zum Hauptinhalt
DNA-Modell

© dpa/ Angelika Warmuth

Thema

Biologie und die Lehre vom Leben

Biologie ist die Naturwissenschaft der Lebewesen. Die Themengebiete sind vielfältig und reichen von der Humanbiologie, der Genetik, der Physiologie, der Verhaltensbiologie, der Botanik, der Ökologie, der Entwicklungsbiologie, der Mikrobiologie bis hin zur Zellbiologie.

Aktuelle Artikel

Kuba-Krokodile schlüpfen im August 2019 im Zapata-Sumpf auf Kuba.

Eine aktuelle Studie liefert den bisher stärksten Beweis dafür, dass Naturschutzmaßnahmen den Verlust der biologischen Vielfalt aufhalten können. Doch die Gefahr für die Biodiversität ist längst nicht gebannt.

Von Miray Caliskan
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, bei einem Termin im vergangenen Jahr.

Als Gymnasiallehrer unterrichtete er Biologie, Chemie und Ethik. Längst ist er Regierungschef in Baden-Württemberg – und äußert sich zum Schulsystem von einst und heute.

Eine schwangere Frau liegt im Bett und hält ihren nackten Bauch (Symbolbild).

Der Stress einer Schwangerschaft kann das biologische Alter um bis zu zwei Jahre steigen lassen. Doch nach der Entbindung gibt es eine Umkehr zu einem Verjüngungseffekt. Forscher sind verblüfft.

Von Miray Caliskan
Großer Kurier (Heliconius melpomene), ein tropischer Schmetterling

„Rote Lippen soll man küssen“, tönte einst ein Schlager. Aber was macht begehrenswert und löst Balzverhalten aus? Die Forschung hat jetzt eine Antwort gefunden – bei Schmetterlingen.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Die Psychologin und Autorin von „Alles kann, nichts läuft“ über die Gründe, warum die Menschen heute statistisch weniger Sex haben als früher, die Frage, ob das eigentlich eine gute oder schlechte Entwicklung ist, und die Schwierigkeiten, zu definieren, was Sex überhaupt ist.

„Alles kann – nichts läuft“, sagt Juliane Burghardt. Im Interview erklärt die Psychologin die Ursachen – und warum mehr Sex nicht automatisch glücklich macht.

Von
  • Farangies Ghafoor
  • Moritz Honert
Zufriedene weibliche Managerin

Stress sollte nicht verteufelt werden. Er sichert unser Überleben – auch wenn wir nicht mehr vor Mammuts fliehen müssen. Die Wissenschaft weiß um die Vorteile dieser Körperfunktion.

Ein Kommentar von Farangies Ghafoor
Bei Beisa-Oryx tragen auch Weibchen Horn und sind etwa so groß wie Männchen.

Man denkt an imposante Berggorillas oder Löwenmännchen und auch beim Menschen ist „er“ im Schnitt größer als „sie“. Doch bei den meisten Säugetieren ist das gar nicht so.

Von Patrick Eickemeier
Hitler selbst hat offensichtlich fest daran geglaubt, eine besondere Beziehung zu Gott zu haben und dass sein persönliches Schicksal mit dem Willen des Schöpfers zusammenfalle.

Die religiöse Komponente spielte im Nationalsozialismus eine große Rolle. Die Menschen fühlten sich von Hitler verstanden und im NS-Staat wie in einer Kirche aufgehoben. Dahinter standen Erlösungswahn und Vernichtungswille.

Von Julius H. Schoeps
Ein männlicher Antechinus im australischen Cape Otway.

Lebe schnell, sterbe jung? In der Paarungszeit opfern männliche Breitfuß-Beutelmäuse mehrere Stunden Schlaf, um mehr Zeit für Sex zu haben. Danach sterben sie – aus rätselhaften Gründen. Verhalten sich andere Tiere ähnlich wild?

Von Miray Caliskan
Odontobatrachidae wurden erst 2014 als eigenständige Familie beschrieben, im 21. Jahrhundert ein sehr seltener Vorgang. Zuvor wurden die Frösche einer zentralafrikanischen Familie zugeordnet. (c) Marvin Schäfer

Der Säbelzahnfrosch hat Zähne und Drüsen im Maul: Lange rätselte man um die Funktion seines ungewöhnlichen Unterkiefers. Jetzt hat ein Team um Forschende vom Naturkundemuseum entschlüsselt, dass die Drüsen kein Gift, sondern Duft ausströmen.

Von Eva Murašov
Teilnehmer einer pro-palästinensischen Kundgebung sind  auf dem Alexanderplatz unterwegs.

Es herrsche ein Generalverdacht gegen Muslime, sagt Nazih Musharbash – und Palästinenser hätten keinen Raum, um ihre Trauer auszuleben. Aber müssen sie sich auch vom Terror distanzieren?

Von Julius Betschka
Hunderttausende in Deutschland haben einen Vater, der nicht der leibliche ist – und wissen davon nichts.

Hunderttausende in Deutschland haben einen Vater, der nicht der leibliche ist – und erfahren spät oder nie davon. Doch das Leben mit der Lüge geht an niemandem spurlos vorbei.

Von Andreas Austilat
Elke Zippel, Leiterin der Saatgutbank in Berlin-Dahlem.

Arten- und Klimaschutz und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Boris Buchholz
  • Christian Hönicke
  • Nele Jensch
Den einsamsten Baum der Welt gibt es nicht mehr: Ein LKW wurde ihm zum Verhängnis.

Im Umkreis von 400 Kilometer kein Artgenosse, nur Sand und Wüste und sengende Sonne? Jahrzehntelang hielt das ein Baum in Niger aus. Bis ein Mensch...

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Die Schönheit von Natur und Elementen ist am Strand von Carrapateira so allgegenwärtig, dass man vergessen kann, wie schutzbedürftig sie ist.

Wer hier wandert, fühlt sich ganz klein vor dem mächtigen Ozean – und im Einklang mit der maritimen Natur der Algarve. Eine Reise an Europas äußersten Südwestzipfel.

Von Katja Demirci
The reproductive system or genital system is a system of sex organs within an organism which work together for the purpose of sexual reproduction.

Die Eierstöcke altern viel früher als andere Organe. Forscher sind den Gründen auf der Spur. Könnte das Altern gestoppt werden, würde dies wohl nicht nur Frauen helfen.

Von Farangies Ghafoor
Eine tote Asiatische Tigermücke. Ansteckende Krankheiten werden aus Sicht von Mediziner durch die Klimakrise deutlich zunehmen. Sie fordern die WHO auf, den Gesundheitsnotstand auszurufen. (Archivfoto)

Die Klima- und Naturkrise ist laut Fachleuten auch eine Gesundheitskrise. Von der WHO erwarten sie, die höchste Alarmstufe zu erklären. Es brauche dringend Maßnahmen.

Schon lange tüfteln Forschende an Lösungen, um Organismen zu verjüngen – zum Beispiel mit Mäusen.

Ist Altern heilbar? Diese Annahme war im Frühling 2023 auf vielen Plakaten in Friedrichshain-Kreuzberg zu lesen. Doch was steckt dahinter? Wir suchen nach Antworten.

Von
  • Corinna von Bodisco
  • Eva Köhler
  • Lea Schüler
  • Julia Weiss
Politische Einflussnahme? In die „Zentrale Kommission für Biologische Sicherheit“ sollten Anti-Gentechnik-Aktivisten berufen werden.

Wie sicher ist ein Gentechnik-Experiment? Seit 1978 befinden darüber unabhängige Experten. Doch kurz vorm Jubiläum versuchten Grün geführte Ministerien Anti-Gentechnik-Aktivisten in die Kommission zu hieven. Interview mit dem Vorsitzenden Thomas Vahlenkamp.

Von Sascha Karberg
Ian Wilmut wurde für seine Verdienste von Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen.

Sein Klonschaf, das weltweit erste, brachte ihm großen Ruhm und großen Ärger ein. Jetzt ist der auch auf anderen Gebieten umtriebige Forscher Ian Wilmut gestorben.

