zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Dankeschön für Ehrenamtliche : „Kulturtafel“ e.V. in Beelitz gegründet

Beelitz - Ehrenamt braucht mehr Ehre, befand Gabriela Schrader und hatte auch gleich eine Idee, um Engagement besser zu würdigen als bisher: die „Kulturtafel“. Ein Verein, der ehrenamtlich Tätige mit etwas Besonderem Dank sagen möchte.

Beelitz - Ehrenamt braucht mehr Ehre, befand Gabriela Schrader und hatte auch gleich eine Idee, um Engagement besser zu würdigen als bisher: die „Kulturtafel“. Ein Verein, der ehrenamtlich Tätige mit etwas Besonderem Dank sagen möchte. Das können kleine Sachpreise oder Freikarten für Sport- oder Kulturveranstaltungen sein, so Schrader. Denn die jährlichen Würdigungen am 5.Dezember reichen nicht aus, meint sie, weil solche Ehrungen immer nur einige wenige treffen würden. „Man kann das nicht alles festmachen an einem Tag, außerdem werden meist die vergessen, die im Hintergrund agieren." Und gerade die hat Gabriela Schrader dabei im Blick. Beispielsweise die Frau, die bei Veranstaltungen hinter dem Tresen steht und Getränke austeilt. Schrader geht es vor allem um die vielen, die bei großen Ehrungen meist vergessen werden. Manche Freiwillige, wie die Kollegen von der Telefonseelsorge möchten auch gar nicht öffentlich gefeiert werden, weiß sie aus Gesprächen und fügt hinzu: „Die kriegen nicht mal den Sprit ersetzt." Bei vielen hat sie deshalb nachgefragt, was sie sich wünschen würden als Dankeschön. Die Antworten fielen erstaunlich bescheiden aus, erzählte Schrader auf der Gründungsveranstaltung des neuen Vereins am Donnerstag im Tiedemannhaus. So wünschte sich eine Frau, einmal die Fläming-Therme besuchen zu können, und eine junge Mutter von vier Kindern einen Friseurbesuch. Der Wunsch der jungen Mutter wird sich bald erfüllen, denn der Beelitzer Friseursalon Fechner sponserte dem neuen Verein „Kulturtafel" einen Gutschein. Trotz dieses Anfangserfolges sind sich die neue Vereinsvorsitzende Gabriela Schrader und ihre acht Mitstreiter klar darüber, dass sie bei vielen Firmen erst einmal Klinkenputzen müssen. Um Freikarten für Veranstaltungen zu bekommen, haben sie bereits bekannte Sportvereine angeschrieben, ebenso Rundfunksender. Denn es geht nicht nur um Beelitzer Ehrenamtliche, sondern um den gesamten Landkreis. In Erika Pusch aus der Teltower Region und der Belziger Koordinatorin für Freiwilligenarbeit, Steffi Wiesner, fand Schrader gute Verbündete. Vorschlagsrecht hat jeder, denn Vereinsziel ist, möglichst viele Ehrenämtler zu motivieren. Über seine Netzwerkarbeit will der Verein demnächst auf einem Internet-Portal informieren. Aber auch in Gesprächen wollen die Vereinsmitglieder überzeugen und neue Mitglieder werben. Ein prominentes Vereinsmitglied haben sie bereits von ihrer guten Idee überzeugt: Ministerpräsident Matthias Platzeck. Staatssekretärin Angelika Thiel-Vigh übermittelte zur Gründungsveranstaltung der „Kulturtafel“ den Wunsch des Ministerpräsidenten, als Privatperson Mitglied im Verein zu werden. Auch Angelika Thiel-Vigh selbst war nach kurzer Zeit von der guten Idee so angetan, dass sie kurz entschlossen dem Verein beitrat, ebenso wie die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Angelika Lübbe. Großes Lob für die Vereinsidee kam auch von Bürgermeister Thomas Wardin, der das Projekt unterstützen will, vor allem weil es als Stadtoberhaupt noch mehr Bürgersinn fördern möchte. Kirsten Graulich Mehr Informationen zur „Kulturtafel“ über Tel. (033204) 62 697

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false