Hallöchen Haselhorst! Liegt in Spandau, steckt voller Geschichte, Industrie und Biber, Biber, Biber.
Foto: Imago/Joko
Insel Eiswerder, Stadion Haselhorst, Ende der 50er Jahre fotografiert aus einer "PanAm".
Foto: Imago/Leber
U-Bahn? Logo, hat Haselhorst seit den 80ern auch. Der U-Bahnhof wird bis 2021 zur Drehscheibe in die Wasserstadt ausgebaut.
Foto: Imago/Ritter
Sommer 2002, Berlin-Haselhorst, auf der Geschäftsstraße an der Gartenfelder.
Foto: Joko/Imago
Dezember 2020. Der Haselhorster Damm, Zentrum des Ortsteils. - Den Spandau-Newsletter gibt es unter leute.tagesspiegel.de
Foto: André Görke
Herbst 2020, der alte Pulverturm am Havelufer. Hinten die CCC-Filmstudios. Hier entsteht überall Wohnungsbau.
Foto: dpa
Dezember 2020, Haselhorst. Hier gibt es sogar einen "Hertha-Kiosk" (die Besitzerin hat die alte Bude sehr, sehr schön anmalen lassen).
Foto: André Görke
Dezember 2020, Haselhorst. Diese wuchtige Kirche trägt den Namen "Weihnachtskirche". Sollte am 24.12.1934 eröffnet werden - es wurden aber ein paar Tage mehr (Januar 1935).
Foto: André Görke
Dezember 2020, Haselhorst, Weihnachtskirche. Links der Kanal, der um die Insel Gartenfeld führt. - Spandau-Newsletter: leute.tagesspiegel.de
Foto: André Görke
Dezember 2020, Haselhorst. Dieses Betonmonster an der "Weihnachtskirche" diente mal als Kfz-Werkstatt und Garage, scheint aber keine Zukunft zu haben.
Foto: André Görke
Dezember 2020, Haselhorst, zu Besuch bei den Bibern. Das Warndisplay ist hier schon lange nicht mehr in Betrieb.
Foto: André Görke
Dezember 2020, Haselhorst. Überall ist hier im Biberrevier der Biber zu sehen.... wobei: das ist ein Eichhörnchen.
Foto: André Görke
Dezember 2020, der Rohrbruchteich in Haselhorst. Auf der Insel in der Bildmitte lebt ein Biber. - Spandau-Newsletter: leute.tagesspiegel.de
Foto: André Görke
Dezember 2020. Die Rhenaniastraße gilt als "Biberautobahn", hier laufen die Tiere von links nach rechts. Autofahrer müssen abbremsen und in der Dämmerung am besten fernbleiben.
Foto: André Görke
Dezember 2020, Haselhorst im Biberrevier. Links soll eine Brücke zur Insel Gartenfeld entstehen.
Foto: André Görke
Dezember 2020. Ziemlich cool, dieser Biberspielplatz in Haselhorst - mit Biberburg.
Foto: André Görke
Dezember 2020. Seit 50 Jahren, 1969, werden in Haselhorst BMW-Motorräder hergestellt. Hier trägt der Bär Coronamaske.
Foto: André Görke
Dezember 2020, das BMW-Werk in Haselhorst. Mit über 2000 Mitarbeitern. - Spandau-Newsletter: leute.tagesspiegel.de
Foto: André Görke
Ein richtig gutes Buch über Haselhorst stammt von Lutz Oberländer, 2018, Sutton Archiv. Das hier ist das Cover.
Foto: Buchverlag
Auch das ist Haselhorst. Geburtsort der Aktion "Mitternachtsport", wo prominente Anwohner Kids von der Straße locken - wie Jordan Torunarigha von Hertha BSC.
Foto: promo
Die CCC-Filmstudios am Fluss - von Filmlegende Atze Brauner.
Foto: Imago
Haselhorst liegt am Wasser, am Wald - und doch direkt am Industriegebiet mit den Kraftwerken.