zum Hauptinhalt
Autor:in

Michael Bienert

Empathie und Dringlichkeit: Die Galerie Parterre entdeckt den Zeichner Paul Holz wieder

Von Michael Bienert

Carlfriedrich Claus war Utopist, Einsiedler, Schriftkünstler, Lautpoet. Eine Ausstellung in der Akademie der Künste zeigt jetzt sehr persönliche Dokumente aus dem Leben des DDR-Künstlers, der von der Freiheit nicht nur träumte.

Von Michael Bienert

Gegründet von der Tochter Albert Speers hat sich die „Stiftung Zurückgeben“ ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Mit Werten, die mit der Arisierung der Nazi-Zeit in deutsche Hände gerieten, will sie jüdischen Künstlerinnen helfen.

Von Michael Bienert

Das Auswärtige Amt will Literaturförderung kürzen. Der Leiter der Berliner Literaturwerkstatt, Thomas Wohlfahrt protestierte bereits bei Staatsministerin Pieper gegen die völlige Streichung der Unterstützung für internationale Literaturprojekte.

Von Michael Bienert
316461_0_8cbbfed6.jpg

Die Seuche nähert sich Berlin – die Behörden greifen zu bizarren und heftigen Maßnahmen. Doch eine gute Idee ist dabei: 1710 wird die Charité gebau.t

Von Michael Bienert

Der Askanische Platz war ein Brennpunkt großstädtischen Lebens: Von hier aus ging es per Fernzug in den sonnigen Süden. In den umliegenden Hotels logierten bekannte Künstler. Seit dem Mauerfall kehrt das Flair allmählich zurück

Von Michael Bienert
georg simmel

Woher kommt die maßlose Gier, die Superreiche dazu treibt, rücksichtslos immer größere Vermögen anzuhäufen? Mit solchen Fragen hat sich Georg Simmel beschäftigt, der vor 150 Jahren in Berlin geboren wurde.

Von Michael Bienert

West gegen Ost, die USA gegen die Sowjetunion – und Deutschland mittendrin. Der Kanzler holte 1957 die Atombombe in die Bundesrepublik: Er wollte das Land unangreifbar machen und löste einen Sturm von Protesten aus.

Von Michael Bienert

Die Berliner Staatsbibliothek verwahrt Tausende geraubter Bücher. Nun wird das NS-Erbe erforscht

Von Michael Bienert

Görlitzer Bahnhof: Nur noch der Name einer Berliner U-Bahn-Station erinnert an die historischen Bande zwischen der preußischen Metropole und der Provinzstadt an der Neiße. Im Dezember 1867 wurde die direkte Eisenbahnverbindung eröffnet.

Von Michael Bienert