zum Hauptinhalt

Der Bundestags-Verkehrsausschuss hat sich auf einen Beteiligungsvertrag geeinigt, in dem das Verhältnis zwischen Bund, Bahn und der bald teilprivatisierten Börsentochter geregelt ist. Der Text, der an diesem Freitag verabschiedet werden soll und dem Tagesspiegel vorliegt, ist neben dem Bundestagsbeschluss das wichtigste Einflussinstrument des Parlaments auf die neue Bahn.

Tagesspiegel-Redakteur Henrik Mortsiefer testet einen Sprachcomputer - und kommt zu dem Schluss, dass es mit konventionellen Mitteln schneller geht.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Die Grünen wollen der europäischen Integration mit dem Thema Energie einen neuen Schub geben. Am Donnerstag stellten Parteivertreter in Berlin das Projekt einer „Europäischen Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (Erene)“ vor.

Nachtakrobaten

Knutschen am Ufer, Transen am Tresen und Hotdog satt: Wenn der Sommer kommt, ist die halbe Stadt bis zum Sonnenaufgang auf den Beinen. Unsere Autoren erzählen, was man so in den warmen Nächten erleben kann.

Milch

Zehn Tage nach Beginn des Milchstreiks hat der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter (BDM), Romuald Schaber, die Milchbauern zum Ende des Lieferboykotts aufgerufen. Nach Lidl wollen weitere Einzelhändler die Preise anheben.

Von Sandra Dassler

Der Besuch von Dmitri Medwedew hat einmal mehr gezeigt, dass die Außenpolitik gegenüber Russland stark mit energiepolitischen Fragen verknüpft ist. Dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch für die EU-Länder. Warum Europa nicht mit einer Stimme spricht.

Studiengebühren machen die Uniwelt nicht nur teurer, sondern auch schöner: So lauteten die Versprechen, als die ersten Bundesländer vor zwei Jahren das Bezahlstudium einführten. Nun will Hessen als erstes Land die Studiengebühren wieder abschaffen – aus gutem Grund.

Von Tilmann Warnecke

Der Belshazzar gehört zu Händels dramatischsten Oratorien, denn er ist von vornherein szenisch gedacht und angelegt. Die Handlung wird durch die Rezitative vorangetrieben und nicht nur ausgeschmückt, die Arien sind Seelengemälde der Protagonisten und der Chor ist dramaturgisch in die Handlung einbezogen.

Noch vor der Sommerpause will der Haushaltsausschuss des Bundestages über einen möglichen Komplettumzug von Bundestag und Bundesregierung nach Berlin beraten. Grundlage dafür wird ein Bericht der Bundesregierung sein, der alle Kosten auflisten soll.

Von Matthias Oloew

Wittstock - Auf das Museum des Todesmarsches im Belower Wald bei Wittstock ist nach Angaben der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erneut ein Anschlag verübt worden. In der Nacht zu Donnerstag seien unter anderem Blumenkübel demoliert und das Eingangstor beschädigt worden, teilte ein Sprecher mit.

Ein Brasilianer und ein Deutscher, Jorge Degas und Andreas Weiser, retten deutsche Volks- und Kunstlieder vom Geruch des Musikantenstadls, indem sie Lieder wie „Kein schöner Land in dieser Zeit“ oder „Der Mond ist aufgegangen“ mit südamerikanischer Rhythmik kreuzen. Ein raffiniert entspannter Blick auf unsere Heimat von fern so nah, durchaus melancholisch, aber niemals volkstümlich.

Der Super-8-Film gehört im Zeitalter der Digitalisierung zu den bedrohten Arten. Familienfeiern, bei denen ratternde Projektoren grellfarben überbelichtete Urlaubsbilder an die Wand werfen, sind seit dem Siegeszug des Camcoders selten geworden.

Grillen

Die langen, lauen Abende haben einen Nachteil: In vielen Berliner Parks türmt sich der Abfall der Besucher. Baustadträtin Jutta Kalepky spricht von "Übernutzung".

Von Cay Dobberke
Armut

Der Armutsbericht hat es dokumentiert: In Deutschland öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter. Die Forscher berichten: Das Sozialsystem sei nicht effektiv genug. Trotz hoher Sozialabgaben ändere sich wenig an der Situation vieler Bedürftiger.

Von Rainer Woratschka
Kevin

Das Gericht folgt im Urteil gegen den Ziehvater des zweijährigen Kevin aus Bremen der Sicht der Verteidigung. Der Mann muss für zehn Jahre in Haft in einer Drogenentziehungsanstalt.

Von Eckhard Stengel

EM-Gruppengegner Polen: Nationalistische Töne lenken Trainer Beenhakker ab. Der Holländer entschuldigt sich bei den Deutschen.

Von Sven Goldmann

Wer auf dem DVB-T-Handy Spiele der Europameisterschaft sehen will, dem könnte unter Umständen durch die Akkulaufzeit Verlängerung und Elfmeterschießen verwehrt bleiben. Der Akku des TechniMax hält dagegen über drei Stunden. Ein Test

Von Kurt Sagatz

Istanbul - Das türkische Verfassungsgericht hat am Donnerstag das Kopftuchverbot an den Universitäten des Landes bestätigt und damit das Verbot der Regierungspartei AKP von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan eingeleitet. Nach einer mehr als sechsstündigen Sitzung erklärte das Gericht die Parlamentsentscheidung vom Februar für ungültig, mit der die Kopftuchfreiheit für Studentinnen durchgesetzt werden sollte.

Von Susanne Güsten
Stifte raus

Was war deine größte Sünde? Das fragte Elena Senft vorigen Freitag. Ric Graf listet alles auf – und antwortet (leicht angeschlagen nach einem Fahrradunfall in Charlottenburg).

Die Übernahme der Wohnkosten für Hartz-IV-Empfänger in Berlin wird noch vor der Sommerpause geändert - darauf hat der Bund gedrängt. Rot-Rot will aber an sozialen Vorteilen seines Modells festhalten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach