zum Hauptinhalt
Thema

Tempelhofer Feld

Das Tempelhofer Feld.

Elektrobikes und Pizzabackofen: Das Flugfeld wird um 19 Attraktionen reicher. Und vielleicht steuern bald auch noch die Shaolin-Mönche eine Idee bei.

Von Ralf Schönball

Die Bevölkerung hat sich das Tempelhofer Feld erobert - zum Grillen, Joggen, Radeln oder Ausruhen. Doch immer noch ist hier Großes geplant. Der Berliner Senat hat Ideen für die Zwischennutzung gesammelt.

Von Stefan Jacobs

Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer reagiert positiv auf den Wunsch, auf dem Flughafengelände Ersatzflächen für vertriebene Laubenpieper zu schaffen. Dazu könnten auch jene gehören, die wegen der A100 ihre Parzellen abgeben müssen.

Von Rainer W. During

DAS PROGRAMM Am Sonnabend um 9 Uhr schließt die Stadtentwicklungssenatorin den Haupteingang am Tempelhofer Damm auf. Dann wird bis zum Sonnenuntergang unter dem Motto „Bewegungsfreiheit“ ein großes Sport-, Tanz-, Musik- und Kinderprogramm geboten.

Probefahrt am Zaun. Marielle Hennrich wohnt im Neuköllner Schillerkiez direkt am Flugfeld. Die 20-jährige Skaterin freut sich auf die ersten Runden über die Rollbahn.

In zwei Wochen wird mit dem Tempelhofer Feld der größte Stadtpark Europas eröffnet: Die Nachbarschaft im Neuköllner Schillerkiez bereitet sich auf die Zeitenwende vor.

Von
  • Katharina Ludwig
  • Stephan Wiehler