zum Hauptinhalt
Schauspieler Jean-Marc Birkholz (Winnetou) bei einer Probe zum Stück «Der Ölprinz» auf der Freilichtbühne des Elspe Festivals.

© picture alliance/dpa

„Da ist nichts Verwerfliches dran“: Winnetou-Darsteller bezeichnet Karl May als Türöffner für indigene Kulturen

Zuletzt geriet Karl Mays Winnetou-Figur wegen kultureller Aneignung in die Kritik. Winnetou-Darsteller Birkholz meint: Der Schriftsteller habe erst das Interesse für indigene Völker geweckt.

Winnetou-Darsteller Jean-Marc Birkholz (49) hat den Schriftsteller Karl May (1842-1912) gegen Vorwürfe des Kolonialismus und der kulturellen Aneignung in Schutz genommen.

„Karl May hat in Deutschland überhaupt erst einmal das Interesse für die indigenen Völker Amerikas geweckt“, sagte der Schauspieler („Ritter Rost“) der Deutschen Presse-Agentur.

Von den Romanen ausgehend, hätten sich dann viele Menschen ernsthaft mit diesen Völkern auseinandergesetzt. „Karl May war da ein extremer Türöffner, und das zu verkennen, halte ich für oberflächlich.“

Die Winnetou und das Thema der kulturellen Aneignung

Im vergangenen Jahr war rund um den Kinofilm „Der junge Häuptling Winnetou“ eine Diskussion um den Vorwurf der kulturellen Aneignung und des Rassismus entbrannt.

Winnetou erhebt nicht den Anspruch auf Authentizität.

Jean-Marc Birkholz, Winnetou-Darsteller

Zwei Begleitbücher zu dem Kinderfilm wurden nach Kritik zurückgezogen, was ebenfalls auf Protest stieß.

Winnetou stehe für Werte wie Toleranz und Friedensliebe

Birkholz verkörpert Winnetou seit 2012 bei den Karl-May-Festspielen Elspe im Sauerland.

Kulturelle Aneignung, Toleranz-Verkörperung oder beides? Jean-Marc Birkholz als Winnetou und Oliver Bludau als Old Shatterhand bei den Karl-May-Festspielen 2014.

© picture alliance / dpa

„Winnetou erhebt nicht den Anspruch auf Authentizität“, betonte er. „Es ist eine Märchenfigur, so wie Karl May sie erschaffen hat - mit großer Achtung für die indigenen Kulturen und mit ebenso großem Respekt allen Menschen gegenüber.“

Die Figur des Apachenhäuptlings stehe zudem für Werte wie Toleranz und Friedensliebe: „Da ist nichts Verwerfliches dran - da stehe ich auch absolut hinter.“

Auf der Naturbühne in Elspe wird in diesem Jahr das Stück „Unter Geiern“ aufgeführt. Jeden Sommer ziehen die Festspiele etwa 180.000 bis 200.000 Menschen an. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false