zum Hauptinhalt

Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat einen totalen Fehlstart in die Saison abwenden können. Der Pokalsieger gewann mit 83:69 bei den Bayer Giants Leverkusen und konnte im zweiten Spiel den ersten Sieg einfahren.

Darf eine Internetsuchmaschine komplette Bücher ohne Einwilligung des betreffenden Verlags ins Netz stellen? Mit dem auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellten Suchprojekt "volltextsuche-online" (VTO) könnten schwelende Rechtsstreitigkeiten beigelegt werden.

Eine neue Gewaltwelle hat die irakische Hauptstadt Bagdad erschüttert. Ein Anschlag auf den Industrieminister kostete alleine 21 Menschen das Leben. Die Regierung hat unterdessen eine ganze Polizeibrigade suspendiert.

Die Preise für Benzin und Diesel sind an Deutschlands Tankstellen im September auf ein Jahrestief gefallen. Ein Liter Super-Benzin kostete durchschnittlich 1,235 Euro je Liter, wie der ADAC mitteilte.

Der europäische Einzelhandel hat durch Diebstahl Verluste im zweistelligen Millardenbereich hinnehmen müssten. In Deutschland belief sich der Schaden im vergangenen Jahr auf fünf Milliarden Euro.

Nach langen Jahren des Kampfes zwischen England und der IRA scheint ein Ende in Sicht. Ein Untersuchungsbericht bestätigt der IRA eine Abkehr vom Terrorismus. London sieht darin eine Chance für den Frieden.

US-Präsident Bush zeigt sich empört über die angeblichen Eskapaden seines Parteikollegen Mark Foley. Dieser soll anzügliche E-Mails an minderjährige Praktikanten im US-Kongress geschickt haben.

Am Donnerstag wird Bundeskanzlerin Merkel die Türkei besuchen. Keine einfache Visite, denn die Spannungen zwischen der Türkei und der EU sind gewachsen. Trotzdem ruhen große Hoffnungen auf der Kanzlerin.

Im Machtkampf zwischen der regierenden Hamas und der Fatah hat Palästinenserpräsident Abbas der radikalislamischen Partei zwei Wochen Zeit gegeben, um zum Dialog zurückzufinden.

Die Produktion des A380 soll Spekulationen zufolge von Hamburg nach Frankreich verlagert werden, doch die Hansestadt will weiter den Riesenjet mitfertigen. Als Ursache für die Krise sieht der Airbus-Betriebsrat falsches Management.

Der iranische Präsident Ahmadinedschad hat im Atomstreit erneut Zugeständnisse an die internationale Gemeinschaft abgelehnt. Zudem will er einen "Nationalen Tag der Nukleartechnologie" einführen.

Ein 603 Karat schwerer Diamant ist in Lesotho entdeckt worden. Damit sei er der bisher größte in diesem Jahrhundert entdeckte Edelstein, erklärten die Besitzer der Mine, die Gem Diamond Mining, und die Regierung von Lesotho.

Wegen Marihuanahandels im großen Stil hat das Landgericht Berlin vier Männer zu Haftstrafen zwischen vier und sechs Jahren sowie neun Monaten verurteilt. Die Verurteilten verkauften laut Staatsanwaltschaft rund 500 Kilo der Droge.

Volkswagen ist beim Münchener Lastwagenbauer MAN eingestiegen. Der Autokonzern habe rund 15 Prozent an MAN gekauft, teilte VW mit. Ein Dreierbündnis mit MAN und Scania wird immer wahrscheinlicher.

Der dritte Zebra Poetry Film Award zeigt vom 11. bis 14. Oktober 2006 im Kino Babylon in Mitte die aktuellen Arbeiten der Poesiefilmproduktion aus aller Welt.

Bundestrainer Löw hält das EM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei für deutlich wichtiger als das Testspiel gegen Georgien. Mit einem Sieg in Bratislava könne ein direkter Konkurrent um sechs Punkte abgehängt werden, erinnert Löw.

Eine Mehrheit der Menschen in Bayern will Edmund Stoiber nicht mehr als Ministerpräsidenten haben. In einer Umfrage gaben 57 Prozent der Befragten an, der CSU-Chef solle bei den Landtagswahlen 2008 nicht mehr antreten.

Die nordirische Untergrundorganisation IRA hat laut einem Untersuchungsbericht an die Regierungen in London und Dublin dem Terrorismus und anderen kriminellen Aktivitäten weitgehend abgeschworen.

Durch einen Warnstreik von Beschäftigten der Deutschen Bahn ist es am Morgen zu erheblichen Beeinträchtigungen im Zugverkehr in der Region gekommen. Regionalzüge fuhren bis zu zwei Stunden später ab.

Rund 105.000 Besucher haben die am Dienstag zu Ende gegangene Schau "Berlin-Tokyo/Tokyo-Berlin. Die Kunst zweier Städte" in der Neuen Nationalgalerie gesehen.

Im Atomstreit mit Iran erhöhen die USA den Druck und mahnen ein Ergebnis bis zum Wochenende an. Frankreich forderte für den Fall von Sanktionen, dass diese "schrittweise, angemessen und reversibel" sein müssten.

Der Deutsche Bühnenverein wehrt sich gegen ein mögliches generelles Rauchverbot in Theatern. Den Theatermachern geht es um die künstlerische Freiheit, der Nichtraucherschutz ist kein Thema.