zum Hauptinhalt
Thema

Geisteswissenschaften

Eine Frau steht vor einem Gemälde, das eine schwarze Frau beim Betrachten einer weißen, schlafenden Frau zeigt.

„Critical Whiteness“, die "kritische Weißseinsforschung", versteht Rassismus als gesellschaftliche Struktur und beschreibt „Weißsein“ als häufig unerkanntes Privileg.

Von Christoph David Piorkowski
Eva Geulen: Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin

Das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin feierte 20. Geburtstag - und ehrte seine scheidende Direktorin Sigrid Weigel. Sie hat dazu beigetragen, die Geisteswissenschaften ins Zentrum gesellschaftlicher Debatten zu steuern.

Von Anna-Lena Scholz
Ein Rabbiner zeigt auf einem jüdischen Friedhof auf einen umgekippten Grabstein.

Antisemitismus ist in Frankreich und Deutschland keineswegs nur bei marginalisierten Muslimen und rechten Spinnern zu finden. Antisemitische Einstellung sind in beiden Ländern weit verbreitet. Doch es gibt auch Unterschiede zwischen den Ländern, die teilweise historisch begründet sind.

Von Christoph David Piorkowski
278915_0_efb3a465.jpg

Sprachbiotop Hauptstadt: Menschen aus 186 Ländern reden in Berlin durcheinander, oft verschmelzen ihre Sprachen. Das fordert konservative Vorstellungen heraus, wie Sprache zu sein habe.

Von Luisa Hommerich
Verena Lepper sichtet alte Papyri.

Die Ägyptologin Verena Lepper arbeitet den Papyrusschatz von der Nilinsel auf, der seit über 100 Jahren in Berlin lagert. Dabei helfen ihr auch die 15 Sprachen, die sie im Studium gelernt hat - und ein hochdotierter Forschungspreis.

Von Christoph David Piorkowski