zum Hauptinhalt

Bei einer Razzia gegen die Rechtsextremeszene hat die Polizei am Mittwoch mehr als 140 Nazi-CDs und Kistenweise T-Shirts beschlagnahmt.

Von Johannes Radke
Erdbeben

Vermutlich mehr als hunderttausend Tote und flächendeckende Verwüstungen: Das sind die Folgen des schweren Erdbebens in Haiti. Selbst routinierte Helfer sind mit der Situation überfordert.

Von Annette Kögel

Zwei unbekannte Männer haben am Mittwochabend in Lichterfelde einen Busfahrer brutal angegriffen. Der Bus stand an der Endhaltestelle, als die Männer den Fahrer aufforderten, die Tür zu öffnen. Dann schlugen sie zu. CDU und Verdi setzen sich derweil für härtere Strafen ein.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Hannes Heine

Die türkische Regierung bekommt zu Hause viel Beifall dafür, wie sie die jüngste diplomatische Krise mit Israel bewältigt hat. Doch die Türkei muss aufpassen, dass sie ihren Anspruch, eine Regionalmacht zu sein, die mit allen Nachbarn gut auskommt, nicht aufs Spiel setzt. Die Auswanderung türkischer Juden hat sich zuletzt verzehnfacht.

Von Susanne Güsten

Eine betrunkene 20-jährige Autofahrerin hat gestern Abend mehrere Fahrzeuge beschädigt und sich anschließend mit der Polizei eine Verfolgungsjagd geliefert. Als sie schließlich festgenommen wurde, schlug und biss sie die Beamten.

314203_0_fc70158f.gif

Der Science-Fiction-Thriller "Surrogates" ist eines der bemerkenswertesten und erfolgreichsten Comicdebüts der vergangenen Jahre. Der Kinofilm dazu startet am 21. Januar. Im Doppel-Interview verraten Robert Venditti und Brett Weldele, was sie von der Umsetzung ihres Buches halten.

Schuermann

Die ehemalige Fernsehmoderatorin und "Miss World" Petra Schürmann ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Schürmann war seit dem Unfalltod ihrer Tochter 2001 immer wieder krank gewesen und hatte zuletzt zurückgezogen gelebt.

Werder (Havel) - Die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig aus Werder hat gestern an die Landesregierung appelliert, Lösungen für die dauerhafte Nutzung von Wochenendhäusern zu finden. „Zahlreiche Bürger aus der Region Werder und Schwielowsee haben sich in den vergangenen Jahren in dieser für die Betroffenen existenziellen Problematik an mich gewandt“, so Ludwig in einer Pressemitteilung.

Beelitz - Bei der am morgigen Freitag beginnenden Grünen Woche in Berlin sind die Beelitzer Spargelbauern wieder stark vertreten. Am Gemeinschaftsstand des „Vereins Beelitzer Spargel“ werden sich 16 Betriebe im Wechsel vorstellen und zu einem Imbiss einladen.

Potsdam/Berlin - Das Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit dem Flugzeug-Unglück des früheren Berliner SPD-Politikers Klaus Riebschläger im September vergangenen Jahres ist abgeschlossen. Dies sagte der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft Ralf Roggenbuck auf PNN-Anfrage.

Ganz am Schluss, als eine Kriminaltechnikerin für Werkzeugspuren ihre Arbeit mit Abdrücken und Mikroskopen vorstellt, kann Rainer Speer (SPD) die Langeweile kaum verbergen. Er schaut einfach ins Leere, er ist nicht mehr ganz dabei.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - SPD und Linke in Brandenburg haben sich beim Bedarf an neuen Lehrkäften für einen verbesserten Unterricht offenbar kräftig verrechnet: Statt der 1250 von Rot-Rot geplanten Neueinstellungen in den nächsten Jahren sind vermutlich weitaus mehr Lehrkräfte nötig – schon allein um den gegenwärtigen Status zu erhalten. Finanzminister Helmuth Markov (Linke) sagte der Märkischen Oderzeitung, die jetzige Zahl der Kinder und das derzeitige Lehrer-Beschäftigungsvolumen könnten bis zu 1800 neue Stellen erfordern.

Schon die Wortwahl der Staatssicherheit, „Operative Zersetzung“ für Maßnahmen gegen Gruppen und Einzelpersonen, lässt einem das Blut in den Adern gefrieren. Aber wenn zwanzig Jahre nach der Wende immer noch beziehungsweise schon wieder ein Kenntnis- und Bewusstseinsdefizit über die Stasi und ihre Machenschaften hierzulande herrsche, wie Burkhard Willimsky am Dienstagabend in der „arche“ erklärte, dann sei es kein Wunder, dass ehemalige Mitarbeiter des MfS in Brandenburg Schlüsselpositionen besetzen und von Versöhnung gesprochen wird.

Die waghalsige Fahrt ins polnische Posen kann den Bundesliga-Boxern des SV Motor Babelsberg möglicherweise noch teuer zu stehen kommen. Wegen des ausgefallenen Kampfes am vergangenen Samstagabend nämlich fordern die Polen vom Ligakonkurrenten satte 3200 Euro für „entstandene Kosten“.