zum Hauptinhalt
Nach mehreren schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion steigt die  Zahl der Toten.

250-mal so stark wie das Amatrice-Beben und eines der tödlichsten der vergangenen Dekade: Experten stufen das Erdbeben in der Türkei und in Syrien als außergewöhnlich ein. Starke Beben auch in benachbarten Regionen möglich.

Von Jan Kixmüller
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, aufgenommen im Rahmen der woechentlichen Sitzung des Kabinetts der Bundesregierung im Bundeskanzleramt in Berlin. 11.01.2023.

Ein Prüfbericht wirft dem Ministerium von Bettina Stark-Watzinger Vernachlässigung der Kontrollfunktion über die Fraunhofer-Forschungsgesellschaft zu.

Von Jan-Martin Wiarda
Das sogenannte Abschlussbauwerk des Hochwasserrückhaltebeckens Straußfurt in Thüringen.

Wegen des Klimawandels wird ein steigendes Risiko für Überschwemmungen angenommen. Eine EU-Studie zeigt, welche Schutzmaßnahme am effizientesten sein könnte.

Cordyceps sprießt aus dem Ameisenkörper, um diesen an Ort und Stelle festzukleben, und produziert antimikrobielle Stoffe, die andere Erreger auf Abstand halten. 

In der Serie „The Last of Us“ springt ein Parasit auf Menschen über. Der beunruhigende Clou: Den Parasiten gibt es tatsächlich und seine Wirte werden wirklich zu Zombies.

Von Susanne Wedlich