zum Hauptinhalt
Sledge-Eishockey: Team Südkorea gegen die USA hier bei den Paralympics in Südkorea.

© Thilo Rückeis

Para-Eishockey: Berlin könnte Austragungsort der Weltmeisterschaft 2019 werden

Vor einem Jahr hatten Freunde des Para-Eishockeys die Vision, die WM im Herbst 2019 nach Berlin zu holen. Es sieht ganz gut aus.

Die Funken der Sportleidenschaft sprühen in Berlin: Innensenator Andreas Geisel (SPD) redete von den Olympischen und Paralympischen Spiele 2036 in der Hauptstadt. Berlin will sich als Metropole des Behindertenleistungssports profilieren, und hätte im Herbst eine Chance dazu: Die Stadt könnte Austragungsort der Weltmeisterschaft im Para-Eishockey 2019 werden, mit Mannschaften aus der Slowakei, China, Polen, Großbritannien, Russland und Deutschland. Das Bewerbungsverfahren befindet sich derzeit in der letzten Runde. Und am 16. und 17. März ist schon mal der finale Spieltag der deutschen Meisterschaft in der Eissporthalle am Glockenturm in Charlottenburg-Wilmersdorf mitzuerleben.

Para-Eishockey, das ist der Publikumsliebling jeder Paralympischen Winterspiele, es ist Eishockey für Menschen mit Körperbehinderung. Statt im Stehen, spielen Athleten im Sitzen auf Schlitten mit Kufen, der verkürzte Schläger ist Mittel zum Puck-Schlagen wie auch zum Vorwärtsbewegen. Da das mit viel Körpereinsatz und Action passiert, ist die früher Sledgehockey genannte Sportart ein Stimmungsbringer.

Allerdings fehlt in Deutschland ein Leistungszentrum für den paralympischen Eishockeysport, so wie es Hamburg für den Rollstuhlbasketball ist. Die frühere behindertengerechte Eissporthalle in Langenhagen steht nicht mehr zur Verfügung. Derzeit können die Sportler sich in Dresden oder in Wiehl in barrierefreien Eissporthallen betätigen, ist von Para-Eishockey-Experte Gregor Kemper zu erfahren. Auch in Dachau spielten die Sportler gern, zwar unter freiem Himmel, aber dort seien die Menschen sehr hilfsbereit, und die Stimmung sei toll.

Die WM hätte einen Nachhaltigkeitsaspekt für die Stadt

In Berlin bemüht sich der Fachmann für Para-Eishockey beim Verein ECC Preussen Berlin, die Eissporthalle an der Glockenturmstraße 14 zum bundesdeutschen Stützpunkt des Behinderten-Eishockey zu machen. Und hat dabei die Unterstützung der Bezirks-Sportstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD): „Ich hätte gerne immer eine barrierefreie Halle“. Für den avisierten Termin für die Para-Eishockey-WM ab Mitte November für zwei Wochen halte sie die Halle frei. Zudem sei der Bezirk bereit, sie dem Veranstalter gratis bereitzustellen und auch die Kosten für den behindertengerechten Umbau der Eisfläche zu übernehmen, etwa 20 000 Euro. Dann würde in der schon weitgehend barrierefreien Eishalle Berlins einzige barrierefreie Eisfläche entstehen. Somit hätte die WM auch einen Nachhaltigkeitsaspekt, betont Kemper.

Weil die Männer oder Frauen im Sitzen spielen, können sie in der Coachingzone oder bei Strafzeiten nicht sehen, was im Spiel geschieht, weil man nicht durch eine Bande gucken kann. Eine Aussparung aus Kunststoffglas hilft sofort. Auch über die kleine Kante an der Eis-Außenseite kann keiner mit seinem Schlitten hüpfen. Die Para-Eishockeyspieler bekämen jetzt Zugang über synthetisches Eis, und es gebe zusätzliche Zuschauerpodeste für Rollstuhlfahrer. Rampen, behindertengerechte Zugänge und Sanitäranlagen und Duschstühle.

Richtlinien einer finanziellen Unterstützung fehlen

Die Aktion Mensch sei der Weltmeisterschaft hoch gewogen, sie wolle laut Kemper fast alle Kosten tragen. Nach Tagesspiegel-Informationen ist auch der Senat dem Event gewogen, jedoch fehlen Richtlinien einer finanziellen Unterstützung, weil es sich um ein B-Event handele. Senat und Bezirk hoffen darauf, dass eine Bewerbung des Deutschen Behindertensportverbandes über die Aktion Mensch beim Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) erfolgreich sein ist, derzeit prüfe die Aktion Mensch. Das Ereignis würde dem Sport und auch Menschen mit Behinderung in vielerlei Hinsicht dienen, sagt Kemper, der nicht zuletzt über seinen Arbeitgeber, die den Behindertensport nachhaltig fördernde Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, zum Para-Eissportfan wurde.

Auch weil ein Leistungszentrum in Deutschland fehle, konnte sich die deutsche Mannschaft zuletzt nicht gegen die besser aufgestellte Konkurrenz für die Paralympics qualifizieren. Dadurch wiederum fehle ein Zugpferd für die Nachwuchsförderung. Wenn jetzt nicht Schwung in die Szene komme, sei die deutsche Liga wegen fehlenden Nachwuchses bedroht, warnt Kemper. Schon jetzt würden sich die Ligateams teilweise mit Spielern aushelfen. Ein Wiederaufstieg in die A-Gruppe vor heimischem Publikum sei viel leichter, um sich wieder für die Paralympics zu qualifizieren.

Kemper hat 2017 schon das Berliner Team „Angry Birds“ des ECC Preussen Berlin etablieren können, es spielt in der Deutschen Para-Eishockey Bundesliga. Am Berliner Spieltag um die deutsche Meisterschaft spielen in der Eissporthalle an der Glockenturmstraße 14 am 16. März ab 15 die Angry Birds gegen die Ice Lions, um 17.30 Uhr die Weserstars gegen Tus Wiehl. Am 17. März starten um 8.30 Uhr die Ice Lions gegen die Weser Stars, und um 11 Uhr spielen die Berliner gegen Tus Wiehl. Erwartet werden als Gäste auch Katarina Witt für ihre Stiftung, Förderer der Angry Birds, wie Erol Celik (Aktion Mensch), der Präsident des Landessportbundes, Thomas Härtel, der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Joachim Breuer, für den Trikotsponsor (DGUV) sowie Bezirksstadträtin Schmitt-Schmelz. Die Idee, die WM nach Berlin zu holen, entstand übrigens bei den Partien 2018 an gleicher Stelle.

Zwölf Newsletter, zwölf Bezirke: Unsere Leute-Newsletter aus allen Berliner Bezirken können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false