
Nach Sondersitzung des Senats : Berlin plant eigene Teststrategie - für 47 Millionen Euro
Inzidenz steigt auf 70,5 + "Terminshopping" im Einzelhandel + Strengere Regeln für Kindersport-Gruppen + 100 Arztpraxen impfen gegen Corona + Der Corona-Blog.
Nach der Sondersitzung des Senats am Donnerstag kritisierte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) scharf und kündigte eine eigene Corona-Teststrategie an. "Es gibt keine wirkliche nationale Teststrategie, die man nachlesen kann. Wir werden deshalb eine Berliner Teststrategie entwickeln, das haben wir heute schon besprochen", sagte Müller. Auf die Frage ob und von wem sich Berlin nun Schnelltests besorgen wolle, sagte Kultursenator Klaus Lederer (Linke), dass Berlin sich dafür 47 Millionen Euro vom Hauptausschuss freigeben lassen wolle.
In seiner Sitzung ist der Berliner Senat weitgehend dem Bund-Länder-Beschluss gefolgt und hat die Kontaktbeschränkungen gelockert. So sind ab dem 8. März wieder Zusammenkünfte des eigenen Haushalts mit einem weiteren Haushalt möglich. Zudem dürfen ab dem 8. März auch Blumenläden und Gartenmärkte mit Personenbegrenzung und der Einzelhandel für ein sogenanntes "Terminshopping" öffnen. Baumärkte bleiben hingegen weiterhin geschlossen. Für den Gruppensport bei Kindern gelten strengere Regeln. Museen und Galerien dürfen ab dem 8. März wieder öffnen. (Mehr dazu unten im Newsblog.)
Weitere Corona-Nachrichten:
- Am Donnerstag liegt die Inzidenz laut Gesundheitsverwaltung bei 70,5. 608 Neuinfektionen und 12 Todesfälle wurden registriert.
- Michael Müller nach dem Corona-Gipfel: „Es liegen nicht Millionen Impfdosen herum“
- Mit "Impfinseln" und mobilen Teams: So will Berlin Wohnungslose und Menschen mit Behinderung impfen.
- Mehr Service: Das sind die aktuellen Corona-Regeln. Hier können Sie sich in Berlin testen lassen. Positiv - was nun? Ein Leitfaden. Corona im Kiez: Newsletter kostenlos bestellen.
- Alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Pandemie live aufs Handy: Laden Sie hier unsere App für Apple- und Android-Geräte herunter.