zum Hauptinhalt

Sport: „Mein großes Ziel sind zwei Medaillen“

Potsdams Bobsportler Kevin Kuske startet nach doppeltem Leistenbruch nun bei den WM in Calgary

Potsdams Bobsportler Kevin Kuske startet nach doppeltem Leistenbruch nun bei den WM in Calgary Gestern flog Kevin Kuske von Frankfurt (Main) via London ins kanadische Calgary, wo der Potsdamer hinter seinem Piloten André Lange vom BSR Oberhof am Wochenende bei der Weltmeisterschaft im Zweierbob Deutschland I die Eisrinne hinabdonnern wird. In der kommenden Woche werden Lange, Kuske sowie René Hoppe aus Weida und Martin Putze aus Bad Sulza dann auch im Viererbob Deutschland I als Titelverteidiger an den WM-Start gehen. Mit welchen Erwartungen treten Sie in Calgary an, Herr Kuske? Mein großes Ziel ist es, mit zwei Medaillen nach Potsdam zurück zu kommen. Wie die aussehen, das hängt nicht nur von mir ab. Ich selbst bin nach meiner Verletzung und Operation wieder topfit. Was genau hatten Sie? Einen doppelten Leistenbruch. Den hatte ich schon seit letztem Juni, anfangs jedoch nicht gemerkt. Nach dem Weltcup Ende November in Winterberg war aber die Zeit ran zu operieren. Ich bin danach relativ schnell wieder genesen und konnte knapp acht Tage später schon wieder trainieren. Sie scheinen ein medizinisches Wunder zu sein (lacht) Das bin ich. Das ist aber wohl vor allem mein Wille. Ich war ja mit meiner Situation selbst unzufrieden und wollte unbedingt wieder einsteigen. Wenn man die Jungs fahren sieht und es nicht so läuft wie gedacht, will man eingreifen – kann aber nicht. Das mobilisiert bei mir Kräfte. Jetzt bin ich in Bestform. Auf der künftigen Olympiabahn in Turin-Cesana hatten wir ein paar Trainingsschübe, die mir bereits zeigten, dass ich wieder was drauf habe, auch athletisch. Ihr Pilot hatte zu Jahresbeginn ebenfalls gesundheitliche Probleme. Er hatte eine verschleppte Grippe. Wenn er sich nur zehn Meter bewegt hat, bekam er keine Luft mehr. André hat dann eine Woche pausiert, danach wieder trainiert und ist anschließend rüber in die USA geflogen. Wie es ihm derzeit geht, werde ich jetzt in Calgary sehen. Lange hat in dieser Saison mit seinem Vierer experimentiert und dabei auch manchen Rückschlag einstecken müssen. Ist der Bob inzwischen so, dass es in Calgary für Sie optimal laufen müsste? André hat in dieser Saison wirklich viel geschraubt. Wir haben manches probiert, haben viel ein- und ausgebaut, weil es nicht so richtig lief. Der Schlitten, der jetzt steht, ist einigermaßen in Ordnung. In der vorolympischen Saison ist es noch verkraftbar, wenn man dies und jenes zu verbessern versucht, oder? Ja, aber das muss sich im nächsten Jahr in der Vorbereitung ändern. Dann müssen wir mit einem Gerät in die Olympia-Saison starten, von dem wir schon der Meinung sind, dass es das optimale ist. Der Verband hat einen Vertrag mit der FES (Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten/der Autor), die uns für die nächste Saison sicher auch ein neues Gerät hinstellen wird. Die Russen beispielsweise, die komplett Singer-Bobs aus Bayern aufgekauft haben, haben bereits jetzt ihre Olympia-Geräte im Einsatz. Alexander Zoubkov hat damit letztes Wochenende in Lake Placid den Weltcup-Gesamtsieg eingefahren. Wir müssen jetzt halt sehen, wie die WM läuft. Neben der Technik spielt auch das Gewicht im Bob eine Rolle, und ich bin rund zwanzig Kilo schwerer als Thomas (Thomas Pöge aus Potsdam/d. Aut.), der zuletzt für mich im Bob saß. Er wiegt etwas über 90 Kilo, ich bin jetzt bei 115. Auch solche Faktoren sind zu beachten. Werden Sie in Calgary die Kufen der Lange-Bobs zwischen den Läufen wieder unter Ihrem Bett zu liegen haben und wie einen Augapfel hüten? Ich werde die Zweier-Kufen auf jeden Fall am ersten Tag allein schleifen und dann natürlich auch wieder mit auf mein Zimmer nehmen. Wie geht es für Sie nach den Weltmeisterschaften weiter? Ab 1. März beginnt für mich die Olympische Saison. Ich werde zunächst nochmal eine Reha machen – vielleicht zu Hause, vielleicht auch in München – und mich dann gezielt auf Turin vorbereiten. Das Interview führte Michael Meyer Kevin Kuske (26) wechselte 1999 von der Leichtathletik zum Bobsport, wurde 2002 Olympiasieger im Vierer, 2003 Weltmeister im Zweier und Vierer sowie 2004 erneut Weltmeister im Vierer.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false