zum Hauptinhalt

Gallery Weekend Berlin: Die Grande Dame der Skulptur

Jahrelang arbeitete sie unter dem Radar des Kunstbetriebs. Erst im Alter wurde Louise Bourgeois zum Star. Nun zeigt sie der Schinkel-Pavillon

Ein ovaler Käfig mit einer Grundfläche von drei mal vier Metern steht im achteckigen Saal des Schinkel-Pavillons, als wäre er schon immer da gewesen. Dabei ist es ein Wunder, dass eine der „cells“ von Louise Bourgeois, die vor acht Jahren 98-jährig verstarb, hier zu sehen ist. Und ist es zu fassen, dass dazu vier Glasvitrinen der Jahrhundertkünstlerin, Kleinskulpturen und eine Aquarellserie unten im Erdgeschoss des Kunstvereins gezeigt werden können?

Allein logistisch sei die Bourgeois-Schau „The Empty House“ die bisher größte Herausforderung für den Schinkel-Pavillon gewesen, erzählt Nina Pohl. Seit 2002 betreibt die Künstlerin und Kuratorin den Kunstraum am Kronprinzenpalais, aber „einen so dicken Katalog an Sicherheitsauflagen“ habe sie noch nie beachten müssen, berichtet sie. „Willkommen in Fort Knox“, ruft Pohl, als sie mit uns ins fensterlose Parterre hinabsteigt. Dort schnarrt ein Klimagerät, und vor einer der Vitrinen wird der Betrachter mit einer Absperrung auf Distanz gehalten: Kronjuwelen, sozusagen, von der Londoner Tate Gallery. Aber auch ein surreales Terrarium, in dem eine Art Pilzkolonie weiblicher Brüste wuchert. Eigentlich handelt es sich um ausgestopfte Barette, Mützen aus Bourgeois’ Kleiderschrank.

Die zuerst erwähnte Zelle „Peaux de Lapins, Chiffons Ferrailles à Vendre“ von 2005, das einzige ausgestellte Werk in der fast rundum verglasten ersten Etage, musste über den Balkon in den Hauptraum des Pavillons gehievt werden. Das sperrige Werk stammt aus der „Easton Foundation“, die Louise Bourgeois noch selber gegründet hatte. Den Stiftungspräsidenten und langjährigen Assistenten der Künstlerin, Jerry Gorovoy, traf Nina Pohl vor einigen Jahren zufällig in Los Angeles und konnte ihn – spätestens nach einem Berlin-Besuch – von der Schinkel-Location überzeugen.

Die Retrospektive im MoMA 1982 verhalf ihr endlich zum Ruhm

Hinter dem Gitter des Käfigs befindet sich kein Tier, sondern es sind die mutmaßlichen Überreste einer menschlichen Figur ausgestellt. Marmorsteine sind zu einer Art Wirbelsäule aufgetürmt. Um den vermeintlichen Hals wickelt sich ein Schal aus Hasenfell, den die Künstlerin einst selbst trug. Ansonsten hängen im Käfig Säcke aus durchsichtigem Stoff herab, als wären es abgezogene Häute und leere Organe. Ein unheimlich fesselnder Raum. Erst in den 80er Jahren begann die Künstlerin mit den „Zellen“, da war sie schon über 70 Jahre alt. Seit Ende der 30er lebte die 1911 in Paris geborene Bourgeois in New York. Dort war sie – unter dem Radar des Kunstbetriebs – jahrzehntelang künstlerisch aktiv, bis eine Retrospektive 1982 im MoMA ihr endlich zu internationalem Ruhm verhalf.

Aber was für eine Spätkarriere! Im Vierteljahrhundert bis zu ihrem Tod 2010 in New York schuf Bourgeois einige ihrer spektakulärsten Skulpturen. Unerschöpflicher Quell ihres Werks war die Kindheit, die „nie ihre magische Kraft, nie ihr geheimnisvolles Dunkel, nie ihre Dramatik verloren hat“, wie Bourgeois 1994 notierte. Nun lieferte die Familie zwar das Material für die Kunst, aber nicht den Schlüssel zu den Werken. Deren emotionale Qualität lässt sich nicht mit Biografie wegerklären, ihre formale Kraft strahlt und strahlt.

Interessant ist Bourgeois’ Familiengeschichte allemal. Ausgestellt ist eine der vielen Spinnenfiguren („Spider“, 2003), die für die Künstlerin schützendes Symbol ihrer eigenen, bewunderten Mutter war, die historische Gobelins restaurierte und ihre Tochter früh mitarbeiten ließ. Ein vergleichbares Symbol für den Vater, ein Bonvivant, der Louise’ erkrankte maman mit der Hauslehrerin betrog, sucht man vergebens. Man könnte sagen: Der Patriarch ist der düstere Schatten, der auf fast allen Werken liegt.

Dass die Schau im Oktagon – mit einem guten Dutzend Arbeiten – imponierend abgerundet wirkt, verdankt sich dem gemeinsamen Nenner der „sack forms“, jener Stoffbeutel, die seit der Jahrtausendwende regelmäßig im Werk auftauchten. Für Bourgeois waren die Säcke Mini-Architekturen und immer auch Zeichen für den weiblichen Körper, für Brust, Bauch, Gebärmutter. Neben einer Serie von Aquarellen um Schwangerschaft und Geburtstrauma ist die Ausstellung voller fein genähter, verschieden großer Säcke.

In einer Vitrine von 2007 tummelt sich ein Zwergvolk von Stoffhütchen. Überall finden sich volle Behälter, schlaffe Säcke und solche in verschiedenen Zwischenstadien. Im Schwangerschaftsbauch der armlosen Stoffpuppe „Umbilical Cord“ (2003) steckt eine Babyfigur, die durch den halbtransparenten, eingedellten Beutel schimmert: anatomisch inkorrekt, aber höchst ausdrucksvoll. Als Künstlerin interessierte sich Louise Bourgeois, die zwei Söhne bekam und einen adoptierte, nicht für Biologie. Sie war die unvergleichliche Tieftaucherin im eigenen Seelenmeer.

Schinkel-Pavillon, Oberwallstr. 1, bis 29. Juli; Do–So 12–18 Uhr.

Jens Hinrichsen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false