zum Hauptinhalt
Schwieriges Erbe. Das „Judensau“-Relief in Wittenberg. Foto: Hendrik Schmidt/dpa

© dpa

Streit um das "Judensau"-Relief von Wittenberg: Eine stetig eiternde Wunde

Aus den Augen, aus dem Sinn? Warum sich Geschichte nicht so leicht entsorgen lässt, zeigt der Streit um das "Judensau"-Relief in Wittenberg. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Malte Lehming

Was tun mit Zeugnissen einer dunklen Vergangenheit? Mit Straßennamen, die an Kolonialisten und Rassisten erinnern? Mit antisemitischen Bildmotiven, auf denen Juden verspottet werden? Die Debatte darüber ist aktuell. In Berlin kreist sie um das Afrikanische Viertel in Wedding und um die Mohrenstraße in Mitte. In Lutherstadt-Wittenberg, wo an der Fassade der Stadtkirche St. Marien in acht Metern Höhe das sogenannte „Judensau“-Relief zu sehen ist, hat sie ein Gerichtsprozess erneut virulent gemacht.

Gegen die Skulptur geklagt hatte ein Mitglied einer Jüdischen Gemeinde. Doch das Landgericht Dessau wies dessen Ansinnen, die „Judensau“ entfernen zu lassen, im Mai 2019 zurück. Das Relief sei Teil des historischen Baudenkmals und weder als Missachtung der Juden in Deutschland noch als Beleidigung zu verstehen, hieß es in der Begründung. Die Berufung hat nun das Oberlandesgericht in Naumburg abgelehnt.

Das Motiv des „Judensau“-Reliefs ist vom Antisemitismus in seiner extremsten Form geprägt. Gezeigt wird ein Rabbiner, der einem Schwein in den Anus schaut, während mehrere jüdische Männer an dessen Zitzen saugen. Es entstand im Jahre 1280, in der Wittenberger Stadtkirche predigte ab 1517 Martin Luther. Im Jahre 1988 wurde unterhalb des Reliefs eine Gedenkplatte in den Boden eingelassen, die in kryptischer Form an den Holocaust erinnert, aber weder das Relief erklärt, noch es in seinen historischen Kontext einordnet. Sämtliche Forderungen nach einer Demontage des Schmähreliefs liefen bislang ins Leere.

Die Skulptur erlaubt keine Verdrängung

Soll die „Judensau“-Skulptur entfernt oder abgehängt werden? Wichtig ist: Keiner der an diesem Streit Beteiligten ist ein Antisemit. Vielmehr geht es ausschließlich um die Frage, ob die Entfernung solcher Relikte eine aufklärerische Auseinandersetzung mit der Geschichte verhindert. Aus den Augen, aus dem Sinn.

Kann im Gegensatz dazu nicht auch das Brutale, Anstößige und Verletzende für die Ursachen des Antisemitismus sensibilisieren? In diesem Sinne ist die „Judensau“ eine stetig eiternde Wunde sowohl in der Geschichte des Christentums und der Reformation als auch in der Geschichte Deutschlands. Sie erlaubt weder eine Verdrängung, noch gewährt sie dem Betrachter die Behaglichkeit einer erinnerungspolitischen Stunde null. Die Gemeinde hält an dem Ort regelmäßig Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Holocaust ab.

Eine Kontextualisierung setzt allerdings die Vermittlung des historischen Wissens voraus. Wovon genau zeugt die „Judensau“? Worin äußerte sich der Antisemitismus von Martin Luther? Die jetzige Gedenktafel leistet das nicht. Es ist höchste Zeit, dass dieses Versäumnis behoben wird.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false