zum Hauptinhalt
Zwei Zentimeter misst das Bruchstück des Winchcombe-Meteoriten, der zwölf Stunden nach dem Aufprall in England geborgen werden konnte.

Anfang 2021 stürzte außerirdisches Gestein auf englischen Boden. Die Bruchstücke geben nun Anhaltspunkte, woher die für die Entstehung von Leben wichtigen Moleküle stammen.

Von Roland Knauer
Mit mehr Geld und ambitionierten Plänen will die Weltraumagentur Esa Europas Raumfahrt voranbringen.

Die Raumfahrtagentur Esa wirbt für neue Schwerpunkte – dazu muss sie die Mitgliedsländer überzeugen. Welche Themen aus deutscher Sicht wichtig sind.

Von Ralf Nestler
Perowskit-Solarzellen-Module dürften in Zukunft bei ähnlichen Wirkungsgraden viel einfacher und preiswerter als die heute meist verwendeten Siliziumzellen hergestellt werden können.

Die Energiewende benötigt jede Menge Strom aus erneuerbaren Quellen. Solarzellen mit Perowskit-Kristallen liefern mehr davon als herkömmliche.

Von Roland Knauer
Ein Koch präsentiert vegane Bratlinge in einer Mensa der Freien Universität Berlin.

Ein Tagesgericht zum symbolischen Solipreis könnte Studierenden helfen, durch den Winter zu kommen, schreibt die grüne Hochschulexpertin in ihrem Gastbeitrag.

Von Laura Kraft