zum Hauptinhalt

Nicola Kuhn

Redakteurin

Nicola Kuhn ist seit 1991 Kunst-Redakteurin des Tagesspiegels.

Aktuelle Artikel

Wolfgang Tillmans, 2023

Oft hat er intime Momente abgelichtet – doch wo liegen für ihn die Grenzen? Der weltbekannte Künstler über Haltung beim Fotografieren, Gewalt im Netz und die Nahost-Debatten im Kulturbetrieb.

Von
  • Kai Müller
  • Nicola Kuhn
Anke Politz leitet das Chamäleon Theater.

In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. Diesmal dabei: eine Heldin der Manege, ein Staranwalt und ein Kurator mit Blick für blinde Flecken.

Von
  • Gregor Dotzauer
  • Kurt Sagatz
  • Nicola Kuhn
  • Rüdiger Schaper
„Impression, soleil levant“ (1872) von Claude Monet.

Die bis heute erfolgreichste Kunstrichtung feiert Jubiläum. Vier Museen gratulieren – und mit Virtual Reality lässt sich die Geburtsstunde des Impressionismus miterleben.

Von Nicola Kuhn
Brücke-Museumsdirektorin Lisa Marei Schmidt

In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. Diesmal dabei: eine Museumsdirektorin, die Zäune einreißt, ein Showtankerkapitän und der berühmteste Türsteher der Welt.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Inga Barthels
  • Frederik Hanssen
  • Gunda Bartels
Dirigentin Joana Mallwitz

In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. Diesmal dabei: eine Pultprimaballerina, ein musikalisches Trüffelschwein und ein jüdischer Comedian, der Hass mit Humor begegnet.

Von
  • Gunda Bartels
  • Birgit Rieger
  • Gregor Dotzauer
  • Nicola Kuhn
Alexandra Pirici, „Aggregate“, 2017–2019. Die Künstlerin verwandelt Galerien, Museen und andere Orte in lebendige Landschaften. In Berlin stellt sie im Hamburger Bahnhof aus.

55 Galerien, Museumseröffnungen, jede Menge Side-Events. Wir haben eine Vorauswahl getroffen und empfehlen Ihnen lohnenswerte Routen durch die Stadt.

Von
  • Birgit Rieger
  • Cristina Plett
  • Christiane Meixner
  • Nicola Kuhn
Die RBB-Intendantin Ulrike Demmer

In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. Diesmal dabei: eine Intendantin mit schwerem Erbe, ein ehemaliges Pfefferkorn und die erste deutsche Literaturagentin.

Von
  • Gregor Dotzauer
  • Gerrit Bartels
  • Christiane Peitz
  • Birgit Rieger
Der Regisseur İlker Çatak

In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. Diesmal dabei: ein Oscarpreisträger, eine erste Geige und KI-Optimisten.

Von
  • Gregor Dotzauer
  • Frederik Hanssen
  • Christian Schröder
  • Birgit Rieger
Der zentrale Pavillon in den Giardini, alle zwei Jahre der Ort der internationalen Biennale-Ausstellung.

Erst wurde eine Ausladung Israels gefordert, dann eine Schließung des iranischen Pavillons. Welche Folgen hat die wachsende Polarisierung des Kulturbetriebs für die Biennale di Venezia? Drei Experten geben Antwort.

Von
  • Nicola Kuhn
  • Krist Gruijthuijsen
  • Birgit Rieger
Seit 1909 befindet sich diese Aufsatzmaske des Ngbe-Geheimbundes im Stuttgarter Linden-Museum. 

40.000 Kulturgüter aus Kamerun liegen in deutschen Museen, hat die Kunsthistorikerin herausgefunden. Die Dunkelziffer sei groß. Von einem unbequemen Erbe – und der neuen Dynamik bei seiner Aufarbeitung.

Von Nicola Kuhn
Hanna Bekker vom Rath 1946 mit Teilen ihrer Sammlung, darunter der antike chinesische Flussgeist, ein Bildnis von Alexej von Jawlensky, die gewebte Tischdecke von Ida Kerkovius mit einer Kleinskulptur von Alexander Archipenko darauf und eine Büste von Wilhelm Lehmbruck.

Aufständische für die Moderne: Das Brücke-Museum widmet der Sammlerin und großen Künstlerfreundin eine bewegende Ausstellung. Selbst vor den Nazis zeigte sie keine Furcht.

Von Nicola Kuhn
Marina Abramović, The Current, 2017. Courtesy of the Marina Abramović Archives. © Marina Abramović

Die Performance-Pionierin ging durchs Feuer, ritzte sich und riskierte den Tod. Heute lässt sie junge Künstler ihre Körper-Aktionen wiederaufführen und zieht mit einer Retrospektive Bilanz.

Von Nicola Kuhn
Zehntausende zur Kolonialzeit aus Afrika entwendete Gegenstände befinden sich in deutschen Museen – mehr als in Frankreich oder Großbritannien.

Zehntausende Artefakte aus der Kolonialzeit befinden sich in deutschen Privathaushalten. Was macht man, wenn man herausfindet, dass die eigenen Vorfahren Täter waren?

Von Nicola Kuhn