zum Hauptinhalt
Die Leistungsschau FireMobil findet im September 2023 auf dem Flugplatz im brandenburgischen Welzow in der Lausitz statt.

© IMAGO/Andreas Franke/imago

Neue Pläne für Welzow in Brandenburg: Katastrophenschützer zeigen, was sie können

Rettungskräfte kommen im September für Liveübungen auf dem Flugplatz in der Lausitz zusammen. Die Bürgermeisterin hat Großes vor mit dem Areal.

Hitzewellen und Extremwetterereignisse werden immer häufiger und stellen die Gesellschaft vor Herausforderungen. Wie man den wachsenden Gefahren begegnen kann, wollen Einsatzkräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz im September im brandenburgischen Welzow zeigen. Bei der Leistungsschau „Fire mobil“ kommen Fachleute für „dynamische Schadenslagen“ mit privaten Besucherinnen und Besuchern zusammen.

Neben einer Fachmesse wird es den Veranstaltern zufolge auch „einsatztaktische Liveübungen“ geben – zu Land, zu Wasser und in der Luft. Einsatzfahrzeuge, Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen und Wasserfahrzeuge kommen dabei zum Einsatz. Besucher:innen können sich selbst im Off-Road-Fahren versuchen.

Zukunft ungewiss

Veranstaltungsort ist ein etwa 540 Hektar großes Areal im ehemaligen Tagebaugebiet, auf dem sich ein Verkehrslandeplatz mit einer 2000 Meter langen, betonierten Lande- und Startbahn befindet.

Anflug auf die Start- und Landebahn des Flugplatzes Welzow.

© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Patrick Pleul

Die Welzower Bürgermeisterin Birgit Zuchold (SPD) wollte eigentlich ein Brand- und Katastrophenschutzzentrum auf dem Gelände errichten. Vom nahe gelegenen See, einem ehemaligen Tagebau, hätten Löschflugzeuge zu Einsätzen aufbrechen können, so die Idee.

Jahrelang setzte sich Zuchold für das Projekt ein. Im September 2019 holte sie den EU-Kommissar Christos Stylianides nach Welzow, um zu prüfen, ob der Standort gegeignet sein könnte für eine europäische Löschflugzeugstaffel. Doch inzwischen ist klar: Die Idee wird nicht umgesetzt.

Das Zentrum sei „politisch nicht gewollt“ gewesen, meint Zuchold, und beklagt mangelnde Unterstützung von Bund und Land. Doch die Bürgermeisterin verfolgt bereits ein neues Projekt. Ein CO₂-neutrales Gewerbegebiet soll in Welzow entstehen, mit integriertem Flugplatz. Einen ersten Erfolg hat sie bereits erzielt: Das Bundeswirtschaftsministerium bewilligte kürzlich Fördermittel in Höhe von 180.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false