU will mit dem Gesetz zudem dafür sorgen, dass weniger Elektroschrott anfällt. Pro Jahr rechnet die Kommission mit 35 Millionen Tonnen Müll, weil Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Geräte zu früh wegwerfen. Mehr Reparaturen würden demnach Ressourcen sparen und die CO₂-Emissionen senken.

Die Abgeordneten im Europaparlament stimmten mit 590 Stimmen für das Recht auf Reparatur, bei 15 Gegenstimmen und 15 Enthaltungen. Das Gesetz geht nun in die Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false