Von Silvia Kusidlo, dpa
In Kleingruppen zu diskutieren, ist ein wichtiger Teil des Studiengangs Liberal Arts and Sciences.

Zwei Universitäten bieten ab dem neuen Wintersemester den Studiengang Liberal Arts and Sciences an. Bisher ist er in Deutschland kaum bekannt.

Von Lara Hankeln
Wer die Republikaner in Iowa beeindrucken will, sollte sich mit den aktuellen landwirtschaftlichen Preisen auskennen und bibelfest sein.

In bäuerlichem Ambiente suchen die Präsidentschaftsbewerber der US-Republikaner bei der „Straw Poll“ ihre Chance, aus dem Umfragekeller der Chancenlosen auszubrechen.

Von Christoph von Marschall
Bryan Johnson (rechts) und sein Sohn, von dem er sich Blutplasma spenden ließ

Der Milliardär Bryan Johnson ließ sich Blutplasma seines Sohnes injizieren, um sich zu verjüngen. Er ist das extremste Beispiel der Longevity-Bewegung. Kann man den Lauf der Zeit aufhalten?

Von Jana Weiss
Sport erhöht den Taurinspiegel – und verlängert womöglich das Leben.

Ein ganzer Strauß von Molekülen steht mittlerweile im Verdacht, das Leben zu verlängern. Jetzt gibt es auch mit der Aminosäure Taurin interessante Forschungsergebnisse.

Von Angela Bechthold, dpa
Anlässlich des Welttags der Moore warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) davor, die für den Klimaschutz wichtigen Feuchtgebiete durch den Neubau von weiteren Autobahnen zu zerstören.

Zum Welttag der Moore rufen Umweltschützer auf, die wertvollen Flächen nicht weiter zu zerstören, etwa durch neue Autobahnen. Zwei Vorhaben stehen besonders in der Kritik.

Die rosa-gelbe Mini-Orchidee Dendrobium fuscifaucium aus Laos.

Gute Nachrichten zur Artenvielfalt: Rund um den mächtigen Fluss Mekong wurde eine Vielzahl neuer Arten entdeckt. Doch die Freude darüber ist auch getrübt.

Von Carola Frentzen, dpa
Junge Männer wollen ihre Vaterrolle anders handhaben, als sie es aus ihrer eigenen Kindheit kannten.

Warum handeln Papas, wie sie handeln? Was würde ihnen und ihren Kindern guttun? Und was haben die Evolution und Gorillas damit zu tun? Ein Interview mit der Entwicklungspsychologin Lieselotte Ahnert.

Von Fabian Soethof
Ob die Menopause Frauen ermöglichen sollte, sich besser um ihre Enkel zu kümmern, ist umstritten. Eher ermöglicht sie ihnen ein längeres Leben.

Frauen kommen in die Wechseljahre, weil die Menopause eine lebensrettende Erfindung in der menschlichen Evolution war, sagt die Anthropologin Sylvia Kirchengast.

Von Frederik Jötten
Goffin-Kakadus können gezielt Werkzeuge anfertigen und einsetzen, um an eine leckere Nuss zu kommen. Aber ist diese Intelligenzleistung vergleichbar mit der von Menschen?

Knobelaufgaben für Kakadus, Rätselspaß für Roboter – durch die erstaunlichen Fähigkeiten von Tieren und die Fehler von KI lernt die Forschung menschliche Intelligenz zu verstehen.

Von Manuela Lenzen
Männliche Küken, aufgenommen am 09.03.2016.

Da hat die Regierung etwas ausgebrütet: Ab dem 1. Januar 2024 sollen Eier länger auf das Geschlecht untersucht werden können.

Ein DNA-Modell zeigt die Doppelhelix-Struktur des Erbgutmoleküls.

Im Jahr 1953 entdeckten James Watson und Fancis Crick, wie genetische Informationen gespeichert werden. Ganz alleine sind sie aber nicht darauf gekommen.

Von Christoph Meyer, dpa
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will Wölfe schneller abschießen lassen. Deren strenger Schutzstatus sei im Freistaat „eigentlich in der Form nicht mehr angemessen“.