zum Hauptinhalt
Beim Krafttraining ist es besonders wichtig, dass man sich nicht durch eine schlechte Haltung schadet.

© Mike Wolff

Reine Formsache - Folge 1: Lächeln statt schwächeln - mit Trainerin Anne Schilling

Zum Start unserer Fitness-Serie "Reine Formsache" erklärt Trainerin Anne Schilling, warum gerade für die Menschen mit Bürojobs nur wenige kleine, aber regelmäßige Übungen so wichtig sind.

Von Susanne Leimstoll

Wenn Anne Schilling sich setzt, zwei fünf-Kilo Hanteln auf Kopfhöhe hält, nach oben stemmt und unter Anspannung wieder sinken lässt, in regelmäßigem Auf und Ab mindestens eine halbe Minute lang und dann in zwei weiteren Durchgängen, sieht das aus, als sei die Übung ein Klacks. Untrainierte staunen schon am Ende des zweiten Durchgangs über ein kleines Zittern im Oberarm und ein großes Ziehen im Schultergürtel. Jetzt nicht gleich nachlassen. Personal Trainerin Anne lächelt jedes Schwächeln warmherzig weg und empfiehlt: 30 Sekunden Pause und dann nochmal einen Durchgang. Von Tag zu Tag wird es besser klappen. Eine effektive Übung für den Alltag, denn sie stärkt die vordere, mittlere und hintere Schultermuskulatur. Das ist zum Beispiel wichtig für Büromenschen, die im Laufe des Arbeitstages den Rundrücken kultivieren. Anne hat noch fünf weitere kleine Trainings-Gemeinheiten auf Lager, die jeder Laie mit leichten Gewichten und einem Theraband zuhause nachmachen kann. Die zeigt sie auf dem der Printausgabe des Tagesspiegels beiliegenden Poster zum Start dieser Serie. „80 Prozent der Leute haben Nacken- und Rückenprobleme“, sagt sie. „Schulterübungen helfen, Muskeln aufzubauen, den Schultergürtel zu lockern und den Oberkörper zu stabilisieren.“ Nacken-Verspannungen trainiert man sich mit schlampiger Haltung an. „Öfter dran denken: Schultern nach unten drücken und die Brust raus. So ist die Wirbelsäule im Lot.“

Wer die meiste Zeit am Schreibtisch sitzt, kann progressiv entspannen: Ab und zu die Schultern kreisen lassen, den Kopf hin und her drehen, die Schultern in Richtung Ohren nach hinten ziehen und wieder locker lassen. Wer täglich 20 bis 30 Minuten die Übungen aus dieser Serie macht, startet mit kleinem Training fitter in die Freiluftsaison. Der Blick aufs erste Poster könnte vor allem Frauen motivieren: Im April 2013 kam Annes Söhnchen Nepomuk zur Welt und längst hat sie, 1,72 Meter groß und 59 Kilo leicht, wieder Traummaße. „Ich achte auf regelmäßige Mahlzeiten, esse eiweißbetont und koche abends kohlenhydratarm“, sagt die 37-Jährige, die im öffentlichen Dienst an der Hochschule für Wirtschaft und Recht arbeitet und nebenberuflich als Personal Trainerin ihren Lebenspartner Matthias John und dessen Cousin Christian Blisse bei „Berlin Personal Training“ unterstützt. Den Sport hat Anne Schilling spät für sich entdeckt, für das Köpenicker Schulkind spielte er noch keine große Rolle.

Ein introvertiertes Mädchen, ein Scheidungskind, das gerne malte und las und sich zu DDR-Zeiten lieber schick gemacht hätte als Klamotten anzuziehen, die ihr Bruder später auftragen sollte. Während ihrer Bäckerlehre wurde Anne moppelig: Pommes und Streuselschnecken, zwischendurch Hungerkuren. Das Abspecken klappte erst durch Liebeskummer, doch da verlor sie gleich 24 Kilo. 2005 jobbte sie bei einem Freund in der Thai- Boxschule und begann mit regelmäßigem Workout. Anne entdeckte Fitness-Wettkämpfe, eine elegante Form des Body-Building – ihre neue Sucht. Tägliches Training, eiweißreiches Essen exakt nach Zeitplan. 2008 wurde sie Deutsche Meisterin in Body-Fitness, 2010 international. Sie machte mehr Kraftsport, Bankdrück-Wettkämpfe und Kraftdreikampf. Doch der Leistungssport fraß sie auf. Mit speziellen Diäten, die nur 20 Gramm Kohlenhydrate täglich erlaubten, minimierte Anne vor Wettkämpfen ihr Unterhautfettgewebe. „Ich habe am normalen Leben nicht mehr teilgenommen“, sagt sie. 2011 war Schluss damit, auch zugunsten der Familienplanung. Jetzt, mit Partner Matthias und Söhnchen Nepomuk, ist ihr Leben rund. Und Personal Training im Nebenberuf ist genau ihr Ding.

MITMACHEN: UNSER WORKSHOP-TAG

Christian Blisse, Personal Trainer aus dieser Serie, bietet ein Schnuppertraining mit drei 45-minütigen Kursen an: Samstag, 22. März, Start jeweils 13, 14 und 15 Uhr. Ort: Tagesspiegel, Askanischer Platz 3, Kreuzberg (S-Bahn Anhalter Bahnhof). Anmeldung unter www.berlin-personal-training.de (Kontaktformular, Stichwort Tagesspiegel nennen) oder Tel. 0176-80011794. Gebühr: 5 Euro. Umkleidemöglichkeit vorhanden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false